Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ein paar Fragen zum Wehrdienst

Begonnen von MarGast, 11. April 2005, 19:51:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schlammtreiber

15: ja, in allen Kasernen stehen Telefone rum. Meist Karte. T-Karten gibt´s im Mannschaftsheim.

16: ab dem Gelöbnis darf man in Uniform nach Hause fahren und kann beim Nachtausgang (nach der AGA) auch den Dienstanzug tragen.

17: Wer die AGA nicht besteht wiederholt sie eben. Wichtigster Punkt ist meist "krankheitsbedingte Abwesenheit". Seeeeeeehr wenige Soldaten fallen tatsächlich aus Unvermögen durch.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Gräfin

ZitatAußer Manschettenknöpfen, Krawattennadel und zwei dezenten Ringen dürfen keinerlei sichtbare Schmuckstücke getragen werden. Jeder weitere Schmuck dürfte durch den Diesziplinarvorgesetzten für die Dauer mindestens der Grundausbildung verboten sein.

das ist auch wieder son "kann - kann nicht"-fall, oder? bei meinem hatten die sich in bezug auf ringe total pissig. der musste erst erklären, dass es sich um einen verlobungsring handelt, bevor die ruhe gegeben haben.
...und letztlich holte er gar eine schwarze Nachthexe ins Team, die ebenso mächtig war wie der Feind aber von schönem Angesicht und gutem Herzen.

Timid

15: I.A. befinden sich, wie Schlammtreiber schon schrieb, in der Kaserne Telefone, teilweise in der Nähe/im Gebäude des Mannschaftsheims, ansonsten meist am Eingang (dann manchmal auch außerhalb der Kaserne).

16: Die Frage hatte ich weiter oben in anderer Form schon einmal beantwortet ...
Prinzipiell ist der Ausgang in Uniform erst erlaubt, wenn der Soldat ausreichend über das Verhalten in der Öffentlichkeit aufgeklärt wurde. Verbunden ist das meist mit der "Grußabnahme" (der Soldat hat bewiesen, dass er unfallfrei militärisch grüßen kann) und erfolgt häufig mit "Verleihung"/Ausgabe der Litzen gegen Ende der Grundausbildung. Ein guter Termin ist z.B., wie Schlammtreiber schon schrieb, das Gelöbnis.
Es empfiehlt sich, wie in anderen Threads schon dargelegt, in der Grundausbildung meist, die Uniform zu hause zu waschen, es gibt aber auch die Möglichkeit, die dienstlich gelieferte Kleidung in der Kaserne waschen zu lassen.

Abgesehen davon: Dein Bruder kann auch einfach zivil nach hause fahren und dort dann nochmals zur "Modenschau" in die Uniform schlüpfen. ;)

17: Es sollte im Normalfall ausreichen, dass man nicht länger krank ist und alle Ausbildungsinhalte so verinnerlicht hat, dass man in der Rekrutenbesichtigung (so es die noch gibt) bei den meisten Stationen durchkommt.


Was die vorherigen Beiträge von dir angeht: Ruhe bewahren, Schock bekämpfen.
Die Bundeswehr ist nunmal eine Armee und insofern gelten dort auch andere Regeln als im Zivilleben. Und so Sachen wie lange Haare, Ohrringe oder Piercings mögen im Zivilen toll/praktisch sein, für einen Soldaten sind sie absolut hinderlich. Wenn ein Soldat (seeehr) kurze Haare trägt, hat das in den allerseltensten Fällen etwas mit seiner politischen Gesinnung zu tun.
Ohrringe und Piercings z.B. können irgendwo hängen bleiben und verursachen dann entsprechende Schmerzen (siehe andere Threads dazu); lange Haare sind, wenn man im Feld ist, absolut unpraktisch. Im Prinzip sollte man immer bedenken: Je kürzer die Haare, desto größer die Wahrscheinlichkeit, Zecken und anderes Ungeziefer zu entdecken.


@dieGräfin
Die Aussage mit den Manschettenknöpfen, Krawattennadel und den Ringen steht so in der Vorschrift drin, wäre also erstmal bindend. Es gibt jedoch noch den Zusatz, dass der Disziplinarvorgesetzte das Tragen von Schmuck einschränken kann.
Folglich handelt es sich erstmal um eine "IST-Bestimmung", wobei der DV trotzdem das letzte Wort hat. Ich kenne es aber auch so, dass nur und ausschließlich Hochzeits-/Verlobungsringe erlaubt waren.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Gräfin

@timid:
vielen dank für die antwort.
und übrigens: die rekrutenbesichtigung gibs noch. und wenn sich alle rekruten davor so wahnsinnig und fertig machen, könnt ich mein geld als psychologe und seelischer Beistand für eben diese verdienen. *seufz*
...und letztlich holte er gar eine schwarze Nachthexe ins Team, die ebenso mächtig war wie der Feind aber von schönem Angesicht und gutem Herzen.

TheBasti

ZitatZitat:
(12) Gibts auch die Möglichkeit von Kontaktlinsen?


Dazu gab es schon mehrere Diskussionen hier im Forum: Nein!

Nicht ganz richtig, unser Spieß hat gemeint, dass Kontaktlinsen erlaubt sind aber aus hygienischen Gründen stark davon abzuraten ist!
Bei uns trägt auch der ein und andere Kontaktlinsen, wird wohl auch von Kaserne zu Kaserne wieder abhängig sein.
Machs gut du schöne zeit auf Wiedersehen!!!

MarGast

Hi Leute,

nochmals danke für eure Infos. Ist echt schön, wenigstens schonmal ein paar brauchbare Infos zu erhalten.

15) Ist gut zu wissen, das es sowas überhaupt gibt. Immer mit dem Handy zu telefonieren wäre auf dauer doch teuer :)

16) Das Gelöbnis findet nach der Grundausbildung, also nach 3 Monaten, statt? Ich bin generell nicht so ein Anti-Bundeswehr Typ, der sich gegen Werhdienst streubt. Für mich wäre es im Grunde auch eine gewisse Art von Ehre eine Uniform zu tragen und dabei Deutschland, unsere Fahne und die Einstellung, stolz ein deutscher zu sein, ausleben zu können.

17) Sofern man im Extremfall die G.ausbildung nicht besteht, verlängert sich das die gesamte Wehrdienstzeit nochmals um 3 Monate, muss man dann also 12 Monate Wehrdienst ableisten oder wird dies entsprechend verrechnet, also 6 Monate Grundaubsildung (2 X 3 Monate) und 3 Monate bereichsspezifischen Ausbildung.

18) Hab nochmal eine Doppelfrage zum Thema "Besuch während des Wehrdienstes". Ist es möglich, sich innerhalb der Kaseren mal besuchen zu lassen und auch seine Unterkunft etc. zu zeigen und wenn ja, wieviele Personen dürfen da so mitgehen?

19) Wie läuft das bei der Vereidigung ab? Wieiviele Personen darf man mitnehmen bzw. sind dafür überhaupt "Besucher" erlaubt?

Das mit den Ohringen und Ring ist ja kein Problem. Schön wäre es aber, wenn man wenigstens die Ohrringe abends wieder reintun könnten um zu verhindern, das das Ohrloch zuwächst. Das das Tragen während der Übung gefährlich werden kann, ist mir ja klar und daher hab ich mich damit auch abgefunden. Mein Bruder ist da noch nich so ganz überzeugt ;-)

Danke Leute :)

schlammtreiber

Zitat15) Ist gut zu wissen, das es sowas überhaupt gibt. Immer mit dem Handy zu telefonieren wäre auf dauer doch teuer

Kleiner Hinweis: theoretisch (!) musst Du das Handy anmelden und genehmigen lassen, da Handys innerhalb eines MSB eigentlich nicht erlaubt sind (Praxis sieht lockerer aus).

Zitat16) Das Gelöbnis findet nach der Grundausbildung, also nach 3 Monaten, statt?

Normalerweise zur Mitte der Grundi.

ZitatIch bin generell nicht so ein Anti-Bundeswehr Typ, der sich gegen Werhdienst streubt. Für mich wäre es im Grunde auch eine gewisse Art von Ehre eine Uniform zu tragen und dabei Deutschland, unsere Fahne und die Einstellung, stolz ein deutscher zu sein, ausleben zu können.

Eine seltene Einstellung. Gratuliere.

Zitat17) Sofern man im Extremfall die G.ausbildung nicht besteht, verlängert sich das die gesamte Wehrdienstzeit nochmals um 3 Monate, muss man dann also 12 Monate Wehrdienst ableisten oder wird dies entsprechend verrechnet

Die Dienstzeit verlängert sich nicht, man verbingt eben nur mehr Zeit in der AGA.

Zitat18) Hab nochmal eine Doppelfrage zum Thema "Besuch während des Wehrdienstes". Ist es möglich, sich innerhalb der Kaseren mal besuchen zu lassen und auch seine Unterkunft etc. zu zeigen und wenn ja, wieviele Personen dürfen da so mitgehen?

Die offizielle Regelung ist da sehr streng, man darf Besuch nur in Gemeinschaftsräume mitnehmen (z.B. Mannschaftsheim) und in der AGA ist es meist wirklich streng. Es gibt aber normalerweise zum Gelöbnis einen Tag der offenen Tür, an dem den Angehörigen und Freunden der "Tägliche Arbeitsplatz" inkl Stube gezeigt wird. Am besten sprichts Du deinen Gruppenführer drauf an, der kann Dir sagen wie die Regelungen am Standort sind. Ist am besten und sichersten.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

MarGast

Danke Leute. Eure Antworten haben uns echt geholfen und werden uns der ganzen Sache Bundeswehr etwas erleichtert entgegenblicken lassen :)