Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

ROA und danach?

Begonnen von dadschke, 19. Juli 2011, 12:47:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dadschke

Hallo Forum, durch einen Bekannten (Fähnrich ROA) ist mir letztens eine Frage durch den Kopf geschossen: Man kann ja als ROA einen Antrag auf Wechsel in den aktiven Dienst beantragen. Allerdings steht einem dann nur noch die OA-LAufbahn offen, oder? Dieser Bekannte weiß nicht, ob er sich denn auch noch für die Feldwebel-Laufbahn bewerben könnte (Fähnrich = Feldwebel???). Aber das wäre ja eine "Rückstufung" von ROA auf FA oder?

snake99

Das geht meines Kenntnisstandes nach nicht. Wer OA ist, bleibt auch OA ... alles andere wäre auch ziemlich dumm, unlogisch und blödsinnig wegen der dann unnütz durchlaufenen Ausbildung.
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

KlausP

#2
OA (und ROA) sind nur dann in der Laufbahn zurückzustufen, wenn sie für ihre Laufbahn nicht geeignet sind - sagt die Soldatenlaufbahnverordnung.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Andi

Einen Antrag stellen kann man immer, die Frage ist halt nur, ob er durchgeht. ;)
Möglich ist ein solcher Wechsel, die Frage ist nur wann und dann ist das auch immer eine EInzelfallentscheidung. Ich selber habe damals einen ROA in meinem Jahrgang gehabt, der als Fähnrich (ROA) in die Feldwebellaufbahn gewechselt ist.
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

F_K

... ein "Wechsel" ist es nicht. Es muss eine Bewerbung auf Wiedereinstellung sein.

Schwierig wird es, wenn man schon Offizier (d.R.) ist. Dann ist eine "Runterstufung" auf FA nicht mehr möglich. Ebenso ist dann ein Wechsel in die OA Laufbahn (mit Studium) annähernd unmöglich, da für Studienanfänger keine Schülerstellen Lt oder höherdotiert vorhanden sind (Studienanfänger sind maximal (Ober)Fähnrich).

Grundsätzlich hat der Kamerad ROA ja die Offiziereignung, die die FwEignung ja mit einschliest. Eine Bewerbung für die Feldwebellaufbahn sollte also grundsätzlich möglich sein (passendes Alter vorausgesetzt).

Bewerben und schauen was geht ...

dadschke

ZitatGrundsätzlich hat der Kamerad ROA ja die Offiziereignung, die die FwEignung ja mit einschliest.
Aber wenn mich nicht alles täuscht, erhält man die Eignung zum ROA ja durch das ZNwG. Die Offizierseigung erhält man doch aber an der OPZ? Oder wird das bei ROAs bei einer Übernahme in den aktiven Dienst anders geregelt?

F_K

Achso, der Reserveoffizier ist gar kein Offizier? Gut, dass das mal einer feststellt ...

... und das ZNwG stellt eine (Reserve) Offiziereignung fest, aber dass ist natürlich auch keine Feldwebeleignung ...

( ... und damals (TM paramedic) ist der SaZ 2 mittels Zentrum als UA eingestellt worden, die Offzeignung hat die Truppe per Beurteilung gemacht - wie auch bei den adWs jetzt ...)

(Achtung, Satire).

Wer für welche Laufbahnen die Eignung feststellt, ist ZWEITrangig - wichtig ist die festgestellte Eignung, und da gibt es halt nur eine "Offiziereignung" (und nicht OA, ROA (SaZ, iW, adw), whatssoever).

dadschke

DAs heißt also auch (und das war die Sorge von ihm), dass er bei einem Wechsel in den aktiven Dienst keine erneute Eignungsprüfung (sprich OPZ) durchlaufen muss?
Ok, das war der Hintergrund der Frage. Also muss erekeine erneuten Prüfungen absolvieren. Gut danke.