Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wirklich kein Krankenversicherungsschutz mehr nach Abschlussuntersuchung?

Begonnen von Blackthorne, 12. September 2009, 10:37:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Blackthorne

Hallo allerseits,

Ich (FWDLer) habe am 30.09.2009 DZE, nehme mir aber meinen Resturlaub und werde dann schon 1,5 Wochen vorher, am 18.09, gehen.

Mein TE-Führer war allerdings nur halb begeistert von dem Plan, da, so meinte er, ich nach meiner Abschlussuntersuchung keinerlei Krankenversicherungsansprüche an die Bundeswehr mehr habe. Deswegen solle die Untersuchung so spät wie irgend möglich stattfinden, denn wenn ich mir z.B. zwischen Abschlussuntersuchung und DZE ein Bein brechen sollte, so würde ich die Kosten der Behandlung vollständig selbst tragen müssen.

Auch wenn er felsenfest davon überzeugt schien, kann ich das nicht so ganz glauben. Die Bundeswehr hat doch nun einmal eine Art von "Fürsorgepflicht" gegenüber einem Wehrdienstleistenden bis zu dessen Entlassung, nach der er wieder in die zivile Krankenversicherung übergeht. Dazwischen kann man den Soldaten doch nicht wirklich für 1-14Tage (so viele Tage vor Entlassung muss die Untersuchung stattfinden) gänzlich ohne Krankenversicherung dastehen lassen  :o , oder etwa doch?

MediNight

Sie sind Soldat mit allen Rechten und Pflichten bis zum 30.09.2009 um Mitternacht! Und so lange stehen Ihnen auch die Leitungen der unentgeldlichen truppenärztlichen und truppenzahnärztlichen Versorgung zu! Punkt!

Ihr Gruppenführer macht sich wichtig und hat im Endeffekt leider keine Ahnung, was für einen Müll er da rausschwätzt!

ulli76

Das ist tatsächlich absoluter Humbug. Du genießt die unentgeltliche truppenärztliche Vorsorgung solange du Soldat bist. Also bis zum letzten Tag Mitternacht.

Es sollte kein Problem sein, nach Absprache mit dem SanBereich, die Untersuchung 10Tage bis 2 Wochen vor DZE zu machen.
Es gibt zwar bestimmte Fristen (weiss ich aber nicht auswendig) wann das gemacht werden soll, aber das hat den Grund, dass man eben alle Erkankungen erfassen will, die in der Dienstzeit aufgetreten sind.
Aber ein kurzes überschreiten der Frist ist oft kein Problem.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Blackthorne