Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Problem mit interner s-ata Festplatte

Begonnen von Flexscan, 17. November 2008, 15:43:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Flexscan

Moin zusammen.

Der PC-Killer hat mal wieder zugeschlagen und einige Probleme hier.

Ich habe zwei interne Festplatten bei mir im Rechner. Eine 250gb IDE von Western Digital und eine 500 gb interne s-ata von samsung.

Problem:
Seit dem Wochenende raucht täglich die grosse 500gb Platte ab, dh sie erscheint weder im Arbeitsplatz noch in der Computerverwaltung, ebensowenig nach dem neustart im Bios.

Erst nachdem ich den Rechner einige Minuten vom Strom abgeklemmt habe und sämtliche Steckverbidungen der grossen Platte ausgesteckt habe, wird diese wieder ohne probleme erkannt, bis zum nächsten Tag dann beginnt das Spiel wieder von vorne.

Chkdsk und defragmentiert habe ich. Was mir momentan Sorgen macht ist die Temperatur. wird critical mit bis zu 60 Grad angezeigt (Spitzenwert gestern).

Hat jemand noch hilfreiche Ideen für mich was ich machen kann? Defekt kann die platte nicht sein ist grad mal nen halbes Jahr alt.

MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

schlammtreiber

Zitat von: Flexscan am 17. November 2008, 15:43:05
Was mir momentan Sorgen macht ist die Temperatur. wird critical mit bis zu 60 Grad angezeigt (Spitzenwert gestern).

Könnte ein Problem sein. Der Platte an sich (Head-Arm-Assembly und Disks) macht das zwar nichts, aber jede Festplatte hat auch so´nen kleinen PCB mit ein paar Halbleitern drauf - die sind für Consumer-Elektronik oft nur für den 0°C - 50°C Temperaturbereich spezifiziert und können dementsprechend bei 60°C versagen.

Liegen die Platten dicht beieinander? Evtl noch zwischen anderen Drives? (DVD, Floppy, whatever...) Und ich nehme an es sind Platten mit hoher Drehzahl, dementsprechend gewisse Eigenwärme?

ZitatHat jemand noch hilfreiche Ideen für mich was ich machen kann?

Hast Du Platz um die Platte zu verlegen, so dass sie etwas einsamer ist und Luft zum Abkühlen hat? Das könnte helfen.

Evlt notfalls einen HDD-Kühlkörper probieren, aber kost auch Geld und bringt nicht immer viel.

ZitatDefekt kann die platte nicht sein ist grad mal nen halbes Jahr alt.

Oh, defekt kann so´ne Platte jederzeit sein  ;)
Aber dann hast Du wenigstens noch Garantie drauf.

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Flexscan

Zitat von: schlammtreiber am 18. November 2008, 08:50:54
Liegen die Platten dicht beieinander?

ja. die Sata liegt direkt unter der IDE Platte. Da ist kein Platz mehr um noch grossartig umzutauschen bzw umzuexperimentieren.

Andere  Drives liegen nicht dazwischen. nur die beiden Festplatten, daher auch niucht die Möglichkeit, die Platte an anderer Stelle einzubauen.

Heute lief dr Rechner komischerweise ohne Abstürze und Probleme. Langsam weis ich echt nimmer weiter.
MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Timid

Zitat von: Flexscan am 17. November 2008, 15:43:05Was mir momentan Sorgen macht ist die Temperatur. wird critical mit bis zu 60 Grad angezeigt (Spitzenwert gestern).

Kann man ganz einfach als Störungsquelle ausschließen, indem man die Festplatte an einen kühleren/besser belüfteten Ort im Gehäuse verlegt.

Wenn es die Fehlerquelle sein sollte, gibt es diverse Möglichkeiten, um eine Wiederholung zu vermeiden. Angefangen beim Auslagern der Hardware (es gibt Rahmen, mit denen man Festplatten zu externen USB-Festplatten umrüsten kann), über einen "vernünftigen" Aufbau des Rechners (so, dass ein gleichmäßiger Luftstrom durch das Gehäuse hergestellt wird und damit alle Komponenten gekühlt werden) bis hin zum selbstgebauten PC im Wasser- oder Ölbad ;)

ZitatDefekt kann die platte nicht sein ist grad mal nen halbes Jahr alt.

Beim letzten PC, den ich mir gekauft habe, ging direkt nach Lieferung die Festplatte wieder zurück zum Händler, da sie defekt war. Alter ist also absolut kein Argument für oder gegen einen möglichen Defekt an der Hardware ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau