Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Welche Gebirgsstiefel?

Begonnen von Zwuckel, 14. März 2009, 12:10:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Zwuckel

Mahlzeit,

ich möcht mir Gebirgsstiefel kaufen, da mir die 0815 Taiwan Kampfstiefel derbe aufn Sack gehen ;) Das Angebot bei Ranger ist ja gut, nur hab ich keine Ahnung wo der Unterschied zwischen den einzelnen Modellen liegt. Anprobieren wäre ne vernünftige Sache nur happerts bisschen an der Mobilität. Folgende Modelle hab ich in der engeren Wahl:

- KSK 3000
- Hanwag Alaska GTX Gore Tex
- Hanwag Yukon Leder
- Lowa Bergschuh

Alle so 200 Kröten. Der Schuh sollte in allererster Linie bequem beim marschieren sein.
Wo liegen den Unterschiede bei den Stiefeln und wie sind die Ehrfahrungen die vielleicht schon gemacht worden sind?

Danke

mailman

Schau lieber erst mla ob die in Form und Farbe den dienstlich gelieferten entsprechen.

Und erkundige dich ob die sie überhaupt tragen darfst.

Zwuckel

Moin,

in Form und Farbe passen die. Hab ich schon drauf geachtet, sind nicht wie die GSG Stiefel ^^. Ob ich die tragen darf ist mir Latte, sollen auch für zivile Märsche herhalten. (Njimwegen) Und als Zugführer wird mir später auch keiner sagen, darfst nicht tragen und wenn dann ist es halt so. ;)

Andi

Zitat von: Zwuckel am 14. März 2009, 14:07:08
Und als Zugführer wird mir später auch keiner sagen, darfst nicht tragen und wenn dann ist es halt so. ;)

Soso, was ist blos aus dem Grundsatz und dem Selbstverständnis "Führen durch Vorbild" geworden.
Gebirsstiefel darf außerhalb der Gebirgstruppe grundsätzlich niemand zur Uniform tragen.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Zwuckel

Achso, ich dachte das wäre in Ordnung wenn die Form passt und kein Vorgesetzter das verbietet. Bei mir in der Kompanie sind zu 70% alle Vorgesetzten mit Gebirgsstiefel rumgelaufen. Trotz allem würde ich gerne so ein paar bei zivilen Märschen tragen.

Fitsch

als ehemaliger Angehöriger der Gebirgstruppe hatte ich ein Paar Kampfstiefel und ein Paar Bergstiefel.

Der Kampfstiefel war strapazierfähiger, nach einer gewissen Zeit genauso bequem. Der Bergstiefel wurde (fast) nur noch zur Keilhose getragen ...

Zu Deinem, bereits von Andi zitierten Satz sag ich jetzt mal gar nix  ::) ::) ::) ::) ::) ::) ::) ::) ::) Herr Zugführer *brüll*
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau