Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

24 Jahre mit Berufsausbildung. Materialbewirtschaftungsfeldwebel?

Begonnen von hannover87, 27. April 2011, 20:13:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hannover87

Hallo an alle Forenteilnehmer!

Ich spiele nun schon seit mehreren Monaten mit dem Gedanken mich bei der Bundeswehr zu verpflichten.

Zu meiner Person:

Ich bin 24 Jahre alt, habe einen erweiterten Realschulabschluss und beende im Juni meine Ausbildung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung.
25 werde ich am 22.03. nächsten Jahres.

Gemustert wurde ich vor ca. 3 Jahren (T2), wegen Ausbildung aber nicht einberufen.
Ich fühle mich sowohl mental als auch körperlich geeignet.

Am 30.05. habe ich einen Termin beim KVEA mit einem Wehrdienstberater, wollte mir vorher aber gerne Meinungen (hoffentlich) erfahrener Soldaten einholen.

Auf www.bundeswehr.de habe ich über die verschiedenen Tätigkeitsfelder im Bereich Logistik informiert und die Tätigkeit als Materialbewirtschaftungsfeldwebel hat mich sehr angesprochen. Entspricht auch meiner beruflichen Qualifikation.

Und nun zu meinen Fragen :)

1. Wie stehen meine Chancen Feldwebelanwärter werden zu können?
2. Was mache ich, wenn mir nur 8 oder 4 Jahre angeboten werden? (Lohnt sich das?)
3. Wie sehen meine Chancen danach in der Wirtschaft aus? (Falls kein Berufssoldat)

Falls ihr noch weitere Info's zu meiner Person benötigt, fragt bitte einfach!

Vielen Dank im Vorraus!





Hei-Ko

Wie Ihre Chancen aussehen kann man schlecht sagen. Was man in dem Forum so von anderen Bewerbern mitbekommen hat ist, dass Feldwebelstellen derzeit sehr rar sind. Ich selbst habe auch die Erfahrung im März gemacht, aber zum Glück noch eine Stelle für Juli bekommen. Aber nichts desto trotz sollten Sie versuchen die bestmöglichsten Ergebnisse im ZNwG zu erreichen.

Gemustert werden Sie ohnehin noch einmal denke ich, da Ihre Musterung bereits drei Jahre zurückliegt.

Was Sie machen, wenn Sie 8 oder 4 Jahre angeboten bekommen, müssen Sie für sich selbst entscheiden. Fakt ist, dass man auch nach 4 Jahren gewisse BFD-Ansprüche hat um sich fortbilden zu können und um sich dadurch wieder attraktiv für den zivilen Arbeitsmarkt machen kann. Wenn man den BFD gut nutzt, sollte es auch keine Probleme geben nach der Bundeswehr wieder einen Arbeitsplatz zu bekommen.

Meines Wissens kann man sich nur aus der Feldwebel und Offiziers-Laufbahn als Berufssoldat bewerben. Bitte korrigieren, wenn ich falsch liege. Aber selbst wenn Sie die Eignung und eine Stelle als Feldwebelanwärter bekommen und später Feldwebel sind, heißt es nicht, dass Sie Berufssoldat werden.

Opa_Hagen

Grüss Dich,

aufgrund Deiner zivilberuflichen Ausbildung kannst Du vorläufig als Stabsunteroffizier eingestellt werden. Fw ist erstmal nicht, weil Du keinen Meister (Verkehrsfachwirt) hat. Zum Fw geht´s nur über entsprechende DP´s und Lehrgänge.

Gruss


Hagen


hannover87

Zitat von: Opa_Hagen am 28. April 2011, 07:31:35
Grüss Dich,

aufgrund Deiner zivilberuflichen Ausbildung kannst Du vorläufig als Stabsunteroffizier eingestellt werden. Fw ist erstmal nicht, weil Du keinen Meister (Verkehrsfachwirt) hat. Zum Fw geht´s nur über entsprechende DP´s und Lehrgänge.

Gruss


Hagen



Hi,

dazu allerdings zwei Fragen:

Ein Freund von mir hat bei der Bundeswehr eine Ausbildung zum Fluggerätmechniker (keine Weiterbildungen) gemacht und ist nun Feldwebelanwärter.
Liegt das daran, dass er seine Ausbildung bei der Bundeswehr gemacht hat?

Dann bin noch auf folgenden Beitrag bei bundeswehr.de gestoßen:

http://www.luftwaffe.de/portal/a/luftwaffe?yw_contentURL=/01DB060000000001/W28FEEYU737INFODE/content.jsp.html

Siehe "Der Meister seines Faches"

Die gute Frau hat eine zivile Ausbildung als Bürokauffrau. Von Weiterbildungen ist dort auch keine Rede.
Werden also bei Bedarf auch Ausnahmen gemacht?

MfG

EDIT:

Was bedeutet die Abkürzung "DP"?

ARMY STRONG

Was fuer Ausnahmen? Sie wurde als Feldwebelanwaerter, wahrscheinlich as StUffz (FA) eingestellt, hat ihre allgemeinmilitaerischen und fachlichen Lehrgaenge gemacht und wurde dann Feldwebel.
Also den ganz stinknormalen Werdegang.
Wo ist da nun das Problem?

ARMY STRONG

Zitat von: Opa_Hagen am 28. April 2011, 07:31:35
aufgrund Deiner zivilberuflichen Ausbildung kannst Du vorläufig als Stabsunteroffizier eingestellt werden. Fw ist erstmal nicht, weil Du keinen Meister (Verkehrsfachwirt) hat. Zum Fw geht´s nur über entsprechende DP´s und Lehrgänge.
Sorry, aber was fuer ein verwirrender Unsinn. Wenn er eine Stelle bekommt wird er als StUffz (FA) eingestellt und macht seine Lehrgaenge an deren Ende er Feldwebel wird. Da ist gar nichts mit vorlaeufig. Den DP (Dienstposten) hat er vom ersten Tag an, weil er schon vom Einplaner im ZNGW drauf geplant wird.

Die paar fertigen Meister die zum Bund gehen und gleich als Fw eingestellt werden haben mit dem was der TE vorhat nix zu tun.

hannover87

Zitat von: ARMY STRONG am 28. April 2011, 15:32:20
Was fuer Ausnahmen? Sie wurde als Feldwebelanwaerter, wahrscheinlich as StUffz (FA) eingestellt, hat ihre allgemeinmilitaerischen und fachlichen Lehrgaenge gemacht und wurde dann Feldwebel.
Also den ganz stinknormalen Werdegang.
Wo ist da nun das Problem?

Danke für diese Info.

Die Aussage von Opa_Hagen hat mich tatsächlich ein wenig verwirrt.

Dann heissts wohl abwarten und Daumen drücken :)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau