Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

NATO will mehr Polizeiausbilder für Afghanistan

Begonnen von schlammtreiber, 12. Oktober 2009, 09:16:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schlammtreiber

Die NATO will mehr Polizeiausbilder für Afghanistan mobilisieren. Insgesamt 10.000 sollen es werden, davon sollen 1.200 aus Deutschland kommen.

http://www.n-tv.de/politik/Deutsche-Polizei-fuer-Afghanistan-article542044.html

Bisher sind etwa 110 deutsche Polizisten in Afghanistan als Ausbilder tätig, die Bereitstellung der 10fachen Menge wird von deutschen Behörden als unrealistisch eingeschätzt. In Deutschland gibt es etwa 260.000 Polizisten (lt wikipedia).
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

snake99

#1
Wie sieht es eigentlich mit deutschen Polizisten aus, wenn sie ins Ausland als Ausbilder gehen? Bekommen die auch eine Art AVZ? Offensichtlich scheint es ja sehr unattraktiv für einen Polizisten zu sein an solchen Missionen teilzunehmen. Sowas in der Richtung erwähnte mal ein mir bekannter PHK der als Teil der IPTF in Bosnien eingesetzt war.

Eine Freundin von mir ist bei der BuPo und hat bereits an 3 Auslandsverwendungen als HOD (Sicherheitspersonal) an den deutschen Botschaften in Zagreb, Paris und Kabul teilgenommen. Da sie ans Auswärtige Amt abgestellt war, wurde sie auch entsprechend wie das eingesetzte Botschaftspersonal besoldet, welches man als recht attraktiv bezeichnen kann.



,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

schlammtreiber

Zitat von: snake99 am 12. Oktober 2009, 11:31:23
Wie sieht es eigentlich mit deutschen Polizisten aus, wenn sie ins Ausland als Ausbilder gehen? Bekommen die auch eine Art AVZ?

Ja. Ich weiß zwar nicht wie sich das bei dieser Behörde dann genau nennt (müsst ich meine Spetzl noch mal fragen), aber auch Polizisten erhalten ordentlich Zuschlag für solche Auslandseinsätze.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

CM

Selbstverständlich nicht!!! Aber es heißt immer wir müssen mehr tun, und dann wird z.B. mit übergebenen material nicht verantwortungsvoll gehandelt.
Sicherlich ist der verkauf, für einen Afganen der kaum was zum leben hat verlockend. Aber die waffen waren für polizei & militär! Das sollte es sich dann doch etwas anders verhalten als es jetz der fall ist... Was nützen die besten ausbilder (in großer zahl) wenn dann von seiten der Afganischen sicherheitskräfte eh schindluder getrieben wird?

snake99

Wie ich auf heute.de nachgelesen habe, können Polizisten nur auf freiwilliger Basis ins Ausland entsendet werden. Sprich, wer keine Lust hat bleibt zu Hause.

In meinen Augen würde es somit sicherlich sinnvoll sein, wenn man diese "Freiwilligkeit" gegen "eine dienstliche Anordnung" tauschen könnte, doch das wird sicherlich sehr schwer sein gesetzlich abzubilden, wenn nicht sogar verfassungsrechtlich unmöglich.  
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

schlammtreiber

Zitat von: snake99 am 12. Oktober 2009, 11:53:40
Wie ich auf heute.de nachgelesen habe, können Polizisten nur auf freiwilliger Basis ins Ausland entsendet werden. Sprich, wer keine Lust hat bleibt zu Hause.

Hinzu kommt noch die Problematik, dass die Länder sich teilweise quer stellen. Bayern z.B. will keine Landespolizisten nach Afghanistan schicken mit der Begründung dass man a) sie daheim braucht und b) schon seinerzeit welche ins Kosovo geschickt habe.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Timid

#6
Zitat von: schlammtreiber am 12. Oktober 2009, 11:33:53Ich weiß zwar nicht wie sich das bei dieser Behörde dann genau nennt

Im Zweifelsfall Auslandsverwendungszuschlag ;)

Zitat von: snake99 am 12. Oktober 2009, 11:53:40In meinen Augen würde es somit sicherlich sinnvoll sein, wenn man diese "Freiwilligkeit" gegen "eine dienstliche Anordnung" tauschen könnte,

Es ist eher nicht sinnvoll. Der Einsatz im Ausland ist nunmal, schon aufgrund der Teilung zwischen innerer und äußerer Sicherheit, nicht Aufgabe der Polizei, im Gegensatz zur Bundeswehr. Es würde zwar gut ins Bild passen ("Bundeswehr im Inneren" und so), aber man tut sich keinen Gefallen damit, wenn man diese Trennung durch "Anordnungen" etc. aufweichen will.

Wohlgemerkt: Das gilt nicht für das Personal der Bundespolizei, das in Botschaften eingesetzt wird, oder für z.B. die GSG9. Das gilt für den normalen Polizisten, der irgendwo im Ausland "zweckendfremdet" z.B. als Ausbilder tätig werden soll.

Aber wie so oft wird es wohl wieder darauf hinauslaufen, dass es viele internationale Versprechen für vielvielviel mehr Polizisten geben wird - nur werden diese wohl nicht annähernd eingehalten ...


Es ist, nebenbei bemerkt, auch irgendwo absurd, wenn man 10 mal mehr Polizisten ins Ausland schicken will, auf der anderen Seite aber Stellen gestrichen werden, woraus sich gleichzeitig schon im Inland eine viel höhere Einsatzbelastung der Polizisten ergibt - die auch in schöner Regelmäßigkeit kritisiert wird ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

snake99

Zitat von: TimidEs ist, nebenbei bemerkt, auch irgendwo absurd, wenn man 10 mal mehr Polizisten ins Ausland schicken will, auf der anderen Seite aber Stellen gestrichen werden, woraus sich gleichzeitig schon im Inland eine viel höhere Einsatzbelastung der Polizisten ergibt - die auch in schöner Regelmäßigkeit kritisiert wird ...

Zustimmung.
Meine Ex Freundin (bei der BuPo) klagte oftmals, dass sie hin und wieder mit nur 3 Kollegen Dienst schieben mussten und das für einen sehr großen Einsatzabschnitt. Einige Einsatzorte lagen trotz Zuhilfenahme von Sonder- und Wegerechte immer noch über 1 Auto Std. entfernt!
Die Dienstgruppe hat zwar wesentlich mehr Beamte beinhaltet, doch was will man machen wenn der Rest der Kollegen abgeordnet, krank, im DA oder Urlaub ist? Dann entfällt halt die Mot Streife oder die Fuß-Streife im Bahnhof ... man kann sich ja nicht in er Mitte zerreissen, wenn zu wenig Personal vor Ort ist ...
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau