Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Mehrere Fragen bzgl. meiner Zukunft

Begonnen von chris_power, 02. November 2007, 13:59:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chris_power

Hallo liebe Forum-Mitglieder,

ich bin neu hier und habe auch gleich mehrere Fragen an Euch.

Ich bin momentan in der 9. Klasse auf einem Gymnasium, wo ich ein recht erfolgreicher Schüler bin (Durchschnitt 1,9 - 2,2). Ich würde später sehr gerne eine Laufbahn bei der Bw einschlagen, am liebsten als Offizier des Heeres.
Nun zu meiner Frage: 1.) Sollte ich einfach das ganz normale Abitur auf meiner jetztigen Schule machen oder besser ein Fach-Abitur auf einem Berufskolleg? 2.) Was wäre vorteilhafter oder tut sich das beides für die spätere Laufbahn nichts?
3.) Und würdet ihr mir eher zu einer Offz-Laufbahn mit oder ohne Studium raten?
4.) Wie würden meine Chancen aussehen, wenn meine Verpflichtungszeit abgelaufen ist?
5.) Wie sollte ich es am besten angehen, nach der Schule erstmal GWD leisten? Denke schon, weil ich dann ja erstmal reinschnuppern könnte oder?

P.S.: Mir ist es schon echt wichtig, dass ich eine Karriere bei der BW mache, weil das schon echt ein Traum wär und ich da ziemlich alles für machen würde.

schlammtreiber

Zitat von: chris_power am 02. November 2007, 13:59:23
1.) Sollte ich einfach das ganz normale Abitur auf meiner jetztigen Schule machen oder besser ein Fach-Abitur auf einem Berufskolleg?

Das allgemeine Abi, siehe unten warum

Zitat2.) Was wäre vorteilhafter oder tut sich das beides für die spätere Laufbahn nichts?

Vorteilhafter ist das allgemeine, weil man damit alles studieren kann, während man beim fachgebundenen Abi eingeschränkt ist.

Zitat3.) Und würdet ihr mir eher zu einer Offz-Laufbahn mit oder ohne Studium raten?

Natürlich mit.

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

chris_power

Joa das stimmt schon, dass das allgemeine Abitur für alles etwas besser ist.
Allerdings würde das fachlich bezogene Abitur ja auch ein Jahr kürzer sein, und wenn man schon eine ungefähre Vorstellung hat, was man studieren will (Maschinenbau oder etwas in der Richtung).

Und sollte ich denn nach dem Abitur (welches auch immer) erst den GWD leisten oder direkt als Offz bewerben oder geht das gar nicht sofort?

peppie

Du kannst erstmal GWDL/FWDL machen und dann während des Wehrdienstes als Offz bewerben.

Vorteil: Du 'kennst' den Verein schon ein bisschen.
Zitat
Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat schon verloren!

chris_power

Okay dann werde ich das so machen.

Muss mir nun nur noch überlegen, ob ich normales Abitur (3 Jahre) oder fachbezogenes Abitur (2 Jahre) mache.

Hmm...

Danke schon mal für die Antworten!

chris_power

Habe nur schon etwas Angst, dass ich später als Offizier nur im Büro sitze und die Unteroffiziere mit den Mannschaften draußen aktiv sind. Da ich auch ein sehr aktiver Mensch bin, der gerne und viel Sport treibt und viel draußen ist. Denn ein weiterer Grund, warum ich zur BW möchte, weil man auch vor allem körperlich gefördert/gefordert wird.

Ist das denn so oder ist man als Offizier auch später noch richtig körperlich aktiv usw.
Naja ihr wisst sicherlich, was ich meine ;)

sliderbp

Am Anfang biste sowieso nur unterwegs von Lehrgang zu Lehrgang. Da ist zwar auch Theorieunterricht dabei aber man kommt schon oft genug raus und Sport ist auch dabei.
Dann gehts eh erstmal für ca. 3 Jahre ins Studium ... hier ist Eigeninitiative gefragt was körperliche Betätigung angeht.
Danach kommts drauf an in welche Verwendung du eingeplant bist. Als Infantrieoffizier geht die Ausbildung natürlich wesentlich geländelastiger weiter als z.B. bei einem Logistikoffizier oder einem Offizier der Fernmeldetruppe.

Aber letztendlich ist der Offizier Führer, Ausbilder und Erzieher, was bei der BW IMMER mit gewaltigen Papierkram verbunden ist.

chris_power


Dennis812

Zitat von: chris_power am 02. November 2007, 14:28:13
[...]

Muss mir nun nur noch überlegen, ob ich normales Abitur (3 Jahre) oder fachbezogenes Abitur (2 Jahre) mache.


MWn wird das Ingenieursstudium nur an den Bw-Unisversitäten angeboten! Weshalb die allgemeine Hochschulreife Voraussetzung ist.
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau