Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Nach der Aga

Begonnen von ups, 16. November 2007, 11:23:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

peppie

So ein Quatsch. Die SGA ist ein möglicher Teil der DPA.

Dienstpostenausbildung bedeutet, dass man alle, für den Dienstposten erforderlichen, Lehrgänge besucht.
Zitat
Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat schon verloren!

KpTrpFhr

#16
Zitat von: Andi am 20. Dezember 2007, 16:01:26
Zitat von: KpTrpFhr am 20. Dezember 2007, 15:56:30
Nach der AGA kommst du in deine Stammeinheit und machst dann eine SGA (Spezialgrundausbildung) für Fernmeldesoldaten.

Klar, weil er die z.B. auf dem GeschZi auch braucht. Eine SGA macht er, wenn er sie braucht. Bei GWDL eher selten.

ZitatAuch ein evtl. Fahrschullehrgang zählt zur SGA.

Unsinn. Eine Fahrschullehrgang ist nicht Teil einer SGA, sondern ein Grundlehrgang für sich. Und GWDL bekommen in den seltensten Fällen einen Führerschein.

Gruß Andi


Da muss ich dir leider widersprechen! In unserem StFmBtl in Koblenz mussten sämtliche Kameraden, die aus der AGA kamen in die SGA für Fernmelder. Einige Leute mussten am Anfang dieser Zeit zusätzlich zur Fahrschule, da der Bedarf an Kraftfahrern gedeckt werden musste.  Ich selbst habe einen Kraftfahrerlehrgang B mit F (Kettenfahrzeug M113 MTW) absolviert (die Infos, dass diese KP Kraftfahrer benötigt, hatte ich schon einige Monate vorher vom Wehrdienstberater) und nach der Fernmelde-SGA war ich Stabsdienstsoldat beim KpTrpFhr (und das alles in den ersten Dienstmonaten nach der AGA). Es kann aber auch sein, dass wir damals (1998) etwas anders strukturiert waren (SFOR-Einheit). Einige Kameraden haben auf W23 verlängert und waren ein paar Monate in Bosnien.

Zum Thema Sport: Wir hatten jeden Tag AMilA, dazu einmal in der Woche wahlweise Fussball oder Volleyball.

MfG
KpTrpFhr
Als ehemaliger "Funker" bei der 2. FhUstRgt 40 in Gerolstein und beim 4. StFmBtl 5 Koblenz-Lahnstein u.a. beim Heeresmusikkorps 300 Koblenz schreibe ich gerne hier.

Webseite: http://www.juniggs.de.vu
Gästebuch: http://139829.m

Andi

Zitat von: KpTrpFhr am 10. Januar 2008, 15:51:46
Da muss ich dir leider widersprechen!

Ja, dann mach mal...
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

KpTrpFhr

Zitat von: Andi am 10. Januar 2008, 16:36:58
Zitat von: KpTrpFhr am 10. Januar 2008, 15:51:46
Da muss ich dir leider widersprechen!

Ja, dann mach mal...


Siehe oben.

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.  ;D
Als ehemaliger "Funker" bei der 2. FhUstRgt 40 in Gerolstein und beim 4. StFmBtl 5 Koblenz-Lahnstein u.a. beim Heeresmusikkorps 300 Koblenz schreibe ich gerne hier.

Webseite: http://www.juniggs.de.vu
Gästebuch: http://139829.m

Andi

Eben deshalb ja, du hast mir nicht widersprochen. ;)
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

meisterjäger

Zitatdie aus der AGA kamen in die SGA für Fernmelder. Einige Leute mussten am Anfang dieser Zeit zusätzlich zur Fahrschule,

Das entscheidende Wort ist fett markiert. Ein zusätzlicher Lehrgang wäre ein Grundlehrgang für sich!  ;)
Numquam Desperare