Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Zur Marine???

Begonnen von black_eight, 18. April 2010, 01:54:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

black_eight

Hallo Leute!

Tja, mir liegen da ein paar Dinge am Herzen, die ich vielleicht mit ein paar Meinungen von Euch, besser entscheiden kann...

Also, ich mache gerade eine Ausbildung zum staatlich geprüften Maschinenbautechniker, habe davor Kfz-Mechaniker gelernt und dort auch einige Jahre verbracht. Nachdem ich schon immer zur See fahren wollte, liegt es sehr nahe, dass ich zur Marine gehen will. Die Frage ist nur, ob das richtig ist? Ich führe seit drei Jahren eine Beziehung, und möchte diese auch nicht aufgeben deswegen. Was habt ihr für Erfahrungen damit?

Ich habe mich auf einer Job-Messe mit einem Mann von der Nachwuchsgewinnung unterhalten. Er war begeistert, dass ich als Diplom-Techniker zur Marine kommen wolle. Und falls ich meine Fach-Hochschulreife halbwegs vernünftig schaffen sollte (wovon ich doch ausgehe) könne ich auch bei der Bundeswehr studieren. Hört sich ja sehr geil an  ;D

Leider kenne ich das Marineleben nur von Dokus oder Berichten aus Youtube oder dem Fernsehen. Jedoch wird das Verhalten vor der Kamera anders sein, als real. Stimmt ihr mir zu? Wenn ja, wie läuft das wirklich ab.

Nun habe ich gelesen, dass wenn ich beim Bund studieren will, ich mich 16Jahre verpflichten muss. Stimmt das?
Was ist denn die Kürzeste Zeit, die man sich verpflichten lassen kann? 1 Jahr? 2 Jahre? Könnte ich es z.b. so machen, dass ich mich erstmal nur für die Mindestverpflichtungszeit verpflichten lasse, und dann, falls es mir gefällt wirklich für die 16 Jahre inkl. Studium? 

Mir stellt sich die Frage nach der Beziehung, und wie das funktioniert, wenn man 6 Monate nicht da ist? Wie lange hat man danach frei?

Außerdem ist es überlegenswert, ob ich nicht einfach einen konventionellen Beruf als z.B. Motorenkonstrukteur (was ich auch sehr schön finde) anstreben soll... Das man im Einsatz auf der See viel Geld verdient, ist klar. Es wird mehr sein, als die ca.3500€ Brutto Einstiegsgehalt als Techniker. Jedoch was tun mit dem Geld, wenn man nie da ist? Die Frau sitzt alleine daheim, womöglich noch mit einem kleinen Kind, und ich verpasse mehr als die Hälfte davon!?

Ich bin wirklich sehr verwirrt, was mein zukünftiges Leben angeht, da ich mich wirklich nicht entscheiden kann.  ???

Gut, ich hab ja ehrlich keine Ahnung, ob der Bund mich überhaupt nimmt, da ich allergisch auf verschiedene Gräser und Pollen bin. Auf dem Meer haste sowas fast nicht und der hohe Salzgehalt, ist ja bei Allergien auch sehr gut. Merke ich jedes mal wenn ich in Eckernförde Urlaub mache...

Wie läuft das eigentlich, wenn ich mich freiwillig melde? Habt ihr da vielleicht ein paar Stichpunkte?

Eins noch: Der Mann von der Nachwuchsgewinnung meinte, dass ich als Bootsmann eingestellt werden würde. Was sind dort die Tätigkeitsfelder?

Ich hoffe, mir können einige von euch aus eigenen Erfahrungen helfen und ein paar Tipps geben...

Vielen Dank

BulleMölders

Zitat von: black_eight am 18. April 2010, 01:54:32
Nun habe ich gelesen, dass wenn ich beim Bund studieren will, ich mich 16Jahre verpflichten muss. Stimmt das?
Was ist denn die Kürzeste Zeit, die man sich verpflichten lassen kann? 1 Jahr? 2 Jahre? Könnte ich es z.b. so machen, dass ich mich erstmal nur für die Mindestverpflichtungszeit verpflichten lasse, und dann, falls es mir gefällt wirklich für die 16 Jahre inkl. Studium? 
Wenn Sie studieren wollen, ist das die Laufbahn der Offiziere und da ist die Verpflichtungszeit 13 Jahre.
Die kürzeste "Verpflichtungszeit" währen FwdL, heiß 9 Monat Grundwehrdienst und dann bis zu 14 Monate freiwilliger Wehrdienst.
Als Soldat auf Zeit (SaZ) gibt es diese Möglichkeiten:
Laufbahn der Mannschaften: 4 Jahre in Ausnahmefällen 8 Jahre
Laufbahn der Unteroffiziere ohne Portepee: 8 Jahre in Ausnahmefällen 12 Jahre
Laufbahn der Unteroffiziere mit Portepee: 12 Jahre
Wobei es Ihnen passieren kann, dass Sie bei einem Test die Laufbahn der Mannschaften gar nicht angeboten bekommen, da Sie mit Ihrer Qualifikation dafür eigentlich Über qualifiziert sind, da sie dort nur "Hilfsarbeiten" ausführen.

Zitat von: black_eight am 18. April 2010, 01:54:32
Mir stellt sich die Frage nach der Beziehung, und wie das funktioniert, wenn man 6 Monate nicht da ist? Wie lange hat man danach frei?
Das wird Ihnen im voraus keiner Sagen können.
Ich habe Kameraden kennen gelernt, da hat das sehr gut funktioniert, da sie eine stabile Beziehung hatte.
Es gab aber auch genug Kameraden, deren Beziehung an den langen Abwesenheit zerbrochen sind. Sei es nun von der einen oder anderen Seite.
Bei so langen Abwesenheitszeiten gibt es kein zusätzliches Frei. Man bekommt dann einen Ausgleich in finanzieller Form. Wenn man die Abwesenheit mit Freizeitausgleich ausgleichen würde, bräuchte man für die Schiffe der Marine mindestens zwei Besatzungen.

Zitat von: black_eight am 18. April 2010, 01:54:32
Gut, ich hab ja ehrlich keine Ahnung, ob der Bund mich überhaupt nimmt, da ich allergisch auf verschiedene Gräser und Pollen bin. Auf dem Meer haste sowas fast nicht und der hohe Salzgehalt, ist ja bei Allergien auch sehr gut. Merke ich jedes mal wenn ich in Eckernförde Urlaub mache...
Um ein wenig Ahnung zu erlangen, schauen Sie sich mal http://www.bundeswehr-karriere.de/ an.
Zu Ihrer Tauglichkeit hinsichtlich der Allergien, kann und wird Ihnen nur der Musterungsarzt konkrete Aussagen machen können.

Zitat von: black_eight am 18. April 2010, 01:54:32
Wie läuft das eigentlich, wenn ich mich freiwillig melde? Habt ihr da vielleicht ein paar Stichpunkte?
Wenn Sie sich Bewerben wollen, dann sollten Sie mit dem Wehrdienstberater des für Ihren Wohnort zuständigen Kreiswehrersatzamtes kontakt aufnehmen.
Sofern Sie noch nicht gemustert wurden, werden Sie erst mal gemustert.
Sollten Sie tauglich sein, geht ihre Bewerbung an das Zentrum für Nachwuchsgewinnung in Wilhelmshaven, jedenfalls dann, wenn Sie zur Marine wollen.
Sollten die restlichen Voraussetzungen, wie Tauglichkeit, Qualifikationen und Bedarf stimmen, werden Sie zu einem Test eingeladen in dem Festgestellt ob Sie für die Beworbene Verwendung geeignet sind.
Sollten Sie sich als Offizier Bewerben, dann findet der Test an der Offiziers Prüfzentrale in Köln statt.

Zitat von: black_eight am 18. April 2010, 01:54:32
Eins noch: Der Mann von der Nachwuchsgewinnung meinte, dass ich als Bootsmann eingestellt werden würde. Was sind dort die Tätigkeitsfelder?
Die Kameraden von der Nachwuchsgewinnung erzählen viel wenn der Tag lang ist.
Es hängt davon ab für welche Laufbahn Sie sich bewerben, wie Sie die Tests abschließen und in wie weit Sie Berufs nah eingesetzt werden.

Zitat von: black_eight am 18. April 2010, 01:54:32
da ich mich wirklich nicht entscheiden kann.  ???
Also sowas sind schon mal schlechte Voraussetzungen für einen Bootsmann oder Offizier. Denn dort müssen Sie nun mal Entscheidungen treffen.

Zitat von: black_eight am 18. April 2010, 01:54:32
Vielen Dank
Bitte!

black_eight

Aber Ihr müsst mich auch verstehen, dass diese Entscheidung mein ganzes Leben prägt. Deshalb sollte man sich das schon gut überlegen... Ansonsten treffe ich meine Entscheidungen auch selbständig, genauso, wie in der Arbeit und/oder der Schule.

gut, also werde ich mal zum Wehrdienstberater gehen und mir anhören was er so zu sagen hat.

Vielen Dank!