Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

TV-Tipp: MDR regional

Begonnen von Timid, 28. September 2004, 18:46:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Verlinkte Ereignisse

Timid

Mittwoch, 13.10.2004, 20:15 - 20:45 Uhr auf MDR

SachsenSpiegel Reportage: Klar zum Gefecht...

Die deutsche Marine hat ein nagelneues Vorzeigeschiff - die Fregatte "Sachsen". Radar, Computertechnik, Bewaffnung und Bauweise - alles vom Feinsten. Selbst die Amerikaner sind darauf ein bisschen neidisch. Die "Sachsen" wurde nicht für die Ostsee gebaut, sondern vor allem für Auslandseinsätze der Bundeswehr. So kann die Fregatte internationale Verbände führen, den Seeraum überwachen, Geleitzüge schützen und vor allem sehr effektiv feindliche Flugzeuge und Flugkörper abwehren. Die "Sachsen" ist das Patenschiff des Freistaates. Bier aus dem Vogtland löscht den Durst an Bord und Uhren aus Glashütte zeigen präzise an, was die Stunde geschlagen hat. Unter der mehr als 200 Mann starken Besatzung wird nicht nur norddeutsch, sondern auch reichlich sächsisch gesprochen.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

lord2k3

z.Z. auf ZAW in Augustdorf
Ab Februar 2007 wieder in Rotenburg (Wümme)

lord2k3

#2
http://www.marine.de/80256B100061BA9B/vwcontentByKey/N25CHCMJ708RRIRDE/$FILE/bild.jpg
http://www.bundeswehr.de/pic/forces/marine/040825_500_F_219.jpg


Die Einheiten der SACHSEN-Klasse sind als Mehrzweckfregatten mit Bordhubschrauber für Geleitschutz und Gebietssicherung konzipiert. Sie werden die in Kiel beheimateten Zerstörer der Klasse 103 B ersetzen. Der Heimathafen wird Wilhelmshaven sein, wo die Schiffe im neu aufzustellenden 1. Fregattengeschwader zusammengefasst werden.

Sensoren und Effektoren sind auf die Hauptaufgaben dieser Schiffe, Verbandsführung und der Verbandsabwehr, optimiert. Wie bei den Fregatten der BREMEN- und BRANDENBURG-Klasse dient der Bordhubschrauber der weitreichenden Seezielbekämpfung und U-Jagd.
Mit dem Zulauf der Sachsen-Klasse wird die Marine über ein besonders vielseitiges und durchsetzungsfähiges Seekriegsmittel verfügen.

 
Technische Daten:

Maße (Länge /Breite /Tiefgang): 143,0m / 17,44m / 5,0m
Einsatzverdrängung: 5.600 t
Geschwindigkeit: 29kn

Antriebsanlage:

Leistung: 38.000 kW (51.000 PS)

Bewaffnung:

1x 76 mm OTO-Melara Geschütz
2x 27 mm Rheinmetall Geschütz (Vorbereitung)
1x Vertical Launch System (VLS) mit 32 Zellen für ESSM und SM2-IIIA
8x Schiff-Schiff-Flugkörper HARPOON
2x RAM (Rolling Airframe Missile) 21 Zellen
6x Torpedos MU90
2 Bordhubschrauber SEA LYNX Mk 88

Besatzung:

Besatzung: 255  


Quelle: marine.de
z.Z. auf ZAW in Augustdorf
Ab Februar 2007 wieder in Rotenburg (Wümme)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau