Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Unterhaltssicherung ... ?

Begonnen von BLACKSTONE, 22. August 2011, 13:25:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BLACKSTONE

Guten Tag :)
Ich habe eine Frage.
Ich bin 18 Jahre und fange am 4.10.2011 mit dem Freiwilligen Wehrdienst für 23 Monate an.
Ich wohne auch noch bei meinen Eltern.
Kann ich ein Antrag bei der Unterhaltssicherungsbehörde auf Mietkosten übernahme stellen oder nicht ?
Also wie gesagt ich wohne bei meinen Eltern und wir wohnen in der Wohnung schon über 7 Jahre.

HG MOK

Mal eine Frage zahlen Sie jetzt überhaupt Miete???

BLACKSTONE

Ein Teil bezahlt Wohngeld aber nicht viel.

HG MOK

Sehe ich das Richtig?
Die Wohnung läuft auf Ihre Eltern, Sie wohnen da, und Wohngeld bekommen Ihre Eltern.
Ist das so richtig?

BLACKSTONE


HG MOK

Dann haben Sie KEINE EIGENE Wohnung,
also wie wollen Sie die Übernahme der Mietkosten beantragen????????

BLACKSTONE

Ja aber ich wohne doch dort das muss man ja irgendwie regeln  :-\

Ralf

Das haben doch ihre eltern geregelt. sie bekommen doch wohngeld. das haben sie vor der bundeswehrzeit bekommen und sie haben da gewohnt und das werden sie auch während ihrer bundeswehrzeit bekommen während sie da vllcht wohnen (sie können ja auch in der kaserne wohnen)
wieso soll es da nun zusätzlich was geben?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

BLACKSTONE

Gut Danke für die Antworten  ;)

mal schaun...

Mietbeihilfe (Unterhaltssicherung) bekommt man, wenn Sie Mieter von eigenem Wohnraum sind.

Pearlinha

Da du aber selber keine EIGENE Miete zahlst, wirst du auch keine Übernahme der Mietkosten gelten machen können.

- Mieter der Wohnung sind deine Eltern, die stehen auch im Mietvertrag, also könnten auch nur die eine Übernahme der Mietkosten beantragen.
- Das wiederrum wird aber abgelehnt werden da deine Eltern nicht Wehrdienstleistende sind. Sondern du!
- Also bleibt es dabei: nur du könntest den Antrag stellen, aber da du keine Miete zahlst ist das Sinnfrei da du nichts zahlst was das Amt übernehmen könnte.
02.01.2012
- Aga in Nienburg 7./EloKaBtl 912 -
01.04.2012
-Stamm 4./OpInfo 950

vero269

Gib Deinen Eltern doch einfach was von Deinem Geld ab, was Du bei der Bundeswehr verdienst, was hälst Du denn davon  ;)