Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Offizier ohne studium

Begonnen von Wolle, 20. April 2009, 17:33:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wolle

Hallo,

Ich bin im momment 21 Jahre alt und werde meine Ausbildung zum Feinwerkmechaniker nächstes Jahr im Januar beenden.


Habe mich schon vorab darüber informiert welche Möglichkeiten ich bei der Bundeswehr habe, da habe ich gesehen dass man auch mit einem Realschulabschluss und abgeschlossener Berufsausbildung Offizier werden kann.


Deswegen auch meine Frage: Wie hoch sind meine Chanchen ohne Abitur überhaupt eine Stelle an einer Offiziersschule zu bekommen?

rakart

Der Erwartungshorizont, dass das erhoffte Ereignis eintritt, nähert sich asymptotisch der Nulllinie.
Oder deutlicher: Die Bundeswehr wählt aus ca. 8000 Abiturienten jährlich ihre OAs aus. Wo soll da eine reelle Chance für einen Realschüler sein.
Mit angeschlossener Lehre kann eine Feldwebellaufbahn ins Auge gefasst werden. Verbindliche Auskunft erteilt das  ZNWG.

TazD

Die theoretische Möglichkeit mit Realschulabschluss und abgeschlossener Berufsausbildung die Offizierlaufbahn einzuschlagen besteht ja durchaus. Allerdings ist die Anzahl derer, die mit diesen Vorraussetzugnen eingestellt werden recht gering und eine Prozentzahl o.ä. über die Höhe deiner Chance kann dir niemand sagen, da auch das Gesamtpaket des Bewerbers für die Offizierbewerberprüfzentrale stimmen muss.
Das einzige was du also machen kannst, um deine Möglichkeiten zu kennen: Bewerben und abwarten.

bauigel2003

@ Wolle:

Ich empfehle Ihnen sich zunächst einmal mit dem Beruf des Offiziers im Detail auseinanderzusetzen. Hierfür bietet das Internet ein gute Gelegenheit, ein Gespräch mit dem Wehdienstberater ist jedoch ebenso zwingend erforderlich. Vielleicht spricht Sie eher in der Laufbahn der Unteroffiziere mit Portepeé (Fachdienst oder Truppendient, aufgrund Ihrer Ausbildung eher Fachdienst) an, da Sie sich dort eher verwirklichen können. Ein späterer Wechsel in die Laufbahn der Offiziere des militärfachlichen Dienstes ist ja nicht ausgeschlossen. Wichtig aber ist in der Tat, dass Sie sich zunächst mit dem Beruf des Soldaten per se und natürlich im Detail mit dem des Offiziers auseinandersetzen und später vollends identifizieren. Infos hierzu können Sie mit Sicherheit auch aus diesem Forum bekommen, die Sie dann mit den Infos vom Internet und/oder Wehrdienstberater vertiefen und erweitern können, um letztendlich zu Ihrem wohlüberlegten Entschluss zu kommen.


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau