Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bewerbung > Luftwaffe

Begonnen von S_K, 15. Dezember 2009, 22:25:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wolverine

Was ich an dieser Diskussion nicht verstehe: Auch ohne jede körperliche Einschränkung ist die Wahrscheinlichkeit Strahlflugzeugführer zu werden denkbar gering. Es gibt zig Gründe, gar nicht zur Laufbahn zugelassen zu werden oder auch während der Laufbahn auszuscheiden und sei es weil man einfach zu schlecht fliegt (das soll gar nicht so selten vorkommen). Der Bodendienst der Luftwaffe ist voll von Offizieren, die sich irgendwann einmal für den fliederischen Dienst beworben hatt, dann aber nicht zugelassen wurden oder danach ausgeschieden sind.
Sich also auf eine ganz bestimmte Verwendung zu versteifen ist nicht besonders erfolgversprechend. Das ist mit anderen Exotenverwendungen nicht anders. Wer sein Leben darauf aufbaut KSK-Trooper zu werden, muss einfach damit rechnen, dass das in 9 von 10 Fällen nichts wird. Das ist nicht "unfair" sondern ganz schlichte Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

schlammtreiber

Zitat von: wolverine am 20. August 2010, 10:27:56
Auch ohne jede körperliche Einschränkung ist die Wahrscheinlichkeit Strahlflugzeugführer zu werden denkbar gering. Es gibt zig Gründe, gar nicht zur Laufbahn zugelassen zu werden oder auch während der Laufbahn auszuscheiden und sei es weil man einfach zu schlecht fliegt (das soll gar nicht so selten vorkommen).

Das ist richtig. Die Quote derer, die es bis zum Ende schaffen, ist erstaunlich gering. Zu meiner aktiven Zeit (zweite Hälfte der 90er Jahre) galt die Faustregel "einer von zwanzig", bezogen wohlgemerkt auf jene Anwärter, die die OPZ schon hinter sich haben - das sind gerade 5%, sprich volle 95% (!!!!!!!) fallen noch weg. Deswegen auch:

ZitatDer Bodendienst der Luftwaffe ist voll von Offizieren, die sich irgendwann einmal für den fliederischen Dienst beworben hatt, dann aber nicht zugelassen wurden oder danach ausgeschieden sind.

Auch das stimmt, die "Gegroundeten" trifft man in der Lw überall. Gerade wir in der Sicherung hatten ständig ein oder zwei Fähnriche/Fahnenjunker "zu Gast" die bei uns ihre Restdienstzeit von circa 1 Jahr oder so runtergedient haben (sollte Pilot werden, wurde nicht Pilot, konnte Dienstzeit verkürzen, schied als Oberfähnrich oder Lt der reserve aus... immer dieselbe Story)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau