Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ein paar Fragen zur Bundeswehrkarriere

Begonnen von Maxl93, 21. September 2011, 10:54:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Maxl93

Guten Tag,
ich bin momentan in einer Ausbildung zum Technischen Zeichner in Maschinen und Anlagentechnik. Meine Lehre endet im Februar 2013. Natürlich denkt man gegen Ende seiner Ausbildung immer mehr über sichere Arbeitsplätze nach. Dazu fällt mir natürlich unter anderem auch die Bundeswehr ein.
Erste Frage:
Gibt es bei der Bundeswehr Berufe, die meinem Ausbildungsberuf entspechen. Ich denke da an Konstruktionsplanung bei den Pionieren oder ähnliches.
Des weiteren würde ich mich dann entweder sehr lange verpflichten oder gleich den Berufssoldaten machen.
Hierzu noch eine Frage, auch wenn es sich doof anhört:
Ist es irgendwie möglich in der Bundeswehr zu "wechseln". Soll heißen, konkretes Beispiel: Ich verpflichte mich für 12 Monate bei den Pionieren als Instandhaltungsmensch. Wenn ich fertig bin, will ich verlängern. Angenommen ich bekomm diese Verlängerung, kann ich dann noch zu den Panzergrenadieren oder Fallschirmjägern wechseln?
Und noch eines. Ich hätte, wenn ich dann 2013 zur Bundeswehr gehe, einen Mittlere Reife Schulabschluss und eine vollendete Berufsausbildung und wäre 20 Jahre alt. Wie sieht es dann mit den Rängen aus? Fang ich dann ganz unten bei der Mannschaft an?

Also ich bedanke mich für Antworten schon im Vorfeld.
Ich hab mit der Bundeswehr noch keine Erfahrung, deswegen mögen meine Fragen villeicht blöd und unsinnig vorkommen. Ich kenn die Bundeswehr nur von 3 Freunden, die halt da ihre Geschichten erzählen ;-)
Schönen Tag noch

KlausP

Dann empfehle ich Ihnen zuerst mal, sich bei www.bundeswehr-karriere.de umzusehen, das wird einen Großteil Ihrer Fragen beantworten und schonmal etwas Struktur in weitere Fragen zu bringen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

BulleMölders

Zitat von: Maxl93 am 21. September 2011, 10:54:23
Natürlich denkt man gegen Ende seiner Ausbildung immer mehr über sichere Arbeitsplätze nach. Dazu fällt mir natürlich unter anderem auch die Bundeswehr ein.
Einer der schlechtesten Gründe zum Bund zu gehen. Ein groß teil derer die wegen diesem Grund zum Bund gegangen sind, wollten auch schnell wieder weg.

schlammtreiber

Die messbare Sicherheit des Arbeitsplatzes Bundeswehr verhält sich umgekehrt proportional zur beruflichen Qualifikation des Taliban-Mörserschützen.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Flip25

Sie sollten sich bewusst machen, egal welche Verwendung sie bei der Bundeswehr ausüben, ob z.B.
Pionier, im Bereich Versorgung, Instandsetzung usw. Sie sind in aller erster Linie Soldat und
dann KfZ Mechatroniker oder was weis ich! Es gibt natürlich auch noch Zivile Berufe bei der Bundeswehr, dazu
finden Sie mehr unter der informationsreichen Seite die Ihnen KlausP schon geschrieben hat.

Denke Sie genau über Ihre Gründe nach weshalb Sie zur Bundeswehr "wollen"!

Maxl93

Ich hab doch gar nicht gesagt das ich unbedingt zur Bundeswehr will! Lest doch bitte was ich schrieb.
Ich wollte mich nur informieren, damit ich mir dann eine Meinung bilden kann. Nicht mehr, nicht weniger.
Und sicher in dem Sinne, das die Bundeswehr niemanden kündigt weil Energiereformen anstehen. (Ich lerne bei e.on Bayern)

wolverine

Eben! Lesen Sie einmal, was die Bw bietet und was hier geschrieben steht! Sie werrden nicht als "Ernergieelektroniker" eingestellt sondern als Soldat. Mit Glück vielleicht in einer Fachrichtung, die zivil dem Energieelektroniker entspricht. Aber evtl. auch nicht und selbst wenn kann es jeden Tag ändern. Und nur weil die Bw einen nicht kündigt, kann sie einen doch versetzen von der Nordsee zu den Alpen und auch weder zurück. Und das auch mehrmals. Und Soldaten werden auch in Kriegs- und Krisengebietzen eingesetzt. Das heißt leben unter Bedingungen, die man in Mitteleuropa "primitiv" nennt und auch Elend sehen um einen herum. Man trägt auch Waffen dabei und muss sie evtl. auch einsetzen; man muss evtl. auf Menschen schießen und auf einen selbst wird geschossen. Mit Pech wird man dabei getötet oder verwundet. Daher ist der Begriff "sicherer Job" hier relativ. Und hier im Forum ist festzustellen, dass diejenigen, die eher eine zivilberufliche Verwendung suchen, den Rest eher wenig akzeptieren. Und hierüber sollten Sie sich zunächst klar werden. Dann lesen Sie nuch unter www.bundeswehr-karriere.de nach und was dann noch offen ist, fragen Sie hier nach.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Maxl93

Oh man entweder es wird echt nicht verstanden oder es will nicht verstanden werden. Mir ist schon klar das man versetzt wird, ins Ausland kommt und bla bla bla. Nochmal: SICHER in der Hinsicht, das man nicht gekündigt wird weil der Aktionär rendite verlangt!
Auf dieser Website, finde ich keine Liste, wo konkrete Berufsbilder vorgestellt werden.

Naja was auch immer^^ Meinetwegen kann man Thread hier an dieser Stelle schließen, weil ich bezweifle das mir hier wirklich geholfen wird.
Trotzdem danke für die Zeit.

BulleMölders

Ich glaube schon, dass auf der Webseite das konkrete Berufsbild dargestellt wird.
Denn der Beruf ist nun mal Soldat.

MarekD

Eine vollendete Berufsausbildung? Was soll das denn sein? Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung wäre dir sicher mehr geholfen  ;D

Spaß beiseite. Vordergründig ist es so, daß Du in allererster Linie Soldat bist. Die Berufe, die Du erlernen kannst sind eher zweitrangig bzw. für deinen Einsatz als Soldat relevant. Die Bundeswehr will in erster Linie von Dir profitieren.

Wenns noch aktuell ist... http://www.experto.de/b2c/bildung-karriere/arbeit-beruf/voraussetzungen-fuer-eine-ausbildung-bei-der-bundeswehr.html

oder

http://www.azubister.net/ci/1/1/Ausbildung-bei-Bundeswehr/Unternehmen

Gruß Marek