Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

09.08.2011: Kiellegung von Spezialschiffen für strategischen Seetransport

Begonnen von Timid, 09. August 2011, 12:33:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Timid

Kiellegung von zwei Spezialschiffen für den strategischen Seetransport erfolgt

Zitat: Am 9. August 2011 wurden im Beisein des stellvertretenden Generalinspekteurs und Inspekteurs der Streitkräftebasis, Vizeadmiral Wolfram Kühn, zwei Spezialtransportschiffe (Roll on - Roll off / Load on - Load off) bei der P+S Werften GmbH in Stralsund auf Kiel gelegt.

Quelle: BMVg.de.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

History777

Bin mal gespannt  wie die Schiffe genutzt werden ob man wohl damit mal nee wirkliche Alternative zur Antonov geschaffen hat. Und somit auch Fahrzeuge wie Panzer , Hubschrauber und Co. Ins Einsatzgebiet damit verlegen wird.

schlammtreiber

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Andi

Zitat von: History777 am 09. August 2011, 14:42:53
Bin mal gespannt  wie die Schiffe genutzt werden ob man wohl damit mal nee wirkliche Alternative zur Antonov geschaffen hat.

Die ist mit Bahn- und LKW-Verladung da. Nach Afghanistan wird eh nichts mehr verschifft, da Pakistan zu unsicher geworden ist.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

History777

Unser VM hat ja gesagt die Bundeswehr wird zur Einsatzarmee umgebaut. Ich denke auch in naher Zukunft könnte ein weiterer Einsatz realistisch sein und vieleicht gäbe es ja dann Häfen ? Für was brauchen wir dann Transportschiffe ? Die Tender und Einsatzgruppenversorger können ja auch Container laden.

Timid

Zitat von: History777 am 09. August 2011, 20:31:30Ich denke auch in naher Zukunft könnte ein weiterer Einsatz realistisch sein und vieleicht gäbe es ja dann Häfen ?

KFOR war ja so ein Beispiel.

ZitatFür was brauchen wir dann Transportschiffe ? Die Tender und Einsatzgruppenversorger können ja auch Container laden.

Tender und EGV sind nicht als Transport-, sondern als Versorgungsschiffe ausgelegt. Sie können Container transportieren, ja. Aber wenn man mit den 84 Containern eines EGV einen Einsatz wie damals KFOR etablieren wollte, bräuchte man wohl zwei Jahre Vorlauf ...
Die beiden Schiffe dürften vermutlich, jedes für sich, eine Ladekapazität haben, die um ein Vielfaches höher ist als die der Schiffe der Marine - zusammengenommen! Abgesehen davon verfügen sie über "Roll on - Roll off"-Fähigkeiten - das heißt, wie bei einer Autofähre könnte man wohl auch direkt noch Fahrzeuge transportieren. Die am Zielort von ihren Besatzungen übernommen werden und direkt einsatzfähig sind, während man bei einem EGV die Fahrzeuge wohl in Containern verstauen müsste.

Die Schiffe dürften also für den Transport von großen Mengen Material und insbesondere Fahrzeugen wesentlich geeigneter sein als alles, was die Bundeswehr bisher aufzubieten hat. Trotzdem müssen sie nicht Mittel der Wahl sein: In Afghanistan hat man sich damals aus den genannten Gründen (fällt irgendwem eine afghanische Hafenstadt ein?) für den Luftweg entschieden, und wenn es schnell gehen muss oder um nur einige Dutzend Fahrzeuge geht (Kongo?), greift man wohl eher auf Flugzeuge zurück.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

schlammtreiber

Zitat von: Timid am 09. August 2011, 21:38:31
(fällt irgendwem eine afghanische Hafenstadt ein?)

Nun, an der berühmten Hafenpromenade von Herat gibt es ein paar vorzügliche italienische Fischrestaurants  :D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Andi

Zitat von: History777 am 09. August 2011, 20:31:30
Für was brauchen wir dann Transportschiffe ?

Um Verbände mit Mann, Maus und Material in den Einsatz verlegen zu können.

Zitat von: History777 am 09. August 2011, 20:31:30
Die Tender und Einsatzgruppenversorger können ja auch Container laden.

Genau. Und um ein Panzergrenadierbataillon zu verschiffen nutzen wir dann den Tender Werra... ;)
Tender und EGV sind nicht dafür da, um als (teure) Materialtransporter zu fungieren, sie sind dafür da schwimmende Einheiten einsatzfähig zu halten. Im Ausnahmefall hat ein EGV noch andere Einsatzmöglichkeiten, aber keine davon ist strategischer Seetransport.

Zitat von: Timid am 09. August 2011, 21:38:31
Trotzdem müssen sie nicht Mittel der Wahl sein: In Afghanistan hat man sich damals aus den genannten Gründen (fällt irgendwem eine afghanische Hafenstadt ein?) für den Luftweg entschieden

Bis vor kurzem haben wir durchaus nach Pakistan verschifft, seit letztem Jahr ist das aber zu unsicher geworden, so dass das nicht mehr gemacht wird.

Zitat von: Timid am 09. August 2011, 21:38:31
und wenn es schnell gehen muss oder um nur einige Dutzend Fahrzeuge geht (Kongo?), greift man wohl eher auf Flugzeuge zurück.

Hier sind nur Zeit und Kosten ausschlaggebend. Die militärische Erfordernis im Sinne der zeitlichen Verfügbarkeit von Material am Einsatzort definiert welches Transportmittel genutzt wird. Gibt es dann mehrere Möglichkeiten wird das günstigste genutzt.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

History777

Vielen dank für eure Beiträge und wieder bin ich als Zvilist ein Stückchen schlauer :)
Zwei Fragen die sich mir dennoch stellen sind.

1.Unter welcher Flagge werden die beiden Schiffe fahren ? Da die Schiffe ja vorzugsweiße von einer Rederrei betrieben werden und solche eher dafür bekannt sind unter Flaggen von Afrikanischen oder  Südamerikanischen Ländern zu fahren.

und

2. Wenn diese Schiffe Material verlegen dann ändert sich ja automatisch ihr Status dann sind sie sozusagen im Einsatz. Dann müssten doch theoretisch Marineschutzkräfte an Bord kommen um die Ladung zu sichern oder ?

miguhamburg1

1.  Vermutlich werden diese beiden Schiffe unter dänischer Flagge fahren, denn es handelt sich um die Reederei DFDS. Letztlich ist es aber auch vollkommen egal, unter welcher Flagge diese Schiffe betrieen werden, denn die Bundeswehr ließ ja auch bisher Personal und Material im Seetransport durch zivile Schiffe sonstwohin bringen/verlegen.

2.  Warum sollte sich der Staatus eines Schiffes einer zivilen Reederei verändern, wenn es im Auftrag der Streitkräfte eines Landes unterwegs ist? Die Antonows aus der Ukraine, die die Bundeswehr für Materialtransporte beauftragte, blieben doch auch im ukrainischen Register und wurden nicht in die Luftfahrzeugliste der Bundesluftwaffe aufgenommen. Die Reederei hat mit dem dänischen und deutschen Verteidigungsministerium Verträge geschlossen, die bei Transportanforderungen eine unverzügliche Bearbeitung sicherstellen. Ob bei derartigen Transporten dänische oder deutsche Soldaten für die Sicherung eingeschifft werden, wird lagebezogen entschieden werden. Nicht bei jedem transport wied dies erforderlich sein.


Andi

Es wird in jedem Fall genau ein Marineoffizier (Reservist mit nautischem Offizierpatent) als Transport- und Verbindungsoffizier eingeschifft. Bei entsprechend risikoreichen Passagen können Sicherungskräfte an Bord gehen, wahrscheinlicher ist aber, dass das Schiff dann einfach von einer Fregatte begleitet wird.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau