Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Start der Karriere bei der Bundeswehr mit Realschulabschluss

Begonnen von oliver2811, 04. Mai 2011, 09:20:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

oliver2811

Hallo liebe Bundeswehrfreunde,
ich habe letztes Jahr im Sommer die Realschule beendet und habe dann im Betrieb meiner Eltern eine Ausbildung als Bürokaufmann angefangen.
Diese hab ich jetzt aber abgebrochen da es 1. überhaupt nicht klappt in der Zusammenarbeit und weil ich 2. sehr gerne zur Bundeswehr möchte da ich dort große Karrierechancen habe und nicht einen "normalen" Beruf ausüben will.
Ich bin 17 Jahre alt und wohne im Raum Karlsruhe.
So viel zu mir.

Ich habe mich auf der Bundeswehrseite schon reichlich informiert. Ich würde gern die Laufbahn des Feldwebels im allgemeinen Fachdienst einschlagen.
Mein Vater sagt mir aber dass das nicht reichen würde. Ich müsse wissen in welche Gattung ich will. Also z.B. Panzergrenadier etc.
Davon habe ich aber allerdings gar keine Ahnung. Am 12. Mai habe ich ein Beratungsgespräch im Wehrdienstersatzamt in Karlsruhe, wo ich mir denke, dieser Termin ist doch dafür da mich beraten zu lassen. Mein Vater sagt mir aber ich müsse das alles genau wissen wenn ich dahin gehe.
Ausserdem müsste ich wissen was für eine Ausbildung (z.B. Mechaniker) ich bei der Bundeswehr lernen will.

Reicht es nicht wenn ich weiß das ich Feldwebel im allgemeinen Fachdienst werden will, also diese Laufbahn einschlagen will?
Wenn ich diese Laufbahn wähle durchlaufe ich doch automatisch verschiedene Posten oder sehe ich das falsch?

Ich wäre euch dankbar wenn ihr mir ein wenig weiterhelfen könntet.

Einen schönen Tag noch und freundliche Grüße,
oliver2811

ulli76

Du solltest schon wissen, in welche Richtung es gehen soll. Feldwebel im Fachdienst sind ja Spezialisten in ihrem Gebiet (z.B. IT´ler, Mechaniker, RettAss, Krankenpflege,Logistik....) Dafür gibt es dann jeweils auch Ausbildungsberufe.
Die "echten" Kämpfer- als der PzGrenFw, der mit seiner Gruppe hinten aus dem Panzer hoppst, gehört dagegen zum Truppendienst.

Als Fachdiener kannst du aber auch in verschiedenen Truppengattungen eingesetzt werden- eben dann in deinem Fachgebiet.

Und guggst du mal auf www.bundeswehr-karriere.de, da gibt es noch reichtlich Infos.
Übrigens: Von einer Laufbahn im Truppendienst ohne Ausbildung vorher raten wir eher ab- man bekonnt zwar seinen BFD-Anspruch am Ende. Ist aber alles einfacher, wenn man schon einen Beruf erlernt hat.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

KlausP

ZitatReicht es nicht wenn ich weiß das ich Feldwebel im allgemeinen Fachdienst werden will, also diese Laufbahn einschlagen will?

Wieso sollte das reiche? Sie sollten schon wissen, in welche (Fach)Richtung Ihre Interessen gehen. Im Allgemeinen werden im allg.FD der Realschul- und ein für die Fachrichtung verwertbarer Berufsabschluss vorausgesetzt, dann kann man sogar - wenn man denn den Eignungstest besteht - mit höherem Dienstgrad als Eignungsübender eingestelt werden. Da sie keinen Berufsabschluß haben werden, kommt das ja für Sie nicht in Frage. Es gäbe allerdings noch die Möglichleit, den Berufsabschluß mit der Zusage einer "zivilberuflichen Aus- und Weiterbildung" (ZAW) zu erwerben, allerdings sind diese Stellen noch rarer gesät als die Feldwebelstellen im Allgemeinen. Warum sollte die Bundeswehr auch in eine Berufsausbildung investieren, wenn sie aus genügend Bewerbern mit dem notwendigen Ausbildungsniveau auswählen kann?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen