Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Mathe am Znwg und Organisationstest ?

Begonnen von ottorele, 30. August 2010, 17:40:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ottorele

Hallo

1. man darf ja im ZNwG keinen Taschenrechner benutzen ! nur wie soll man den die ganzen aufgaben (prozent , dezimal, zinsen ) ausrechnen ? geht dies alles mit dem kopf oder sind die doch etwas schwerer und einen schmierzettel darf man ja benutzen oder ?
kommt ausser Dezimalrechnen, Prozent und Zinsrechnung  auch noch was anderes vor ? Bruchrechnen vielleicht noch?

und gibt es irgendwo Beispiele zu den Organisationstests ?


MFG otto

ulli76

Du bekommst ja mehrere Antwortmölichkeiten. Oft kriegt man die Antwort ganz einfach raus, wenn du die letzten beiden Ziffern ausrechnest- oder z.B. schon die Größenordnung richtig hast.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Muddi05

Genau, und falls doch Unsicherheit herrscht (manche Antwortmöglichkeiten ähneln sich ja), dann Nebenrechnungen der o.g Grundrechenarten anwenden. Ein paar mal üben, dann sitzt das wieder. Aber: nicht zu viel Zeit an einer Aufgabe verschwenden.
Viel Erfolg.

Eracom

Immer die gleichen Probleme :D

Sie wollen nur von dir sehen ob du die Grundlagen drauf hast - mehr ist das nicht.

Ich hatte dort ein Schmierblatt, aber das habe ich nicht benötigt.
Und ich frage mich wo du bei deinen genannten Aufgaben einen Taschenrechner benötigst. Das sind echt kleine Zahlen wo du die Lösung in den ersten 2sek erkennst.

Ob es diesen "Organisationstest" noch gibt weiss ich nicht. Also in den letzten Erfahrungsberichten wurde dazu nichts erwähnt, ebenso bei mir kam der im Bewerbungsablauf Feldwebel nicht dran, genauso wenig wie das Gruppensituationsgespräch.
Ich nehme einfach an, das es für diese Tests kaum Zeit/Personal gibt.
Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Dieter Hildebrandt

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau