Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Übersetzung Dienstgrad

Begonnen von fh1, 29. Mai 2009, 17:16:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fh1

Hallo,

folgende Frage würde ich gerne mal zur Diskussion stellen:
Meint ihr, man sollte in einem CV (in englisch) deutsche Bundeswehrdienstgrade übersetzen, wenn man sie bei den Referenzen angibt?

Beispiel:
Hauptmann Max Mustermann --> Captain Max Mustermann (Captain müsste theoretisch stimmen meine ich, mir geht's aber eher darum, ob mans überhaupt übersetzen sollte).

Ich habs mal nicht gemacht - auch weil's dann etwas... ich sage mal authentischer wirkt.
Bin da aber bissel hin- und hergerissen.

Danke im Voraus!

Andi

Zur Vergleichbarkeit gibt es da den Nato-Rangcode. Insbesondere beim "Captain" könnte es da ohne die zusätzliche Nennung des Codes schnell zu Verwechselungen kommen - spricht man von einem Hauptmann oder einem Kapitän zur See. ;)
Bei den US-Amerikanern ist auch auf Grund der internen TSK-Unterschiede die Nennung des Rangcodes statt oder mit dem Dienstgrad normal.
Also die Dienstgrade nicht übersetzen, sondern mit Nato-Rangcode versehen auf den man evtl. noch hinweisen kann. Wer sich mit Militär auskennt, der kennt auch den Code, wer sich nicht auskennt, dem wird der genaue Dienstgrad auch egal sein oder er schaut in die Vergleichsliste.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

STINGER Uffz

Warrant Officer  unter diese Rubrik würde ich den Stabshauptmann nehmen... Leider hat WIKI das nicht gemacht.

Es ist schon schwer man kann zwar Dienstgrade in einen Code stecken dennoch verstanden die Pfc und Cpl auf Übungen nicht warum unsere Jungs mehrheitlich raus wollten und ihre 9 Monate "absitzen".

Man sollte ihnen auch erklären das es in manchen Ländern keine Wehrpflicht gibt sprich ein Pfc ist Freiwillig aber ein grossteil unserer Gefreiter ist nicht ganz so Freiwillig in der Armee, man kann zwar alles Codeieren, dennoch das Hintergrundwissen bleibt auf der Strecke. 

Dennoch eine Super Liste auf sowas war ich auch schon auf der Suche, thx Andi

snake99

Korrektur, der DstGrd "Warrant Officer" (OR-7) entspricht meine Kenntnisstand dem DstGrd Hauptfeldwebel (kommt auf die Nation an) und hat mit einem Offiziersdienstgrad nichts zu tun.
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Andi

Zitat von: STINGER Uffz am 30. Mai 2009, 10:59:47
Warrant Officer  unter diese Rubrik würde ich den Stabshauptmann nehmen... Leider hat WIKI das nicht gemacht.

Wäre auch Unsinn, wenn "WIKI" das machen würde, weil der Nato-Rangcode auf internationalen Vereinbarungen basiert. Und einen Stabshauptmann in die Warrant Officer Schiene stecken zu wollen ist völliger Unfug. WO sind Fachdiener, die mehr oder weniger außerhalb der militärischen Vorgesetztenstruktur laufen, weil sie eben nicht viel mit soldatischem Handwerk zu tun haben. Das ist das absolute Gegenteil von einem klassischen Stabshauptmann, der das militärische als Unteroffizier von der Pike auf gelernt hat und dann als Portepee in die Laufbahn der Fachdienstoffiziere gewechselt hat.
Die Einordnung eines Stabshauptmanns in die gleiche Ebene wie ein Hauptmann ist also die einzig sinnvolle Option.

Zitat von: STINGER Uffz am 30. Mai 2009, 10:59:47
Es ist schon schwer man kann zwar Dienstgrade in einen Code stecken dennoch verstanden die Pfc und Cpl auf Übungen nicht warum unsere Jungs mehrheitlich raus wollten und ihre 9 Monate "absitzen".

Man sollte ihnen auch erklären das es in manchen Ländern keine Wehrpflicht gibt sprich ein Pfc ist Freiwillig aber ein grossteil unserer Gefreiter ist nicht ganz so Freiwillig in der Armee, man kann zwar alles Codeieren, dennoch das Hintergrundwissen bleibt auf der Strecke.

??? Es geht beim Rangcode um eine Vergleichbarkeit von Dienstgraden und nichts anderes. Dafür braucht man kein großartiges "Hintergrundwissen". Und ob Wehrpflicht oder nicht ist völlig egal.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Jägersmann

Hmm WO1 sind auch in Ausbildung befindliche US Hubschrauberflieger und werden auch in der Kaserne als Offz behandelt @Snake 

snake99

Das mag durchaus korrekt sein, doch auch hier gilt, dass es von Armee zu Armee unterschiedlich behandelt wird.

Beispiel:
Während heute ein U oder SU in der Bw eigentlich nichts weiter mehr ist, als ein Mannschaftssoldat mit etwas intensivere Ausbildung, so ist ein SGT in der kanadischen Army ein schon recht hoch angesehener Dienstgrad.
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Jägersmann

 >:( ich eine Mannschafter?? Oh ich war noch stolzer SU ohne "Portmone" ;) ist das echt so das U und SU jetzt Mannschafter sind mit 3 Wochen Crash Kurs an der Schule in Appen/Kaufbeuren?

Ich hatte noch 3 Monate AGA und dann 3,5 Monate Uffz Lehrgang aber habe gehört das alles verkürzt wurde auf ein paar Wochen. <--- gehört aber jetzt nicht zum Thema

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau