Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Leistungssport im Grundwehrdienst

Begonnen von handballer16, 09. Dezember 2009, 22:20:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

handballer16

Hallo,

ich wurde zuletzt gemustert und würde den Grundwehrdienst auch antreten,allerdings hab ich Angst das meine "Karriere" als Handballer dadurch ins Stocken gerät.
Ich bin 18 und spiel in der Oberliga Handball.
Meine Frage bezieht sich auf den Betreff.Kann ich im Grundwehrdienst weiterhin regelmäßig trainieren? Kann man sich eventuell befreien lassen,sodass man in das Training gehen kann.Wird bei dem Standort meines GWD dies berücksichtigt?
Danke schon mal im voraus.
   

Flexscan

Während der Allgemeinen Grundausbildung wirst Du die drei Monate wenig bis keine Zeit haben, regelmässig zu trainieren.

Nach der Grundausbildung kommt es darauf an, wo und als was Du eingesetzt wirst. Ein Gespräch mit dem Vorgesetzen hilft da ab und an ;).

Dies wird kein Grund sein, um heimatnah stationiert zu  werden. Du kannst Wünsche äussern, wo Du gerne hinmöchtest, hast aber keinen Rechtsanspruch dadrauf, auch dort eingesetzt zu werden.

Die Bundeswehr setzt Dich dort ein wo Du gebraucht wirst.

Eine Befreiung dafür entfällt ebenfalls
MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

MediNight

Was eventuell noch wichtig wäre zu wissen, ist die Tatsache, dass Sie in der Oberliga spielen, NICHT ausreicht, um als Sportsoldat zur Bundeswehr zu gehen! Dazu sollte man dann schon ein paar Ligen höher spielen ;) !

Andi

"Oberliga" ist an sich auch kein Leistungssport, zumindest nicht im Handball.
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

handballer?

"Oberliga" in der Jugend IST Leistungssport im Handball, zumindest in NRW ist es die zweithöchste Liga, also vielleicht kein Hochleistungssport, aber dennoch nicht abzutun als Breitensport. Dass das wahrscheinlich trotzdem nicht ausreicht, um in die Sportfördergruppe oder sowas aufgenommen zu werden will ich nicht bestreiten(habe da ja auch keine Ahnung), aber da fühl ich mich in meiner Ehre als Handballer verletzt  ;) Stehe möglicherweise bald vor demselben Problem, bin mir daher noch nicht sicher ob ich den Wehrdienst überhaupt ableisten soll.
Hat irgendwer denn schon einmal positive Erfahrungen mit leistungsorientiertem Sport nebenher gemacht?

mailman

Es ging ja auch nicht um die Jugend. Den Jugendliche werden üblicherweise nicht zum GWD herangezogen.

Und es geht nicht darum ob man den Dienst leisten soll, sonder man MUSS.

Andi

Zitat von: handballer? am 04. Januar 2010, 17:08:42
"Oberliga" in der Jugend IST Leistungssport im Handball,

Nö, selbst die Regionalligen (wo ich selbst gespielt habe) erfüllen dies im Handball in Deutschland regelmäßig nicht und dementsprechend erst recht nicht die Oberligen. Den Verein, der in der seine Oberligamannschaften täglich trainieren lässt möchte ich sehen.
Mag dir nicht passen, ist aber so.

Zitat von: handballer? am 04. Januar 2010, 17:08:42zumindest in NRW ist es die zweithöchste Liga,

Da NRW keine eigene Regionalliga hat ist die Oberliga da die höchste Liga und auf Bundesebene die vierte Liga - nach Bundesligen und Regionalliga.

Zitat von: handballer? am 04. Januar 2010, 17:08:42also vielleicht kein Hochleistungssport, aber dennoch nicht abzutun als Breitensport.

Doch, genau das ist es: Breitensport. Und für Hochleistungssport dürfte wohl klar der Leistungssport und die erforderliche Internationalität der Wettkämpfe (und damit ist nicht die Migrantendichte in den Mannschaften gemeint) fehlen. ;)

Zitat von: handballer? am 04. Januar 2010, 17:08:42
Hat irgendwer denn schon einmal positive Erfahrungen mit leistungsorientiertem Sport nebenher gemacht?

Was soll ich sagen? Ich spiele jetzt nicht in der Bundesliga, musste zwangsläufig mit Handball sogar ganz aufhören, dafür bin ich Offizier  man kann nicht alles haben.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

bayern bazi

sagen wir halt mal so


alles unter C-Kader hat null chancen in eine sportfördergruppe zu kommen

und dann muss der verband den antrag stellen


d.h. du must schon in der sportlichenförderung durch den verband sein, damit du in eine sportförergruppe kommst


was evtl noch geht - einige btl bei uns haben einen sportzug/wettkampfzug - da sind halt  zu bestimmten zeiten im jahr die "spitzensportler" des btl zusammengefasst um bei wettkämpfen wie briagdeskimeisterschaft oder divisionsskimeisterschaften mitzumischen


wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

handballer?

Na toll - viel zu lange am Beitrag rumverfasst, wurde jetzt gerade vom Forum freundlich darauf aufmerksam gemacht dass vor mir bereits 2 andere gepostet haben. Meine Ungenauigkeiten im ersten Beitrag bitte ich zu entschuldigen, ich meinte natürlich im gesamten Westen Deutschlands. Außerdem muss ich zugeben, dass du mit deinem (zickig formulierten) Einwand, Leistungssport sei gleichbedeutend mit täglichem Training, erneut einen Fehler meinerseits aufgedeckt hast. Meiner Meinung nach muss zwischen Kreisliga und Oberliga differenziert werden, oft wird die von mir hier verwendete Begrifflichkeit 'Leistungssport' allerdings von vielen in einem anderen Kontext verwendet. Meiner Meinung ist  das hier Breitensport: http://home.arcor.de/svems-handball/foto/zweite_herrenmannschaft.jpg
Ich finde, leistungsorientierter Sport (das bedeutet nicht zwangsläufig Bundesliga), wie ich ihn nun wohl besser nenne, ist dann das was man in der Oberliga macht. Für die Sportfördergruppe(gibts sowas überhaupt beim Handball?) käme man dann natürlich nicht in Frage, wenn man nicht mal in der Bundesliga spielt. Aber das geht ja ohnehin nicht, wenn man mal groß,stark und Offizier werden will.

Meine Antwort auf den freundlichen Einwand vom 'Mailman' lautete folgendermaßen:
Ich habe in 2 Wochen Musterung und mich noch nicht entschieden ob ich nicht möglicherweise den Dienst am Volke in zivil ableisten soll. Der Vorteil wäre dort sicherlich eine etwas flexiblere Freizeitgestaltung.
Was die Geschichte mit den Jugendlichen angeht, scheinst du (länger) keine Erfahrungen mit Jugendsport gemacht zu haben (womit sich meine Frage in deinem Falle dann auch schon beantwortet hätte). 4 Tage vor meiner Musterung habe ich mein 18.Lebensjahr vollendet, bin also vor dem Gesetz (meist) ein Erwachsener. Der Deutsche Handball-Bund sieht das anders, ich werde erst in 1 1/2 Jahren zur Saison 2011/2012 am Erwachsenenspielbetrieb teilnehmen müssen. Es ist nämlich zurzeit in fast allen Sportarten so, dass Jugendliche auch nach ihrem 18.Geburtstag noch mindestens ein halbes Jahr im Jugendbereich spielen/wettkämpfen. Das liegt daran, dass der Stichtag der 1.Januar ist, Saisonende jedoch meist erst am 31.Juni. Wenn 'Handballer16' also nicht noch nach seinem Beitrag im Jahr 2009 19 geworden ist, spielt er noch bis zum Ende dieser Saison im Jugendbereich, wo es sich dann tatsächlich um ein hohes Niveau handelt.

Meine Frage und damit auch teilweise seine bleiben also bestehen:
Hat hier schon einmal jemand während seines GWDs NEBENBEI leistungsorientiert Sport getrieben?
Das man bei der Bundeswehr sicherlich nicht einrostet was körperliche Fitness angeht habe ich ja verstanden, würde mich aber sehr freuen, wenn ich meinen Sport dann auch während des GWDs weiterhin ausführen könnte. Daher schon im Vorraus vielen Dank für nützliche Informationen!

mailman

Du liegst falsch. Es gibt keine Wahlmöglichkeit zwischen Wehr und Zivildienst.

handballer?

Wenn ich jedoch den Kriegsdienst aus Gewissensgründen verweigere, darf ich damit rechnen, einen Wehrersatzdienst in Zivil leisten zu müssen. Also kann ich gewissermaßen wählen, ob ich meine starken Gewissensbisse denn nun dem KWEA anvertraue oder ob ich damit lieber nicht an die Öffentlichkeit gehen möchte...

schlammtreiber

Und da wir Deine ehrliche Gewissensentscheidung nicht ungebührlich beeinflussen wollen ist hier dicht.

:-*
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann