Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

hib-Meldung 141/2011 vom 4. April 2011

Begonnen von StOPfr, 04. April 2011, 17:05:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

StOPfr

Linksfraktion fordert Entschädigung von Radarstrahlenopfern
Verteidigung/Antrag - 04.04.2011

Berlin: (hib/AW) Die Fraktion Die Linke fordert die Bundesregierung in einem Antrag (17/5233) auf, ein Gesetz zur umfassenden Entschädigung von Radarstrahlenopfern der Bundeswehr, der Nationalen Volksarmee (NVA) und ziviler Einrichtungen in beiden deutschen Staaten vorzulegen. An der Entschädigung sollen nach dem Willen der Fraktion neben dem Staat auch die Radargerätehersteller beteiligt werden. Zudem müsse die Verstrahlung von Soldaten und Zivilisten von einer Expertenkommission weiter untersucht und dokumentiert werden. Bereits die auf Empfehlung des Verteidigungsausschusses eingesetzte Radarkommission habe in ihrem Abschlussbericht im Jahr 2003 einen weiteren Forschungsbedarf angemahnt.

Nach Angaben der Linksfraktion sind bis in die 1980er Jahre Soldaten in beiden deutschen Armeen mit Radartechnik, Leuchtfarbe und anderen Quellen gesundheitsschädlicher Strahlung in Berührung gekommen und daran erkrankt. Allerdings könnten in vielen Fällen die Betroffenen einen ursächlichen Zusammenhang nicht lückenlos nachweisen, da keine ausreichenden Aufzeichnungen über die Dauer und Intensität des Umgangs jedes einzelnen Soldaten mit Strahlen- und Radarquellen existieren. Dies entlasse den Dienstherrn aber nicht aus der Pflicht, Fürsorgeleistungen für die im Dienst Geschädigten zu erbringen.

Quelle
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau