Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Offizierslaufbahn

Begonnen von TomTomTom, 31. Oktober 2011, 20:25:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TomTomTom

Hey Leute,

nach meinem Abitur würde ich gerne die Offizierslaufbahn anstreben. Habe mich dazu soweit auch auf der offiziellen Seite der Bundeswehr informiert.

Dabei haben 2 Studiengänge mein Interesse geweckt:
- Geschichtswissenschaften
- Elektrotechnik und Informationstechnik

So nun zu meinen Fragen. Ich kann mir zwar vorstellen, was man bei den Geschichtswissenschaften lernt, aber jedoch nicht welchen nutzen bzw. welchen Beruf man danach ausübt.
Zur Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik. Ich bin zur Zeit im letzten Jahr meinens Fachabiturs und dort hatte ich unter anderem Fächer wie Elektrotechnik, Digitaltechnik, Prozess (-Automatisierungs )technik..... aber auch Fächer die mit der Informatik zu tun gehabt haben, in denen ich aber leider alles andere als geglänzt habe ;).

Also lange rede, kurzer Sinn, steckt viel Informatik in einem ET studium??

Und zu guter Letzt, kann man durch " Erkrankungen", Rot-Grün-Sehschwäche, Plattfüße, erhöter Blutdruck nicht angenommen werden??

MfG

miguhamburg1

Welche Inhalte beide Studienfachrichtungen haben, könnenSie ausführlich auf den Homepages beider UniBw lesen, einschließlich der dazugehörigen Prüfungsordnungen.

Zu Ihren Gesundheitsfragen bemühen Sie doch bitte die Suchfunktion des Forums. Und der gesunde Menschenverstand wird Ihnen sagen, dass es darauf ankommt, was bei Ihnen festgestellt wird. Dann gibt es ggf. Ausschlüsse für bestimmte Verwendungen oder Sie werden als nicht wehrdienstfähig eingestuft. Wobei bei den genannten Aspekten der Bluthochdruck das größte Risiko birgt, zumindest vorübergehend nicht wehrdienstfähig zu sein.

Ralf

Und sich vllcht auch zuerst überlegen, was man denn bei der Bundeswehr machen will, denn man wird ja nicht als Geschichtsstudent eingestellt, sondern als Soldat in einer bestimmten Offiziersverwendung. und das wird dann so ca. 8 Jahre des Nach-Studium-Berufsleben sein.
Will damit sagen: die Verwendung ist das entscheidende und dann schauen, ob der Studiengang einem liegt. Wer will sich schon 8 Jahre mit etwas rumquälen, was einem garnicht liegt.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

TomTomTom

das man nicht als geschichtsstudent eingestellt wird, dass war mir schon klar. ich wundere mich nur, was man für einen nutzen als offizier mit geschitsstudium hat.

Pete85

Den selben Nutzen, wie ein Offizier, der Staatswissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften studiert hat... Er kann Zugführer werden oder Offizier im Stabsdienst...
Die Besten unter den Geschichtsstudenten können nach ihrem Abschluss auch mal eine Zeit lang im Militärgeschichtlichem Forschungsamt arbeiten oder Lehrer für Mitlitärgeschichte an einer der Offizierschulen sein...
Gott und den Soldaten ehrt man nur in den Zeiten der Not - und zwar nur dann.

Doch ist die Not vorüber und die Zeit hat sich gewandelt, wird Gott halb vergessen und der Soldat schlecht behandelt...

miguhamburg1

Auch die Frage, warum Offz regelmäßig ein Studium absolvieren sollen, ist hier im Forum mehrfach besprochen worden und das findet sich ebenfalls mit der SuFu.

TomTomTom

hey, nochmal danke für die antworten!

eine frage stellt sich mir noch, muss ich mit meinem endgültigem abi zeugniss bewerben oder mit dem halbjahres zeugnis, und wann ist die bewerbungsfrist zu ende?

Pete85

Mit dem letzen Zeugnis, dass du zum Bewerbungstermin hast. Sollte es nicht das Abiturzeugnis sein, ist das kein Problem, denn das musst du eh noch mindestens einmal vorlegen (zur Einstellung).
Gott und den Soldaten ehrt man nur in den Zeiten der Not - und zwar nur dann.

Doch ist die Not vorüber und die Zeit hat sich gewandelt, wird Gott halb vergessen und der Soldat schlecht behandelt...