Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Komische Frage zum Sporttest....

Begonnen von Cow85, 11. April 2008, 00:13:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Cow85

Hallo

Also in den Foren für die Bundeswehr hört man ja oft das viele denken das sie den Sporttest nicht schaffen weil sie meinetwegen den Sprung oder sonst was nicht schaffen oder nicht fit genug sind oder was auch immer. Und dann waren sie dort und schreiben das das alles einfach und zu schaffen war und das man sich da gar keine Gedanken machen muß usw. Wenn ich ehrlich bin kommt mir das echt etwas komisch vor. Da kommt die Frage auf: Wird das beim Sporttest nicht ganz so eng gesehen wie es geschrieben steht oder bekommt man da Hilfe oder so? Ansonsten versteh ich das nicht was in Foren so geschrieben steht....

Fiestaman

Ich versteh deine Frage zwar nicht ganz, aber ich versuchs einfach mal.

Die meisten machen sich selbst verrückt und nervös. Und wenn sie dann da sind merken sie es ist alles halb so wild. Genau wie du es jetzt machst.

Mach dich nicht unnötig verrückt.

Was von dir gefordert wird kannst du im Internet und auch hier im Forum nachlesen. Dementsprechend weißt du was auf dich zukommen wird und kannst dich darauf vorbereiten. Dann brauchst du dir auch keine Sorgen machen.

Holgi33

Ich habe die Suche schon benutzt.

Aber genaue Details zu den heutigen Anforderungen nicht gefunden.  ???


Fiestaman

http://www.bundeswehrforum.de/index.php?option=com_smf&Itemid=10&topic=12650.msg108166;topicseen#msg108166

http://www.bundeswehrforum.de/index.php?option=com_smf&Itemid=10&topic=12200.msg104303;topicseen#msg104303

Und sonst www.google.de Suchwort PFT

Cow85

Ich hab das alles schon lange nach geschaut und bin auch schon seit 6 Wochen dabei mich dafür vorzubereiten aber diese Aussagen in den Foren haben mich halt einfach immer bischen stutzig gemacht. Aber wird dann wohl so sein wie Fiestaman sagt.

Holgi33

#5
Die beiden Links waren nicht sehr aussagekräftig!


Der Physical Fitness Test (PFT) dient bei der Bundeswehr zur Feststellung der körperlichen Leistungsfähigkeit. Er ist von Grundwehrdienstleistenden vor und nach der Allgemeinen Grundausbildung, von Soldaten auf Zeit und Berufssoldaten einmal im Jahr abzulegen. Außerdem ist er Bestandteil des Prüfverfahrens an der Offizierbewerberprüfzentrale (OPZ) sowie bei den Zentren für Nachwuchsgewinnung (ZNwG). Darüber hinaus geht der gesamte PFT als Einzeldisziplin mit bis zu 100 von insgesamt 500 möglichen Punkten in die Wertung des Sporttests der Offizierschule des Heeres mit ein. Der genaue Ablauf des PFT ist in der ZDv 3/10 (Sport in der Bundeswehr) geregelt.

Ausführung  [Bearbeiten]Der PFT besteht aus fünf Übungen, die auch in dieser Reihenfolge absolviert werden müssen. Die ersten vier Übungen werden in der Sporthalle ausgeführt, der 12-Minuten-Lauf kann wahlweise in der Halle oder auf der 400m-Bahn ausgeführt werden.

Pendellauf (4x9m)
Der Prüfkandidat muss eine Strecke von 9m in möglichst kurzer Zeit viermal hin und her laufen und dabei jeweils die Ziellinie mit einem Körperteil überwinden.

Sit-ups (40s)
Der Prüfkandidat liegt rücklings auf einer Turnmatte, die Hände hinter dem Kopf gefaltet. Die Beine werden aufgestellt, sodass die Knie ungefähr einen 90°-Winkel bilden. Ein Kamerad hält die Füße des Prüflings, um sie zu fixieren. In 40 Sekunden muss der Oberkörper möglichst oft so weit aufgerichtet werden, dass die Ellenbogen die Knie berühren.

Standweitsprung
Der Prüfkandidat steht auf einer Turnmatte und muss mit beiden Beinen und ohne Anlauf - aus dem Stand - so weit wie möglich springen.

Liegestütze (40s)
Der Prüfkandidat liegt bäuchlings auf dem Hallenboden, die Hände berühren sich auf dem Rücken. Innerhalb von 40 Sekunden muss er sich so oft wie möglich mit den Armen hochdrücken, einen Arm loslassen und mit der Hand des selben den anderen Unterarm berühren und in die Ausgangslage zurückkehren.

Cooper-Test (12-Minuten-Lauf) (OPZ und Truppe)
Der Prüfkandidat muss innerhalb von 12 Minuten eine möglichst weite Strecke zurücklegen.
Ergometer-Test (Radfahren) (ZNwG)

Der Prüfkandidat muss eine vorgegebene Umdrehungszahl pro Minute, bei zunehmendem Widerstand, halten.

Für Männer und Frauen gibt es unterschiedliche Leistungstabellen. Pro Übung sind maximal 6 Punkte erreichbar. Um den Test zu bestehen, muss man mindestens 15 Punkte erreichen, darf jedoch in keiner Disziplin weniger als 2 Punkte haben. In der OPZ sowie dem ZNwG zählen 6 Punkte als Bestanden, hier reicht jedoch schon 1 Punkt zum Bestehen der Disziplin.


Ansonsten hier eine PDF-Datei
von der Sportschule der Bundeswehr

Fiestaman


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau