Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Dienstanzug oder Feldanzug zum Antritt ROA Lehrgang

Begonnen von IceT, 01. April 2023, 23:28:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

IceT

Sehr geehrte Kameraden,

bald werde ich meine ersten ROA(außerhalb des Wehrdienst) Lehrgang besuchen.

Meine Fragen:
1) Trägt man zum Antreten den Dienstanzug oder Feldanzug? Im Begrüßungsschreiben wird nur angeben, dass man während der Woche Feldanzug trägt.
2) Meldung?
Sollte man formal eine Meldung machen, wenn ja auch im Gezi?
(Außerhalb der AGA war ich nur im BW Krankenhaus und dort werden Formalien wie Grüßen/Meldungen nicht genutzt)

Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen
OG IceT

justice005

Dienstanzug ist der korrekte Anzug für einen Dienstantritt und eine formelle Meldung ist niemals verkehrt.

arcd008

Hi IceT,

unter der Woche ausschließlich FA, wie im Schreiben angegeben. Ansonsten sind einige - unter anderem ich - im DA nach Dresden angereist, was dazu geführt hat, dass man sich zum erstmaligen Antreten sofort umziehen musste - sprich innerhalb von 10 Minuten rüber vom Hörsaal in die Stube, umziehen in den FA und wieder zurück. Es reisst einem niemand den Kopf ab, wenn man im FA anreist.

Formal Meldung...versuchte ich zu machen. Durch die bei uns gemischten DG...OTL bis Schütze...gabs da nichts Formales, auch nicht im Gezi. Ich würde es trotzdem beim ersten Mal immer machen, zumindest versuchen ;)

so long

arcd008

p4uLe83

Wie arcd schrieb, ist durchgängig der FA ausreichend. Auch zur Anreise. Den DA lässt du zu Hause und grüßt zu Anfang einfach... zügig merkst du, wer noch Reservist ist und wer Stamm... den Stamm grüßt du einfach weiter ordentlich.
Viel Spaß und Erfolg!

PS: an der OSLw ist es das Gleiche, auch dort nur FA!

IceT

Hallo Kameraden,

zum Abschluss des Threats, falls jmd die gleichen Fragen hat wie ich, hier mein kleiner Erfahrungsbericht. (ROA a.d.W.)
1) Anreise in Feldanzug reicht aus, einige Teilnehmer reisen auch nur in Zivil an. Wichtig! In Dresden wird vorausgesetzt, dass man als Lehrgangsteilnehmer Barret (oder Equivalent) trägt. Feldmützen werden nicht gern gesehen.

2) Meldung machen kommt immer gut, auch wenn es nicht ganz rund ist. Es wird berücksichtigt, dass man Reservist ist und das ev. seit mehreren Jahren nicht gemacht hat. Abgesehen davon wird (in meiner Erfahrung) nur eine Meldung des Hörsaaldienstes an den Hörsaalleiter/Dozenten vorausgesetzt. Bei Betreten des z.B. Gezis/KpFw-Büro wird meistens gesagt, ohne Meldung.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau