Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

hib-Meldungen 55, 56 und 59/2011 vom 10. Februar 2011

Begonnen von StOPfr, 10. Februar 2011, 15:02:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

StOPfr

Themen heute:
 
  • Linksfraktion fordert Ratifikation eines Söldner-Abkommens

  • Weiterentwicklung der europäischen Katastrophenabwehr

   • Steinmeier verteidigt seine Informationspolitik nach dem Kundus-Bombardement
     >>>  Untersuchungsausschuss - 10.02.2011 (Quelle)


Linksfraktion fordert Ratifikation eines Söldner-Abkommens
Verteidigung/Antrag - 10.02.2011

Berlin: (hib/BOB/KRU) Der Bundestag soll nach dem Willen der Linksfraktion die Regierung auffordern, einen Gesetzentwurf zur Ratifizierung der "Internationalen Konvention gegen die Anwerbung, dem Einsatz, die Finanzierung und die Ausbildung von Söldnern" vorzulegen. Dies fordern die Abgeordneten in einem Antrag (17/4663). Wie Die Linke weiter schreibt, sei die Konvention Anfang Dezember 1989 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet worden. Die Bundesregierung habe diese gut ein Jahr später unterzeichnet. Die Ratifikation durch das Parlament stehe jedoch noch aus, erklären die Abgeordneten.

Quelle


Im Bundestag notiert: Weiterentwicklung der europäischen Katastrophenabwehr
Inneres/Antrag - 10.02.2011

Berlin: (hib/STO/KRU) Die Bundesregierung soll sich nach dem Willen der Fraktion Die Linke auf europäischer Ebene für eine "zivile und von sicherheitspolitischen Erwägungen unabhängige Katastrophenabwehr" einsetzen. Auch solle die Regierung die in einer Mitteilung der EU-Kommission angekündigten Rechtsakte zur Weiterentwicklung der europäischen Katastrophenabwehr ablehnen, fordert die Fraktion in einem Antrag (17/4672), der am Donnerstag erstmals auf der Tagesordnung des Bundestages steht. Darin wenden sich die Abgeordneten unter anderem gegen "die in der Mitteilung der Kommission angelegte stärkere Verzahnung ziviler und militärischer Instrumente in der Katastrophenabwehr".

Quelle
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau