Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Verwendung als Mannschafter in den USA?

Begonnen von pvtdude, 24. September 2011, 20:06:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pvtdude

Schönen guten Abend Forum,
Ich hab eine Frage, und zwar besteht die Möglichkeit als Mannschaftsdienstgrad, mit einer Restdienstzeit von 3 1/2 Jahren, sich für einen Posten in den USA zu bewerben? z.B. die Luke Air Force Base in Arizona, wo die 3. Deutsche Luftwaffenausbildungsstaffel vertreten ist? ATN Als MatBewSdt ist vorhanden, 3wöchigen SASPF Lehrgang ebenfalls besucht und gute Englisch Kentnisse.

Bin SaZ 4 und bin erst seit dem 1.1.11 bei der Bundeswehr.
Oder besteht nur die Möglichkeit als Stuffz aufwärts dorthin zu kommen? Eine Verwendung von Min. 1 Jahr dort wäre für mich auch kein Problem!

Mit kameradschaftichen Gruß

Dude

KlausP

Beweben können Sie sich immer und für Alles. Fragen Sie Ihren Spieß, welche Stellen für Personal in intergrierten Verwendungen ausgeschrieben sind. Wenn was für Sie Passendes dabei ist, bewerben Sie sich auf die entsprechende Stelle.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

pvtdude

Danke schon mal für die schnelle Antwort!

Ich hatte vor, in 2 Wochen unseren StffKpt persönlich drauf anzusprechen, ob was dagegen sprechen würde oder nicht.
Die USA einma zu besuchen und dort zu arbeiten war für mich schon immer ein großer Traum, daher wäre das eine einmalige Chance, vor allem um mein Englisch zu verbessern und als Pluspunkt für das ziville Leben.

Und bevor ich es vergessen, im Intranet habe ich gelesen, dass dort ein MatBewStuffz vertreten ist, jedoch ohne Gehilfen.
Auch wenn dort keine Soldaten benötigt werden sollten, wie stehen die Chancen, dass wenn man sie für eine Stelle als NDF(in diesem Falle Uffz) einfach mal bewirbt?

KlausP

Zitat
Und bevor ich es vergessen, im Intranet habe ich gelesen, dass dort ein MatBewStuffz vertreten ist, jedoch ohne Gehilfen.
Auch wenn dort keine Soldaten benötigt werden sollten, wie stehen die Chancen, dass wenn man sie für eine Stelle als NDF(in diesem Falle Uffz) einfach mal bewirbt?

Das wird an den fehlenden Voraussetzungen scheitern, nehme ich an. Wenn Stellen für Uffz allgFD oder Fw allgFD ausgeschrieben sind, werden Sie als Mannschafter mit einer Bewerbung kaum zum Zuge kommen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

wolverine

Sie beantworten Ihre Frage doch selbst: wenn dort keine Soldaten benötigt werden, wird Ihre Bewerbung abgelehnt. Und wenn dort Soldaten benötigt werden, gehen Sie einfach einmal davon aus, dass Sie nicht der einzige Bewerber sein werden.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Schamane

Es gibt Stellen für Mannschaften in den USA und anderen Internationalen Verwendungen nur die sind sehr sehr gering. Von daher einen Antrag können sie stellen, nur stellen sie sich auf einen negativen Bescheid ein und freuen sich, wenn es tatsächlich klappt.