Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

(Sozial)Versicherung

Begonnen von Michi94587, 14. September 2011, 16:46:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michi94587

Hallo, hätte ne kurze Frage

Wie ist das bei der Bundeswehr mit den Versicherungen, zahlt man trotzdem die ganz normalen Sozialversicherungen (Unfall, Rente, Krankenversicherung usw.) ein wie bei einem zivilen Arbeitgeber oder ist des anders geregelt?

Schonmal Danke im voraus für die Antworten

KlausP

Nein. Alle Soldaten haben einen Rechtsanspruch auf kostenlose truppenärztliche Versorgung (fälschlicherweise oft "freie Heilfürsorge" genannt), FWDL und SaZ werden nach ihrem Ausscheiden in der Rentenversicherung nachversichert. Die einzige Versicherung, die jeder SaZ haben muss ist die Pflegepflichtversicherung.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

ulli76

Es bietet sich allerdings an, privat was für seine Rente zu tun, da die Bundeswehr ihre Soldaten nur zu einem recht geringen Satz nachversichert.

Was man sonst noch so zusätzlich braucht (Dienstunfähigkeit, Rechtsschutz, Lebensversicherung, Anwartschaft etc.) muss man sich selber überlegen. Hängt ein bischen vom Status, Länge der Verpflichtung und Lebensverhältnissen ab.
Ein Single in ner Mietswohnung braucht was anderes als nen Familienvater im eigenen Haus.

Was man natürlich auf jeden Fall haben sollte, ist eine Haftpflichtversicherung.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

KlausP

Der Beitrag zur Pflegeversicherung ist übrigens bei allen Versicherern gleich, weil gesetzlich festgelegt.

Man sollte aber jetzt nicht kopflos losrennen, um alle möglichen anderen Versicherungen abzuschließen. Der "Rahmenvertragsbeauftragte des Deutschen Bundeswehrverbandes" wird dazu zumindest mit den SaZ in den ersten paar Wochen einen Unterricht durchführen, in dem er darüber berät, welche Versicherungen man haben sollte. Er wird aber im Anschluss keine Versicherungen abschließen!
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau