Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Tatort heute mit Bundeswehr-Hintergrund

Begonnen von StOPfr, 20. November 2011, 19:59:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Verlinkte Ereignisse

StOPfr

Das Erste zeigt heute (20.11.2011) ab 20.15 Uhr den Tatort "Der Tote im Nachtzug". Dieser Film nach einem authentischen Fall aus dem Buch "Auf der Spur des Bösen" von Kriminalkommissar Axel Petermann hat einen Bundeswehr-Hintergund.
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

ulli76

Thema im Tatort heute:
Conny Mey wird früh morgens - noch in Joggingkleidung - zum Bahnhof beordert. Im Nachtzug aus Warschau wurde eine blutüberströmte Leiche mit Schusswunde gefunden, ein Verdächtiger ist beim Eintreffen der Polizei geflohen. Frank Steier, nach einer Stichverletzung eben erst aus der Reha entlassen, ist ebenfalls bereits vor Ort. Alles sieht nach einem Raubmord aus. Das Ermittler-Duo Frank Steier und Conny Mey sucht Elsa Lange auf, die Frau des Ermordeten, um ihr die traurige Nachricht zu überbringen. Von ihr erfahren sie, dass ihr Ehemann Sanitäter bei der Bundeswehr in Afghanistan war, doch vor drei Jahren wegen Medikamentenmissbrauchs entlassen wurde. Schliesslich finden Mey und Steier heraus, dass sich der flüchtige Hauptverdächtige, Stanislav Kilic, und Elsas Mann Rüdiger aus Afghanistan kannten. Beide waren an krummen Geschäften beteiligt. Wollte sich Stanislav rächen? Der Fall bekommt eine neue Wendung, als plötzlich auch Feldjäger grosses Interesse an Stanislav zeigen ...

Hab eben die Vorschau gesehen- das kann ja mal wieder was werden... ::)
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

ulli76

•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

StOPfr

Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

miguhamburg1

Tja, das war denn mal wieder eine "Glanzleistung"der Filmindustrie: Die Feldjäger ermitteln im Auftrag des BND und MAD im Inland gegenüber ausländischen Staatsangehörige, die zudem Zivilisten sind und greifen mit irgendwelchen Sonderkommandos zu. Der Feldjägeroffizier schläft gegen Informationen zum Fall mit der ermittelnden Kommissarin, die er zusammen mit einem Hauptfeldwebel kurz zuvor außer Gefecht gesetzt hat und schwupps, der Fall ist gelöst.

Schade, dass durch diesen Unsinn ein ansonst spannender und ansehnlicher Tatort vollkommen überflüssig "verschlimmbessert" wurde. Warum in aller Welt Feldjäger in Flecktarn mitten in Frankfurt herumturnen müssen, bleibt vollkommen im Unklaren, sie waren für die Handlung weder notwendig, noch bereichernd.

AriFuSchr

....gab doch einen feschen Major ab, der gute Benno Führmann und Frau Kommissarin Mey (Nina Kunzendorf) ist auch ein lecker Schnittchen.

Es gab nichts zu ermitteln (Selbstmord) und die "Tatwaffe" liegt jetzt im Rhein statt am Bahndamm. Das wird die Korrossion beschleunigen.  ;)

Insofern war die Zeit zwischen Anfang und Filmende durch die beiden doch ganz gut genutzt....

Das Flecktarn diente der dramaturgischen Vereinfachung der Annäherung zwischen den beiden (Männchen in Uniform - Frauchen im Minikleid).

Ansonsten nicht so ernst nehmen. War einfach seichte Sonntagabend-Unterhaltung. Und dem Bürger wurde  ins Bewusstsein gerufen: In Afghanistan (war da nicht was) dealen die Sanitäter mit den Taliban Rohopium - aber - der Bildzeitungsleser kann sich zurücklehnen, irgendwie war da Warschau im Spiel - waren wohl doch die Polen.
::)

Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

miguhamburg1

Lieber AriFuSchr, ich sagte ja ausdrücklich: Ein ansehnlicher und spannender Tatort, besser als so Manches Seichte, das andere ARD-Sendeanstalten auf diesem Sendeplatz am Sonntagabend ausstrahlen. Ansehnlich in mehrfacher Hinsicht: Sowohl filmisch, als auch darstellerisch.

Natürlich ist das alles nicht ganz so ernst zu nehmen. Allerdings: Der ausdrückliche und eingeblendete Hinweis auf den Ursprung des Films in einer wahren Begebenheit mag eben bei den eher wenig Informierten den Eindruck hinterlassen, die Bundeswehr und der MAD ermitteln offen und geheim mitten in der Gesellschaft von Zivilisten und spielen Wild-West-Polizei mitten im Frankfurter Rotlichtmilieu. Das allerdings muss meiner Meinung nach nicht sein.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau