Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Benötige ZDV/ besondere Sicherungsdienstanweisungen. Nur woher?

Begonnen von Ortega, 21. März 2008, 19:05:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ortega

Hallo,
ich würde gerne Selbststudium in Sachen ZDV betreiben. Leider wird die nur ungern in unserer Staffel ausgegeben. Woher bekomme ich die?

Außerdem suche ich nach besonderen Sicherungsdienstanweisungen um mein Wissen bezüglich Sicherungsdienst zu erweitern. Der Zugführer lächelte nur. Scheinbar ist man es nicht gewohnt, dass sich ein Soldat dafür interessiert. Kann ich dieses Material irgendwo beziehen?

Andi

Zitat von: Ortega am 21. März 2008, 19:05:19
ich würde gerne Selbststudium in Sachen ZDV betreiben. Leider wird die nur ungern in unserer Staffel ausgegeben. Woher bekomme ich die?

Welche ZDv meinst du? Und woher du sie bekommst weißt du ja offenbar...

ZitatAußerdem suche ich nach besonderen Sicherungsdienstanweisungen um mein Wissen bezüglich Sicherungsdienst zu erweitern.

Wenn du uns erklärst, was "Sicherungsdienst" sein soll?

Das dein Zugführer "lächelt" ist wohl mehr als verständlich, wenn das der gleiche, wie beim LLM ist...

Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Ortega

#2
z.b. ZDv 37/ 10

aber bestimmt auch viele andere. Ich hab ja schließlich kein Inhaltsverzeichnis.


Mit Sicherungsdienstanweisungen meine ich jedes Wissen, welches ich für den Dienst in der Sicherungsstaffel S gebrauchen kann. Wir hatten dazu einige Unterrichte. Nur sind meine Aufzeichnungen nicht vollständig. Es ist der gleiche Zugführer. Wir dürfen einen entsprechenden Ordner bei uns, während des Dienstes, in der CSC empfangen, aber nicht mit auf Stube nehmen. Die Zeit reicht nicht, um so gut zu lernen.

Andi

Zitat von: Ortega am 21. März 2008, 19:14:14
z.b. ZDv 37/ 10

Probiers mal mit google.

ZitatMit Sicherungsdienstanweisungen meine ich jedes Wissen, welches ich für den Dienst in der Sicherungsstaffel S gebrauchen kann.

Vielleicht findest du erst mal raus, welche Vorschriften da überhaupt interessant sind...

Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

APDSFS-T

#4
Ich würde auch lächeln, wenn sich ein Soldat bei mir meldet, um in der ZDv 37/10 etwas über Sicherung zu suchen. Höchstens, wie man seine Hose vor dem herunterrutschen sichert.
Sie müssen schon genauer sagen, was Sie wollen. Auch wenn Sie kein "Inhaltsverzeichnis" haben. Notfalls kaufen Sie sich den "Reibert", um erstmal einen Überblick zu erhalten, was Sie überhaupt wollen.

HeeresStUffz

Hast du mal den Reibert in der Hand gehabt? Der fast eigentlich die Dinge, die man wissen muss, ganz passabel zusammen. Ist auch deutlich handlicher, als 5-6 ZDV. Das sollte einige Zeit deinen Wissensdurst stillen, und wenn du den dann kannst, kannst du es nochmal mit den ZDV probieren.

edit: Sorry wegen Doppelposting. AD.... war schneller...
Druck, Drall und Geschwindigkeit

Ortega

#6
Das kommt so rüber, als ob motivierte Leute ignoriert werden, nur um seine Ruhe zu haben. Schließlich ist es ungewöhnlich, dass ein Soldat selbstständig auch nach Dienst etwas über den Dienst lernen will (obwohl man hier eigentlich die ganze Einstellung von Soldaten nennen kann. Stichwort Sport, Ernährung, Lesen. Reinhold Robbe weiß es am besten). Ich möchte etwas leisten, aber man lässt mich nichts leisten.


Mein Zugführer wird jawohl am besten wissen, was für mich interessant sein könnte. Vor allem wenn ich nach dem Aufbau von RF, AF oder Log Air frage.

Ich weiß sehr wohl dass die ZDv 37/10 nichts mit dem Sicherungsdienst zu tun hat. Ich interessiere mich eben nicht nur für den Sicherungdienst sondern eigentlich um viele relevante Themen rund um die Bundeswehr.

Ich werde nächste Woche nochmal in die CSC gehen. Dann schreibe ich mir die Sachen aus dem Inhaltsverzeichnis auf, die ich brauche.

Reibert ist mir zu allgemein.

APDSFS-T

Stellen Sie sich nicht so dar, als wenn Sie der einzige sind, der nach Dienst die Ausbildung nacharbeitet. Natürlich weiß Ihr Zugführer am besten, was für Sie interessant ist. Dies hat hier niemand in Frage gestellt. Ich stelle in Frage, ob Sie sich mit ebenengerechten Ausbildungsinhalten befassen wie RF, AF usw. und vielleicht daher ihr ZgFhr gelächelt hat, weil er Defizite von Grundlagen bei Ihnen erkannt hat. Welchen Dienstposten besetzen Sie denn?

Ortega

Status: OG 9. Monat/ FWDL 14 Ziel: ROA

Für mich wirkt sich das Aneignen dieser Information sicherlich nicht negativ auf meine Bewertungen in der OPZ aus, da sie mein Interesse und die Motivation unter Beweiß stellen, wenn man hört dass ich sowas lese.

Meine Kameraden spielen nach Dienst Playstation, essen Pizza oder schlafen! Da macht keiner was für den Dienst.

APDSFS-T

Als angehender Offizier ist so etwas selbstverständlich. Die OPZ sollte aber nicht nur davon hören, dass Sie "sowas lesen".

S1

Ich finde es sehr löblich wenn Sie sich bereit erklären in Ihrer Freizeit Dinge aufzuarbeiten und/oder in Vorschriften nachzulesen.
Wenn der ZgFhr dazu nur lächelt - soll er doch!

Eine Frage dazu:
Bei Ihnen in der Staffel und/oder im Geschwader gibt es doch sicherlich eine Vorschriftenstelle.
Kann man sich da nicht die Vorschriften gegen MatAusgabeliste und Unterschrift abholen?
Alternativ bietet sich noch der BttrTrp/KpTrpFhr an (ich kenne die entsprechende Bezeichnung bei der Luftwaffe leider nicht).
Dort kann man zur Not auch mal fragen, der sollte sie auf alle Fälle haben da er sie im täglichen Dienstbetrieb braucht.

So wie ich es verstanden habe suchten Sie nach Dienstvorschriften für den Sicherungsdienst.
Dafür hat die Luftwaffe bestimmt eigene Vorschriften - analog den HDv´s des Heeres.
Außerdem wäre das "Dschungelbuch" - die ZDv 3/11 nicht schlecht.
Ansonsten kann ich nur den "Reibert" empfehlen.
Auch die U.S.-Streitkräfte haben so eine Art Handbuch, in dem alle wichtigen Dinge - einschließlich der Bedienung der Infanteriewaffen - zu finden sind.
Etwas derartiges sollte eigentlich jeder Soldat, zumindest aber jeder (angehende) Vorgesetzte haben!








wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

APDSFS-T

#12
Der Soldat der Bundeswehr sollte sein Wissen auf Bundeswehrvorschriften aufbauen und seine Grundlagen nicht aus anderen bestehenden Ausbildungsunterlagen und Vorschriften anderer Armeen beziehen- warum das so ist, dürfte gerade uns als vorgesetzte mehr als bekannt sein. Auch hinterfrage ich die Notwendigkeit des Wissens über Handwaffen anderer Armeen, wenn man selbst nicht einmal die gängigsten Hand- Faust- und Panzerabwehrhandwaffen bedienen kann, geschweige denn beherrscht. Neben den ZDv und HDv bzw LwDv gibt es im Heer weitere Anweisungen, die es wert sind, sich einmal anzuschauen (Bsp AnTrA 8 ).

Shatego

ja wie Wolverine schon sagte, Intranet der BW. Diese sind meistens (nicht immer) noch aktueller als die, der Ausgabestellen (die Erfahrung machte ich leider nun schon öfters) ^^

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau