Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ausbildung fertig nun Geselle und Bundeswehr steht vor der Tür :)

Begonnen von Gast1986, 22. Januar 2009, 20:32:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gast1986

bin bald hoffentlich geselle im Kfz Nutzfahrzeug bereich
sagen wir mal ich verpflichte mich für 4 jahre(Zeitsoldat ), welche stufe und an welcher steller fange ich an ? und wie hoch ist die besoldung bzw die bezahlung?

snake99

#1
Hi,

als erstes musst du dich regulär bewerben und den Einstellugstest zum SaZ durchlaufen.
Wenn du genommen wirst und der entsprechende Dienstposten frei ist, stehen die Chancen gut, dass du direkt als Stabsunteroffizier (höchst wahrscheinlich im Fachdienst) eingestellt wirst, sofern du einen Gesellenbrief vorlegen kannst in Verbindung mit einem Hauptschul- oder Realschulabschluss.
Wie hoch die Besoldung in deinem Falle ist, kann dir der Wehrdienstberater ausrechnen, da dies von div. Faktoren wie Alter, Familienstand, etc. abhängig ist.
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

erdpichel

"möglich" ist das, wobei Uffze in der regel 6-8 ja bleiben, SaZ is "klassischerweise" die mannschaftslaufbahn... da fängste ganz normal als rekrut und und endest im besten falle als SG.
aber sprech mal deinen WDB an, der kann dir genaueres sagen, wie gesagt, auch 4 jahre als Uffz sind möglich.
Anfangen im Kleinen, Ausharren in Schwierigkeiten, Streben zum Großen.
-Friedrich Alfred Krupp-

Waffen mit heißen Kirscheln =)

snake99

Zitat von: erdpichel am 23. Januar 2009, 09:17:08
"möglich" ist das, wobei Uffze in der regel 6-8 ja bleiben, SaZ is "klassischerweise" die mannschaftslaufbahn ....

Echt? Ist das mittlerweile so? Zu meiner Zeit (1999-2002) war es eher die Regel, dass man als TrpDst Uffz o.P. 4 Jahre bleibt. Wer sich entscheid weiter zu machen, musste sich auf SaZ12 hochstufen lassen mit dem Ziel TrpDst Uffz m.P. zu werden.
SaZ6 oder SaZ8 als TrpDst Uffz o.P. gab es zwar auch, doch dies war eher die Ausnahme.
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

HangLoose

SaZ 4 Manschaftslaufbahn, SaZ 8 Uffz o.P. und SaZ 12 Uffz m.P.

Das sind z.Zt. die Verpflichtungszeiten, welche i.d.R. unterschrieben werden. Es gibt Einzelfälle wo andere Verpflichtungszeiten zustande kommen. Allerdings wird man als Uffz o.P. mit Sicherheit SaZ8.

snake99

#5
Gilt das gleichermaßen für TrpDst und FDst? Oder gibts Unterschiede?
Bis 2002 war die Verpflichtungszeit der TrpDst Uffze o.P. standardmäßig bei 4 Jahren angesiedelt. SaZ06 und SaZ08 waren meist nur die Uffze o.P. die den Feldwebellehrgang (TrpDst) nicht bestanden hatten und "durchgezogen" werden mussten.
SaZ Mannschaften lagen standardmäßig bei 2 oder 4 Jahren. In der Regel sind die Kameraden dann als HG abgegangen. Mangels DstPosten wurden nur eine handvoll "SG" oder "OSG".

Irgendwie merke ich verstärkt die letzten Tage, dass ich nicht mehr auf dem Stand der Dinge zu sein scheine :) Die Info, dass Offze mittlerweile Saz13 sind, ist auch an mir vorbei gegangen. Naja, im Februar habe ich 4 Wochen Zeit mein Wissen zu aktualisieren ... es steht eine Wehrübung an :)
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

mailman


snake99

Ich sag ja, wird Zeit dass ich mein "allgemeines Truppenwissen" aktualisiere :)
Was ist denn dann z.B. mit dem Uffz in der Feldjägertruppe oder bei den Fallschrimjägern? Das ist doch noch Truppendienst und kein Fachdienst ... Werden die nun alle zu Feldwebeln ausgebildet, was früher der Uffz o.P. gemacht hat? 
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

mailman

Nun um richtiger "Feldjäger" zu sein muss man sowieso Fw sein.

Die Fw Laufbahn gibts in zwei Varianten, Truppen oder Fachdienst.
Und die meisten Gruppenführer dürften jetz Fw sein.


In meiner AGA (2003) gab es auch noch Uffze "alter Art", als Gruppenführer.

Andi

the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

mailman


snake99

#11
Auf der Website der Bundeswehr habe ich in der Tat nur noch den Fachdienst Uffz als SaZ08 gefunden. Offensichtlich gibts den alten "Neckermannstuffz" als SaZ04 gar nicht mehr, die Voraussetzungen dafür entsprechen heute dem Fachdienst Fw SaZ12 ...
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Timid

Zitat von: snake99 am 23. Januar 2009, 09:29:13Echt? Ist das mittlerweile so? Zu meiner Zeit (1999-2002) war es eher die Regel, dass man als TrpDst Uffz o.P. 4 Jahre bleibt. Wer sich entscheid weiter zu machen, musste sich auf SaZ12 hochstufen lassen mit dem Ziel TrpDst Uffz m.P. zu werden.
SaZ6 oder SaZ8 als TrpDst Uffz o.P. gab es zwar auch, doch dies war eher die Ausnahme.

Die Webseite mil.bundeswehr-karriere.de kennst du wahrscheinlich schon? ;D

Ernsthaft: Es hat sich gerade seit grob dem Jahr 2000 viel geändert, was die Laufbahnen angeht. Offiziere werden anders ausgebildet und bleiben auch deshalb für (im Regelfall) 13 Jahre dabei. Feldwebel gibt es als Truppen- und Fachdienstsoldaten, den Unteroffizier nur noch als Fachdiener. Sagen wir einfach auf Grund der gestiegenen Anforderungen durch komplexeres Material etc. wurden die Aufgaben "nach oben korrigiert" - war früher der Uffz oder Stuffz Gruppenführer und ein Feldwebel unter Umständen schon stellvertretender Zugführer, so wird heute der Feldwebel (oder sogar Oberfeldwebel) eine Gruppe führen und der Uffz quasi nur noch "fachlicher" Vorgesetzter sein und Soldaten vielleicht im Trupp-Rahmen führen (wenn überhaupt).

Das hat auch zu einigen Änderungen bei der Laufbahnausbildung geführt (die "ZAW") und auch zu geänderten Verpflichtungszeiten. Der Uffz ist im Regelfall 8 Jahre dabei, im Ausnahmefall 4; beim Feldwebel dauert es im Regelfall 12 Jahre, in Ausnahmefällen 8 oder sogar nur 4 Jahre. Offizier wird man im Regelfall ab 13 Jahren Verpflichtungszeit, in Ausnahmefällen ("Neckermann-Hauptmann") sind Zeiten ab 3 Jahren möglich. SAZ 2 wird man wohl nur noch als ROA im aktiven Wehrdienst.

(Übrigens sollte man sich bei der genannten Webseite IMMER auch die runterladbaren PDF-Dateien zu den Laufbahnen anschauen, da dort noch einige interessante Details enthalten sind, wie etwa die Feldwebel im Fachdienst mit den verkürzten Dienstzeiten ab 4 Jahren.)
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Andi

Zitat von: snake99 am 23. Januar 2009, 19:38:07
Auf der Website der Bundeswehr habe ich in der Tat nur noch den Fachdienst Uffz als SaZ08 gefunden. Offensichtlich gibts den alten "Neckermannstuffz" als SaZ04 gar nicht mehr, die Voraussetzungen dafür entsprechen heute dem Fachdienst Fw SaZ12 ...

Die auf der Seite und in den broschüren genannten Verpflichtungszeiten sind die Regelverpflichtungszeiten. Eine individuelle Dienstzeitfestsetzung ist grundsätzlich immer möglich, sofern von Seiten der Bundeswehr nichts dagegen spricht - das kann mehr oder weniger sein! Nur bei den Laufbahnen mit Berufsausbildung oder Studium gibt es Mindestverpflichtungzeiten.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

erdpichel

Zitat von: erdpichel am 23. Januar 2009, 09:17:08
"möglich" ist das, wobei Uffze in der regel 6-8 ja bleiben, SaZ is "klassischerweise" die mannschaftslaufbahn... da fängste ganz normal als rekrut und und endest im besten falle als SG.
aber sprech mal deinen WDB an, der kann dir genaueres sagen, wie gesagt, auch 4 jahre als Uffz sind möglich.

richtig, hab ich ja auch geschrieben!
MÖGLICH ist alles...
Anfangen im Kleinen, Ausharren in Schwierigkeiten, Streben zum Großen.
-Friedrich Alfred Krupp-

Waffen mit heißen Kirscheln =)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau