Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Zielfernrohr G36

Begonnen von JuleGebJgFA, 29. August 2011, 18:36:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dragon46

Zitat von: mailman am 29. August 2011, 19:30:54

Achtung jetzt kommt Halbwissen:

Ich meine noch zu wissen das die Hand beim G3 an die Schulterstütze kommt, und Beim G36 in den Bereich des Handschutzes, das kommt aber alles auch auf die Anschlagsart an. Ich gehe hier von liegend aufgestützt aus. Hat sich aber möglicherweise wieder geädnert.

Das ist soweit korrekt. Am G3 gab es keinen Magazinschacht, an dem man hätte festhalten können. So wäre die Hand auf dem Magazin gelegen, was bei der wackeligen Befestigung im Schacht leicht zu Störungen führen kann. Zusätzlich wollte man mit der Hand an der Schulterstütze sicherstellen, dass selbige vernünftig in die Schulter eingezogen ist.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Timid

Zitat von: dragon46 am 29. August 2011, 20:49:57Am G3 gab es keinen Magazinschacht, an dem man hätte festhalten können. So wäre die Hand auf dem Magazin gelegen, was bei der wackeligen Befestigung im Schacht leicht zu Störungen führen kann.

Doch, den gibt es (auch wenn der auf der Vorderseite nur ein paar mm hoch ist), und die Hand am Magazinschacht war für alle freihändigen Anschläge vorgesehen und wurde auch so ausgebildet. Und bei uns hat es auf die Art eigentlich auch nie eine Störung gegeben ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

dragon46

Zitat von: Timid am 29. August 2011, 22:36:25
Doch, den gibt es (auch wenn der auf der Vorderseite nur ein paar mm hoch ist)

Eben das meinte ich damit  ;)

Bei uns konnte man so quasi Störungen auf Befehl reproduzieren. Vielleicht waren unsere Gewehre einfach schon so ausgelutscht...
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

mailman

Der Link  bzw. die Einbettung des Videos wurde aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau