Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Reserve Fw / Offz

Begonnen von PhilippB., 11. Oktober 2009, 21:44:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PhilippB.

Guten Abend Kameraden, eine Frage: Kann man sich auch während der Dienstzeit zum Reservefeldwebel oder Reserveoffizier bewerben?
Bin noch 2 Jahre aktiv und kann man, wenns man sich bewerben kann, die Lehrgänge noch in der aktiven Zeit machen?
die Bewerbung übern Chef oder übern den Reservistenverband?
Würde mich über Antwort freuen.

Mit kameradschaftlichen Gruss

Philipp

snake99

#1
Man kann (sofern die Voraussetzungen erfüllt werden) sich währen der aktiven Dienstzeit zum ResOffz ausbilden lassen. In der Regel fängt mal als Mannschaftssoldat an, wird dann zum SaZ2 hochgestuft und die Ausbildung beginnt, sofern die Zulassung erworben wurde. Die meisten ResOffz Anwärter verlassen dann als Fähnrich den aktiven Dienst.
Da bei den ResOffzen der DstGrd Oberfähnrich entfällt benötigt man nur noch die entsprechende Wehrübungstage um zum Leutnant befördert werden zu können. Nähere Infos gibt es beim Spieß oder der S1 Abt. Ob es die Möglichkeit zum ResUffz noch während eines aktiven Dienstverhältnisses gibt entzieht sich meiner Kenntnis.

Der Reservistenverband hat jedenfalls nichts mit der Ausbildung zu tun, da diese der Bundeswehr unterliegt.    
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

miguhamburg1

Sie müssen in Ihrer Kompanie den Antrag auf Übernahme zum ROA stellen, und je eher, desto besser. Dann wird Ihr KpChef dazu eine Stellungnahme schreiben, und Ihr Bataillon wird dann alles Erforderliche in die Wege leiten, falls der Antrag so glatt durchgeht. Und dann kann natürlich auch mit der Ausbildung begonnen werden...

snake99

Miguhamburg,

wissen sie, ob es noch die Möglichkeit der Ausbildung zum ResUffz's während der aktiven Dienstzeit gibt? Auf meinem damaligen UL1 (1999) hatten wir 2 ResUffz Anwärter in der benachbarten Inspektion, sie haben mit uns Aktiven die normale Uffz Ausbildung durchlaufen und wurden dann meistens zum DZE zum Uffz befördert. 
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

miguhamburg1

Lieber Snake, wie schön, wieder von Ihnen zu hören. Wie war der Hürtgenwaldmarsch???

Zur Ufzz-Res-Ausbildung kann ich Ihnen nichts Genaues sagen, der Kamerad sollte sich doch einfach vertrauensvoll an seinen Spieß wenden...

PhilippB.

Könnt ihr mir sagen wielange die Lehrgänge Reservefeldwebel und Reserveoffizier gehen, wenn ich sie in der Dienstzeit machen würde??

MkG

Philipp

miguhamburg1

Philipp, wenden Sie sich mit diesen Fragen bitte vertrauensvoll an Ihren Spieß/S1 Offz. Es ist definitiv davon abhängig, wann Sie den Antrag stellen und wann SDBw oder PABw darüber entscheiden, zu welchen Lehrgängen Sie dann eingeplant werden!

Wenn Sie hier mit weiteren Fragerunden die Zeit vertrödeln, dann könnte es im Endergebnis geschehen, dass Sie Ihre Lehrgänge nicht mehr während Ihrer aktiven Zeit absolvieren können!

Holgi33

FwLehrg Heer Res = 6 Wochen
FwLehrg Marine Res = 3 Wochen zzgl. ein Wochenende ca. 3 Monate vor Lehrgangsbeginn

snake99

Miguhamburg hat Recht.
Der Spieß sollte der ersten Ansprechpartner sein. Immerhin hat dieser, im Gegensatz zu uns, den kompletten Datenzugriff den er für die Beantwortung der Frage benötigt.

,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

PhilippB.

Zitat von: miguhamburg1 am 19. Oktober 2009, 09:53:47
Philipp, wenden Sie sich mit diesen Fragen bitte vertrauensvoll an Ihren Spieß/S1 Offz. Es ist definitiv davon abhängig, wann Sie den Antrag stellen und wann SDBw oder PABw darüber entscheiden, zu welchen Lehrgängen Sie dann eingeplant werden!

Wenn Sie hier mit weiteren Fragerunden die Zeit vertrödeln, dann könnte es im Endergebnis geschehen, dass Sie Ihre Lehrgänge nicht mehr während Ihrer aktiven Zeit absolvieren können!

sorry, dachte deswegen gibt es das Forum.. naja dann werde ich wenn ich ausm einsatz zurück bin meinen spieß fragen.
aber danke für die fachliche auskunft.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau