Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

VERSTÄRKUNGSRESERVE oder PERSONALRESERVE

Begonnen von Eichenlaub, 08. Dezember 2009, 14:11:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Eichenlaub

 ??? Kann mir jemand erklären was "höherwertig" ist: Ein Dienstposten in der Beorderugnsreserve oder in der Verstärkungsreserve? 

miguhamburg1

Es gibt seit der neuen Reservistenkonzeption nicht mehr die alten "Wertigkeitsunterschiede", auf die Sie hier hinweisen. Es gibt nur noch beorderte und nicht beorderte Reservisten.

Zu den beorderten Res gehören zwei vollkommen gleichwertige Kategorien:

Verstärkungsreserve: Alle in den Streitkräften für Reservisten geplante Dienstposten. Sie sollen bevorzugt mit Freiwilligen besetzt werden. Verstärkungsreservisten werden für die Einsatzbereitschaft von Truppenteilen und Dienststellen im Frieden und für die Herstellung der Verteidigungsbereitschaft benötigt. Dies sind die in den STAN ausgeworfene V-Dienstposten (in aktiven sowie nichtaktiven TrTeilen) sowie z.B. die Dienstposten in der ZMZ (Inland), also den BVK/KVK

Personalreserve: Eine planerische Vorsorge zur Kompensation eines zeitlich begrenzten, höheren Personalbedarfs. Hier sollen ausschließlich Freiwillige beordert werden; insbesondere Offiziere, Unteroffiziere, Führungsnachwuchs und Spezialisten. Hierbei handelt es sich mit Masse um die sogenannten "Spiegeldienstposten" in aktiven Dienststellen und TrTlen.

Alle nichtbeorderten Res gehören zur Allgemeinen Reserve.

Eichenlaub

Danke vielmals.
Ich hätte da noch eine Ergänzungsfrage.
Wenn auf meinem Beorderungsbescheid steht "nicht srukturgebundener Dienstposten in der Personalreserve" aber gleichzeitg  die Stelle ganz genau
mit Dienstgrad gem. STAN , Nummer, Einheit usw. beschrieben ist, ist mir nicht erklärlich, wieso der Dienstposten nicht unter der Verstärkungsreserve verbucht wird.
???

MediNight

Das ist relativ einfach ;) ! Ihr Posten ist ein sog. "Spiegeldienstposten" und steht mit Teileinheit und Zeile (TE/ZE) und allen Details in Ihrer "Mitteilung einer Beorderung" drinnen!

Posten in der Verstärkungsreserve sind dann eben in aderen TE/ZE! Man könnte das jetzt "aufdröseln", aber dazu bräuchte man die STAN der betreffenden Einheit ;) !

Daniboy003

meine Erfahrung ist: Namen sind Schall und Rauch. Beim Bund muss man einfach fragen, fragen, fragen und üben, üben, üben. Dann klappt es auch mit allen Wunschverwendungen und Lehrgängen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau