Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Trennungsgeld als Lediger

Begonnen von chappi1999, 08. Oktober 2010, 20:50:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chappi1999

Hallo alle zusammen,
ich habe eine Frage, die mir von vielen Seiten mit unterschiedlichen Antworten unbefriedigt beantwortet wurde.

Mein Sohn ist 21 und seit 7 Monaten beim Bund.
In der AGA bezog er noch Trennungsgeld, er hat auch einen anerkannten Wohnstand.
Jetzt sagte man ihm das, der Anspruch auf Trennungsgeld neu entschieden wird.
Meine Frage ist folgende:
Kann man einen nach 7 Monaten die UKV zusagen und ihn damit praktisch zwingen umzuziehen?
Wie sind generell die rechtlichen Voraussetzungen.


Es geht eigentlich nicht darum nicht an den Standort zu ziehen, aber man sollte doch eine gewisse Bedenkzeit
haben, gerade als junger Mensch.

HG MOK

#1
Wer zwingt Ihren Sohn denn umzuziehen?
Er darf seine Jetzige Wohnung weiterhin behalten.
Oder muß man Sie jetzt so verstehen das er ja Monatlich weniger Geld bekommt wenn es kein Trennungsgeld mehr gibt?
Zu Ihrer Frage , ja das kann die BW.

chappi1999

Zwingen tut ihn natürlich keiner, aber wenn die UKV zugesagt wird fällt das Trennungsgeld weg und da
er seinen Freundeskreis und seine Mutter noch an seinen Wohnsitz hat und die natürlich regelmäßig besuchen möchte ist
es doch eine große finanzielle Belastung.
Kann denn eigentlich nach so kurzer Zeit die UKV schon zugesagt werden oder gibt es da zeitliche Grenzen (Bsp.: ab 1 oder 2 Jahre)?

HG MOK

Sagen wir es mal so , wenn Ihr Sohn so an seinen Freundeskreis hängt und es ein zu großer Aufwand ist dazwischen zu pendeln dann ist die BW definitiv der Falsche Arbeitgeber für Ihren Sohn.

chappi1999

Gibt es da Vorschriften, die dieses regeln innerhalb der Bundeswehr oder liegt es im Ermessen eines jeden Bearbeiters.

HG MOK

#5
Ich versuche das mal mit meinen Worten zu erklären.
Das Trennungsgeld ist für die Zeiträume gedacht wo er auf Lehrgängen und so ist wo es sich nicht Lohnt umzuziehen.
Ich vermute mal das Ihr Sohn jetzt an diesen Standort verbleibt und da ist es für die BW billiger Ihren Sohn den Umzug zu bezahlen.
Ich werde den Verdacht nicht los, das Sie jetzt versuchen wollen auf biegen und brechen noch ein kleines Zubrot zum Gehalt zu bekommen.
Von der Mentalität sollte man sich schnell verabschieden.
Die BW wird von den Steuergeldern bezahlt und wir Alle bezahlen das.

Chef_6/451

Selbstverständlich gibt es klare Regeln was den Wohnort eines Soldaten angeht.

Zum einen ist der erste Wohnsitz ist grundsätzlich der Stationierungsort, zum zweiten ist ein Soldat bis 25 Jahre kasernenpflichtig, das bedeutet er hat eine
Stube innerhalb der Kaserne zu beziehen.

Weshalb sollte man ihm denn dann Trennungsgeld zahlen?
Es zwingt ihn ja schließlich keiner seinen Zweitwohnsitz oder seinen Freundeskreis aufzugeben, es gibt nur keine Extra-Vergütung dafür.
Trennungsgeld wird bei Lehrgängen und Kommandierungen ausserhalb des Standortes gewährt um zusätzlich entstehende Aufwendungen zu kompensieren. Es ist kein Schmerzensgeld für den Entzug des Freundeskreises oder der Mutter.
----------------------------
"Wir schlagen die Brücke"
http://www.bwforum-online.de

wolverine

Ich darf jederzeit gute Freunde in Hamburg und New York besuchen und habe auch eine Tante in Kanada. Aber das kann ich mir nicht von der BUndeswehr zahlen lassen. Grundsatz ist der bezahlte Umzug an den Dienstort. Trennungsgeld ist für kürzere Stationierungszeiten, um einerseits der Bw Kosten zu sparen und andererseits den Soldaten nicht ständig aus seinem Umfeld zu reißen (in der Reihenfolge!). Und selbstverständlich gibt es eine Trennungsgeldverordnung und unter jedem Bescheid ist eine Rechtsbehelfsbelehrung.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

AriFuSchr


hier die Verordnung zum Thema:

http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/tgv_1986/gesamt.pdf
Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

ulli76

Hat sich denn jetzt irgendwas geändert nach den 7 Monaten?
Hat er das 25. Lebensjahr überschritten? Wurde er versetzt?

Bei jeder Versetzung wird entschieden, ob derjenige die UKV bekommt oder nicht. Also muss er jetzt nen Schriebs bekommen haben, wo drauf steht, ob er UKV oder TG bekommt.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau