Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Reserve, Pflichten und Möglichkeiten?

Begonnen von Master1976, 06. April 2008, 13:28:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Master1976


Hallo zusammen,

Ich war ca. 10 Jahre Mob-Reservist, bin aber aus der Mob-Reserve rausgeflogen, da ich einer Einverständniserklärung zur Auslandsverwendung nicht zustimmen wollte.

Jetzt wollte ich mich auf der Seite des Bundeswehrverbandes ein wenig über eine "normale" Reservistentätigkeit informieren, leider ist die Seite nicht sehr Aussagekräftig, da ich noch kein Mitglied bin und ich mich dort deshalb auch nicht einloggen kann. Bevor ich mich jedoch anmelde würde mich ganz einfach interessiern, was für Pflichten und freiwillige Möglichkeiten ich dort dann haben werde. Kann mir da eventuell jemand ein paar Hinweise oder Tipps geben?

Pioneer

Ich denke, Du meinst nicht den Bundeswehrverband sondern den Verband der Reservisten der Bundeswehr (VdRBw)...

Pflichten: außer Beitrag zahlen keine, außer Du willst freiwillig was machen...

Rechte: Du kannst an Verbandsveranstaltungen (VVag´s) teilnehmen, Dir eine RK in Deiner Nähe suchen und bei der Mitglied werden (kostet nix extra, die RK bekommt für Deine Mitgliedschaft einen Rückfluß Deines Beitrages an den Verband), Du kannst über den Verband Infos abrufen über Veranstaltungen in anderen Regierungsbezirken, Du kannst das Forum auf der VdRBw-Seite nutzen, Du kannst Reservisten Arbeitsgemeinschaften (RAG) beitreten, z. B. RAG Schießsport, RAG Wettkampfkader, RAG ABC/SE-Schutz etc.

Natürlich kannst Du freiwillige, beorderungsunabhängige Reservistenarbeit auch ohne den VdRBw leisten, jedoch ist in Hinsicht der Organisation hier einiges günstiger, da z. B. Ausbildungen in Theorie als VVag und der dazugehörige praktische Teil dann als DVag (Dienstliche Veranstaltung, organisiert der FwRes) abgehalten wird. Ich bin z. B. bei der RAG ABC/SE-Schutz dabei, dort wurde die theoretische Ausbildung als VVag an einem Abend abgehalten, am Samstag war dann die Umsetzung des gelernten in einer DVag auf einem alten Militärgelände mit Mun-Bunkern (Retten und Bergen).

Wenn Du noch Fragen hast kannst Du mir auch eine PN zukommen lassen...
Grüße aus Middlfranggn


Hans

Zwei Dinge sind unendlich - Das Universum und die Menschliche Dummheit. Wobei ich mir beim Universum noch nicht sicher bin. (Albert Einstein)

I/93 2./PiBtl 10
II - IV/93 5./PiBtl 10 bzw. 3./PiBrLehrBtl 230

Beordert zu 3./SpezPiBtl 464

Pios grüßen 24x24

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau