Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Realschulabschluss SaZ 12 und danach?

Begonnen von Floderflo, 01. September 2010, 00:39:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Floderflo

Hi allerseits,
ich habe mich gerade gefragt da ich keine Berufsausbildung( aber Realschulabschluss) habe und SaZ 12 bin Trpdienst Art. Fw ab Oktober bin, wie die 12 Jahre im Zivilberuflichen annerkannt werden?
Anders gesagt welchen Berufsstand habe ich nach den 12 Jahren? wird das zumindest als Berufsausbildung anerkannt? Und mir schien verstanden zu haben das man irgend etwas mit Fachhochschulreife machen könnte, kann mir da wer mehr dazu sagen?

Danke im Vorraus,
Florian

Flexscan

Der Beurfsstand? Soldat auf Zeit 12 Jahre. Reservist.

Was Du nach den 12 Jahren machst hängt von Dir ab, inwieweit Du Deine Berufsförderungsmöglichkeiten (BFD) nutzt.

Nein es ist keine anerkannte Berufsausbildung. Welche auch. Und ebensowenig erhält man automatisch nach den 12 Jahren die Fachhochschulreife.

Dies musst Du Dir alles im Rahmen des BFD selber aneignen, kannst Dir dann aussuchen was Du machst.
Schule, Berufsausbildung etc pp

Dh Du scheidest als SAZ12 nicht nach 12 Jahren, sondern (ich meine 9 Jahre, bitte korriegieren) aus dem aktiven Dienst aus und bildest Dich dann dementsprechend mit prozentual verkürzten Bezügen in dieser Zeit weiter, um Dich auf Das spätere Zivilleben vorzubereiten.

Am besten sprichst Du noch einmal mit Deinem Wehrdienstberater und lässt Dir das genauer erklären.

MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Floderflo

Es geht ja nich darum danach etwas zu machen sondern nur zu wissen inwiefern dies als Bildungsstatus anerkannt ist?
Ich meine danach ist klar: Ordensbruder!  :)

Flexscan

#3
ganz einfach. Soldat auf Zeit 12 Jahre.

den Ordensbruder kriegste erst nach Friedenspfeiffe mim Mil Pfarrer  ;D


Edith
Bildungsstatus: Soldat auf Zeit 12 Jahre in Tätigkeit als XY.

Inwieweit Dir das dann zivil weiterhilft....
MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

wolverine

Nach den 12 Jahren sind Sie 12 Jahre älter - mehr nicht. Sofern Sie keine weiteren Schulen besuchen ist Ihr Schulabschluss der gleiche wie heute und wenn Sie keine Aus- und Weiterbildung machen haben Sie halt keine. Schulabschluss und ohne Ausbildung - das ist Ihr Status.

Sie können während der Dienstzeit Weiterbildungen nutzen und gehen nach 10 Jahren in den Rechtsanspruch auf berifsfördernde Maßnahmen. Nach den 12 Jahren haben sie noch weitere 36 Monate um Ihre Ausbildung dem zivilen Markt anzupassen.Was Sie aber daraus machen bleibt Ihnen überlassen.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Tzunami

Hallo erst mal!

Je nach Laufbahnen muss man in der Bundeswehr bestimmte Berufsausbildungen durchlaufen die durch die IHK oder ähnlich abgenommen werden.
soll heißen: Mannschaften ungelernte Arbeiter, Unteroffizier Geselle, Feldwebel Meister und Offiziere Hochschulausbildung.
Die Gründe sind in der Beamtenlaufbahnverordnung festgeschrieben und ein SaZ 12 zählt auch zu den Beamten.

Man bekommt durch zivile Ausbildungen während der Dienstzeit die entsprechende Berufsausbildung zu seiner Laufbahn. Da dass je nach Laufbahn unterschiedliche Ausbildungen sind kann es sein das auch der Schulabschluss ein höherer wird.
Ich habe als Feldwebel eine Ausbildung zum Fachkaufmann für Organisation gemacht ein halbes Jahr während der Dienstzeit und habe damit die Berechtigung zum Besuch einer Fachhochschule also Fachabi und keine Mittlere Reife mehr.
Weiterhin hat jeder SaZ am Ende seiner Dienstzeit 2 Jahre vor Ausscheiden aus dem Dienst die Möglichkeit Weiterbildungen oder Ausbildung über den BfD zu besuchen für diese wird man auch vom Dienst freigestellt.
Von den 2 Jahren werden aber die Zeiten für Berufsausbildung als Laufbahnvoraussetzung abgezogen.

Lange Rede wenig Sinn
Will damit nur sagen: Wer SaZ 12 in der Fw-Laufbahn ist verlässt die Bundeswehr immer mit einer Berufsausbildung und einem hören Bildungsabschluß.
Zusatz: Die Dienstzeit wird häufig als Berufserfahrung anerkannt da die Bundeswehr Berufsnah sein Personal ausbildet und einsetzt, aber das klappt nicht immer da ist jeder selbst in der Pflicht sich zu kümmern.

Ich hoffe ich habe geholfen
Gruß und viel Spaß beim BUND

Tzunami ;D

wolverine

Das alles ist für den Fachdienst durchaus richtig. Aber nun einmal nicht für den Truppendienst! Oder welche "Qualifikation auf Meisterebene" hat ein Z12 ArtillerieFw? Oder GrenadierFw?
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Tzunami

Richtig ein Feldwebel Truppendienst bekommt keine volle Meisterausbildung!

Eine Berufsausbildung findet aber schon statt und zwar noch auf der Ebene als Unteroffizier den dort gibt es nur den Fachdienst. Als Feldwebel Truppendienst legt man dann aber noch den Teil 4 der Meisterprüfung ab (ADA).

Am Ende steht man dann mit einer angefetteten Gesellenausbildung da.

Gruß Tzunami

wolverine

Das ist doch Blödsinn! Was macht denn der TruppendienstFw für eine Berufsausbildung auf Gesellen- oder Gehilfenebene? "Grenadiergehilfe"? oder "Artilleriegeselle"?
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

mailman

Es gibt oder gab mal die Möglichkeit des Bürokaufmanns für Truppendiener. Ob es das noch gibt kann ich nicht sagen.

Ansonsten kann ich mich nur anschließen. Der Rest ist "Blödsinn".

wolverine

Der Bürokaufmann war eine Qualifizierung außerhalb der Dienstposteausbildung in Kooperation mit dem BFD während der Dienstzeit.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

mailman


wolverine

#12
Das weiß ich nicht. BFD ist nicht mehr meine Baustelle. Aber in der Verbandszeitschrift ließt man eher häufiger von derartige Kooperationen. Gerade die Z4 Mannschafter oder eben die Truppendiener müssen ja irgendwie qualifiziert werden.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Andi

Zitat von: Tzunami am 01. September 2010, 10:21:12
Je nach Laufbahnen muss man in der Bundeswehr bestimmte Berufsausbildungen durchlaufen die durch die IHK oder ähnlich abgenommen werden.

Nö, es gibt Laufbahnen die bestimmte berufliche oder akademische Qualifizierungen erfordern - die einzigen die diese aber zwingend erfordern sind die Laufbahnen der Feldwebel und Unteroffiziere des Fach- und Sanitätsdienstes und die Offizier und Feldwebellaufbahn des Militärmusikdienstes.

Zitat von: Tzunami am 01. September 2010, 10:21:12
soll heißen: Mannschaften ungelernte Arbeiter, Unteroffizier Geselle, Feldwebel Meister und Offiziere Hochschulausbildung.

Das ist ein grober Anhalt, um Außenstehenden die Hirarchie der Bundeswehr mit einem im Zivilen verständlichen Bild zu verdeutlichen, aber keine Sinnvolle Umschreibung für erforderliche Qualifikationen.

Zitat von: Tzunami am 01. September 2010, 10:21:12
Die Gründe sind in der Beamtenlaufbahnverordnung festgeschrieben und ein SaZ 12 zählt auch zu den Beamten.

Nö! Nie nicht! Soldaten sind Soldaten...
Und für Soldaten gilt die Soldatenlaufbahnverordnung.

Zitat von: Tzunami am 01. September 2010, 10:21:12
Man bekommt durch zivile Ausbildungen während der Dienstzeit die entsprechende Berufsausbildung zu seiner Laufbahn.

Das ist ausschließlich in den oben genannten Laufbahnen der Fall - wobei Musiker studieren.

Zitat von: Tzunami am 01. September 2010, 10:21:12
Weiterhin hat jeder SaZ am Ende seiner Dienstzeit 2 Jahre vor Ausscheiden aus dem Dienst die Möglichkeit Weiterbildungen oder Ausbildung über den BfD zu besuchen für diese wird man auch vom Dienst freigestellt.

Nö! Dafür ist eine Mindestverpflichtungszeit von 12 Jahren erforderlich! Abgesehen davon können theoretisch dienstliche Gründe gegen eine Freistellung sprechen, derzeitige Praxis ist aber, dass jeder, der freigestellt werden will auch gehen darf. Und wer eine Berufsausbildung oder ZAW absolviert hat bekommt auch keine 2 Jahre Freistellung - wozu auch?

Zitat von: Tzunami am 01. September 2010, 10:21:12
Von den 2 Jahren werden aber die Zeiten für Berufsausbildung als Laufbahnvoraussetzung abgezogen.

??? ::)
Was soll das denn bedeuten?

Zitat von: Tzunami am 01. September 2010, 10:21:12
Lange Rede wenig Sinn

Vielmehr gar kein Sinn!

Zitat von: Tzunami am 01. September 2010, 10:21:12Will damit nur sagen: Wer SaZ 12 in der Fw-Laufbahn ist verlässt die Bundeswehr immer mit einer Berufsausbildung und einem hören Bildungsabschluß.

Unsinn!

Zitat von: Tzunami am 01. September 2010, 10:21:12Zusatz: Die Dienstzeit wird häufig als Berufserfahrung anerkannt da die Bundeswehr Berufsnah sein Personal ausbildet und einsetzt

Noch mal zum Mitmeißeln: Das gilt für den FACHdienst und hat nichts mit allen anderen Laufbahnen zu tun.

Zitat von: Tzunami am 01. September 2010, 10:21:12
, aber das klappt nicht immer da ist jeder selbst in der Pflicht sich zu kümmern.

???

Zitat von: Tzunami am 01. September 2010, 11:00:57
Richtig ein Feldwebel Truppendienst bekommt keine volle Meisterausbildung!

Ein Feldwebel Truppendienst bekommt grundsätzlich überhaupt keine Berufsausbildung o.ä.! Es besteht im Rahmen freier Kontinkente die Möglichkeit eine ZAW im kaufmännischen Bereich zu machen, mehr nicht. Nada, niente, nüx!

Zitat von: Tzunami am 01. September 2010, 11:00:57
Eine Berufsausbildung findet aber schon statt und zwar noch auf der Ebene als Unteroffizier den dort gibt es nur den Fachdienst. Als Feldwebel Truppendienst legt man dann aber noch den Teil 4 der Meisterprüfung ab (ADA).

Am Ende steht man dann mit einer angefetteten Gesellenausbildung da.

Mit Verlaub: Woher hast du denn diesen Unsinn? Hast du schlecht geträumt?
Überlass bitte in Zukunft Aussagen zu Laufbahnen denen, die mehr Ahnung haben als du - also wohl jedem anderen.

Zitat von: wolverine am 01. September 2010, 12:35:11
Der Bürokaufmann war eine Qualifizierung außerhalb der Dienstposteausbildung in Kooperation mit dem BFD während der Dienstzeit.

Er ist es immernoch - es gibt drei oder vier kaufmännische ZAW, die Angehörige des Truppendienstes im Rahmen freier Kontingente während der Dienstzeit absolvieren können. Ist aber eher die Ausnahme, da nicht sehr bekannt und beliebt.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.