Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Gefahren, Probleme, Folgen

Begonnen von Jochen, 30. Mai 2011, 15:04:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Andi

Nun, die relevanten Probleme für einen Soldaten, die sich aus einem Auslandseinsatz an sich (noch ohne die damit verbundenen Gefahren für Leib und Leben ergeben) sollte man sich aber schon mit etwas Fantasie vor Augen führen können.
Relevante Probleme sind hier erst mal pauschal die Trennung von der gewohnten Umgebung, von zu hause und von Familie und Freunden. Das alleine ist schon eine Belastung. Weiterhin kommt für daheimgebliebene Angehörige und im Einsatz stehende Soldaten dazu, dass sie jeweils nicht und nur eingeschränkt und mit Zeitverzug wissen, wie es dem anderen geht und in dass sie nicht in der Lage sind Probleme des anderen zu lösen oder zur Problemlösung beizutragen. Die daheimgebliebene Frau muss z.B. den ganzen Haushalt inklusive der bisherigen Pflichten ihres Partners alleine schmeißen, die Kinder betreuen und alles alleine managen - nur Kinder verstehen nicht unbedingt, warum Papa nicht wie immer abends die gute Nacht Geschichte vorliest: Da ist Stress vorprogrammiert.
Die Soldaten im Einsatz sind fast immer in einer Gemeinschaftunterkunft mit einem oder mehreren anderen Soldaten untergebracht - drei Soldaten in einem Wohncontainer ist kein Zuckerschlecken. Keine Privatssphäre über Monate, massive Rücksichtnahme und Zurückhaltung den anderen Gegenüber und Selbstdisziplin machen einen auf Dauer auch kaputt und bilden einen krassen Kontrast zum normalen Leben in Deutschland.
Kommunikation mit den Angehörigen in Deutschland ist nicht immer überall oder auch überhaupt nicht möglich. Briefe schreiben geht an sich immer, nur die brauchen eine bis mehrere Wochen nach hause und in das Einsatzland. Internet- oder Telefonverbindungen sind je nach Einsatzland gar nicht, nur unter sehr hohen Kosten oder nur eingeschränkt möglich. Auch Einkaufen geht nur insoweit man bestimmte Sachen in den Marketendern im Camp bekommt, so dass man hier schnell auf Gewohntes verzichten muss.
Die Umstände im Einsatzland selber können ebenfalls eine Belastung sein. Ob es dreckige Luft, Staub, Hitze, Kälte, Krankheitserreger, Tiere, Insekten o.ä. sind, all das betrifft einen ohne, dass man sich dem entziehen könnte.
Die Daheimgebliebenen leiden natürlich darunter "ihren" Soldaten nicht immer erreichen zu können und machen sich natürlich Sorgen. Wenn die Meldung über ein Gefecht oder einen Anschlag im Einsatzgebiet in Deutschland durch die Medien geistert oder von Gefallenen berichtet wird denkt natürlich jeder erst mal "hoffentlich nicht er/sie", aber bis man Gewissheit hat vergehen Stunden.

Das mal so als grober Überblick was in jedem Einsatz erst mal unabhängig vom Einsatzland immer als Belastung im Raum steht.
Nach dem Einsatz geht das Leben aber im Normalfall nicht einfach weiter, sondern derjenige der im Einsatz war ist in seiner Familie im ungünstigsten Fall erst mal ein Fremdkörper. Die gute Nacht Geschichte liest nämlich jetzt die Frau vor, die auch Spaß am Rasenmähen und Autowaschen gefunden hat und ihre Freiheit im Schalten und Walten genossen hat. Der Soldat hat aber einen Koffer voll Erfahrungen die der Partner nicht nachvollziehen kann und die er irgendwo lassen muss.

Na ja, das mal als kurzer Anriss der Thematik.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Jochen

Hey Andy :)
Das waren viele Informationen, auf die man garnicht gekommen wäre :p

Danke nochmal an alle :)
MfG, Jochen

phliphip

Aber hier dann auch schön berichten welche Note du und (die Informationsgeber ) bekommen hast ;)
Es heißt nicht Endschuldigung!! Ein deutscher Soldat endschuldigt sich nicht, er bettelt um Strafe und Schläge!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau