Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Chancen?

Begonnen von Rettsan, 14. März 2010, 10:39:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rettsan

Hallo erstmal...ich hab da einige Frage was den Sanitätsdienst bei der Bundeswehr betrifft, speziell bei der Luftwaffe!
Um erstmal einiges über mich zu erzählen, ich bin 21 Jahre hab vor 2 Jahren mein Fachabitur im Sozial- und Gesundheitswesen gemacht. Danach habe ich beim Deutschen Roten Kreuz meinen Rettungshelfer, Rettungssanitäter absolviert!Zurzeit befinde ich mich mitten in der Ausbildung zum Rettungsassistenten (Abschlussprüfung im Mai diesen Jahres).Mit dieser Qualitfikation würde ich mich gerne nach meinem Anerkennungsjahr bei der Bundeswehr bewerben und wollte jetzt mal wissen wie da so die Chancen stehen!?
Zudem habe ich mal von der Berufsbezeichnung vom "Kampfretter" gehört und hätte darüber gerne mehr Infos bezüglich Vorraussetzungen, Qualifikationen und Aufgabenbereiche!
Vielen Danke schon mal im Vorraus

mailman

Als RA könnte man schon bei der Bundeswehr in höherem DG einsteigen. Persönlich vermute ich jedoch das, da der Bedarf nicht allzu hoch sein dürfte da die Bw auch relativ viele RA hat und ausbildet.

In den meisten Fällen wirst du als RA bei der Bundeswehr wohl auch nicht so arbeiten wie des aus dem zivilnn gewohnt bist.

Ansonsten empfehle ich einen Besuch beim Wehrdienstberater. Dort wird man dir alle Möglichkeiten aufzeigen können.

Rettsan

danke schön erstmal für die Antwort...hätte halt noch gerne etwas über die Tätigkeiten und Vorraussetzungen des "Kampfretters" gewusst!wenn Sie mir darüber noch etwas erzählen könnten, wäre ich zufrieden :D

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau