Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Heimfahrten kostengünstig gestalten ?

Begonnen von Grünschnabel90, 15. März 2009, 15:56:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Grünschnabel90

Servus Kameraden,

Ich stehe vor folgendem Problem, und zwar läuft ab nächstem Monat mein Saz Widerruf ab was für mich bedeutet dass Ich zukünftig meine Heimfahrten nach Hause selbst zahlen muss.

Zu meinem Problem, wenn Ich zu "normalen" Bahntarifen fahre kostet mich eine einzige Fahrt nach Hause schlappe 127 Euro, das heißt für mich Ich zahle für ein Wochenende zu Hause insgesamt 254 Euro.
Jetzt zu meiner Frage, welche Tricks, Tipps oder Möglichkeiten gibt es für mich aus dieser Geschichte so kostengünstig wie möglich rauszukommen ? Übernimmt die Bundeswehr Bahnkosten oder irgendeine Anteilnahme an Kosten ?

Soweit ich weiß, zahlt die BW 50% der Kosten für den Erwerb einer BahnCard50, das würde meine Kosten zwar um 50% senken aber dass ist für meine Gehaltsstufe immer noch deutlich zu teuer.
Momentan bin ich am überlegen ob es Sinn macht eine BahnCard100 zu beantragen, damit Ich insgesamt ein Jahr lang so oft und wann Ich will quer durch die Republik fahren kann. Der Kaufpreis beträgt jedoch 3650 Euro.
Zahlt die BW einen Anteil daran ? Oder irgendetwas ?

Ich danke Euch für die Hilfe und die Antworten !

Beste kameradschaftliche Grüße

mailman

Das mit der Bahncard ist die einzige Lösung die ich kenne.

Aber als SaZ erhältst du genug Dienstbezüge und es zwingt dich ja uch keiner jedes WE heimzufahren.

Ansonsten steht es dir jederzeit frei in die Nähe deines Standorte zu ziehen.

Andi

Die Bahncard 100 ist Privatvergnügen.
Wo ist denn das Problem bei 500€ Fahrtkosten im Monat, die man dann auch noch steuerlich geltend machen kann? Bleiben doch minimal noch 850€ zum Leben. Und das auch nur, wenn man jedes Wochenende nach hause fährt.
Ansonsten einfach an den Dienstort ziehen.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schnuffel167

hallo.

An der Bahncard 100 gibt dir die Bundeswehr nichts dazu sie geben dir die Bahncard 50 dafür, und wenn du jetz SaZ bist und soweit von zu Hause Wohnst bekommt du Trennungsgeld. Dafür musst du vor der Bundeswehr Zeit eine eigenne Wohnung gehabt haben. Um das Trennungsgeld zu bekommen  das übernehmen die eine Heimfahrt im Monat.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau