Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Erfahrungen am und um den JFC Standort in Brunssum

Begonnen von Seppo2012, 11. November 2012, 20:07:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Seppo2012

Einen schönen guten Abend an alle Dienenden da draußen. Ich habe schon die Sfu bedient aber nichts brauchbares gefunden. Ich würde gerne über oben genanntes Thema mehr wissen! Also alles, was ihr so wisst und ich als eventuelle Vorbereitung verwenden kann. Ich bin WE und habe einige Dienstposten im Ausland angeboten bekommen. Darunter in Frankreich, Italien und den in Brunssum, der mir sehr schmackhaft erschien und mir vom Einplaner als "Bonbon" angepriesen wurde. Das Hauptaugenmerk liegt da auf dem Stabsdienst, den täglichen Dienst, das Miteinander mit den Soldaten anderer Nationen, usw. Ich hoffe ich muss dafür keinen Kurs in Niederländisch belegen :P . Für alle brauchbaren Antworten bin ich echt dankbar ..... ;D

Andi

#1
Zitat von: Seppo2012 am 11. November 2012, 20:07:08
Für alle brauchbaren Antworten bin ich echt dankbar ..... ;D

Und wir für brauchbare Fragen.
Ok, machen wir es nicht so schwer: Erst mal überhaupt eine Frage...
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Seppo2012

Ok ;)...richtig gefragt hab ich ja nichts. Also mich würde erst mal der Dienst in seiner Form interessieren. Ist er mit dem Dienst in deutschen Kasernen zu vergleichen? Oder gibt es dort einen Unterschied? Ist ja immerhin ein NATO-Stützpunkt!

Tommie

Nein, das ist nicht mit dem Dienst in einer deutschen Kaserne vergleichbar ;) ! Zum einen müssen Sie je nach Dienstposten zuerst sicherheitsüberprüft werden, im Normalfall in Form einer Erweiterten Sicherheitsüberprüfung aka "Ü 2", weil Sie dort u. U. Zugriff auf höher als "VS - NfD" eingestufte Dokumente haben werden, zum anderen können Sie sich schon mal auf die Amtssprache Englisch einstellen, denn ausser den Deutschen und ein paar vereinzelten Soldaten anderer Nationen wird dort kaum einer in deutsch mit Ihnen kommunizieren. Und dann kommen natürlich alle "Problemchen" hoch, die in internationalen HQs nun mal so hoch kommen: Andere Nationen haben andere Arbeitsauffassungen als wir, interkulturelle Kompetenzen sind gefragt, weil sich sonst ganz schnell irgendwelche "cutural clashes" ergeben, etc. ...

Seppo2012

Danke für die kompetente Antwort! :) Das klingt auf jeden Fall erst einmal interessant. Den Posten, den ich dort bekleiden soll, wäre der eines PersUffz. Inwieweit ich mich da einer Sicherheitsüberprüfung unterziehen muss, weiß ich nicht. Was mich allerdings stutzig macht, ist die Tatsache das mir eröffnet wurde, die Grundausbildung noch mal machen zu dürfen. Warum das??? Und wie sieht das mit der Sprache aus? Wie gut muss mein Englisch sein? Da gibt es ja wesentliche Unterschiede. Und leider habe ich noch nie eine SLP gemacht, um einschätzen zu können, ob es ausreicht. Danke!!! :D

Tommie

Sie brauchen für nahezu jede Verwendung im NATO HQ eine Sicherheitsüberprüfung! Das wird man Ihnen aber noch erklären! Und nach Brunsum gehen Sie auch erst dann, wenn Ihre Ausbildung (und die SÜ!) abgeschlossen ist und nicht gleich am ersten Tag nach der AGA. Und wenn die Stelle, die Sie dort bekleiden sollen einen Englisch-SLP fordert, dann werden Sie eben in den Englisch-Lehrgang eingesteuert, bevor Sie dorthin versetzt werden. Das ist dann auch Bestandteil der Laufbahnausbildung.

Und die Sache mit der Grundausbildung hängt vermutlich mit der letzten Grundausbildung zusammen. Was und vor allen Dingen in welcher Einheit/TSK war denn Ihre letzte GA?

Seppo2012

O.k., das mir der Sicherheitsüberprüfung leuchtet mir ein und ist auch nachvollziehbar. Aber das mir der AGA find ich unsinnig. Meine letzte AGA war im Jahr 2003. TSK Heer, Pi-Einheit! Ich war danach 4 jahre SaZ. Das ich nicht gleich in den Standort nach Brunssum komme ist mir klar. Aber wie und wo werde ich dann geführt, wenn nicht in Brunssum? Oder muss ich bei jedem Lehrgang in den Standorten zum Refü zwecks Dienstbezügen? Gibt es ne Möglichkeit mich auf die Lehrgänge wie SLP, PersUffz usw. oder auch die SÜ vorzubereiten? Da wird es doch mit Sicherheit ein Gespräch geben mit der prüfenden Behörde! Was passiert eigentlich wenn ich einen Lehrgang oder die SÜ nicht bestehe?

Tommie

Wenn Sie einen Lehrgang nicht bestehen, werden Sie diesen Wiederholen. Und wenn Sie ihn beim zweiten Mal nicht bestehen und er ist Laufbahnrelevant, dann werden Sie wahrscheinlich in die Laufbahn der Mannschafter zurück geführt und auf SaZ4 verkürzt, nur mal als Beispiel! Wenn Sie die SÜ nicht bestehen, dann werden Sie für eine Tätigkeit in einem sicherheitsempfindlichen Bereich eben nicht in Fage kommen und entsprechend umgeplant und im Extremfall (z. B. bei vorherigen Straftaten gegen die FDGO!)  eben entlassen!

Und wo Sie so lange geführt werden, bius Sie nach Brunsum kommen, werden Sie im "Begrüßungsschreiben" von Ihrem Sachbearbeiter von der Stammdienststelle der Bundeswehr (SDBw) erfahren, sobald Sie eingestellt wurden und alle Papiere gemacht sind!

Vorbereiten auf den SLP? Warum sollten Sie das in Eigenregie tun? Sie machen vor der Prüfung fast 10 Wochen Englisch-Lehrgang! Da werden Sie vorbereitet! Und auf die SÜ vorbereiten? Da füllen Sie, ggf. zusammen mit Ihrem Sicherheitsbeauftragten, einen Fragebogen aus. Der Rest läuft im Hintergrund ohne Ihr Zutun und ohne Ihre Mithilfe ;) ! Und der Rest ist auch so gestaltet, dass erst der Lehrgang stattfindet und an dessen Ende erst die Prüfungen kommen! Fazit: Immer loggger durch die Hose atmen ;) !

KlausP

ZitatWas mich allerdings stutzig macht, ist die Tatsache das mir eröffnet wurde, die Grundausbildung noch mal machen zu dürfen. Warum das???

Das kann Ihnen nur der Einplaner, der Ihnen das eröffnet hat, beantworten. Ansonsten kennen Sie ja sicher "ISSO!!".  ;)

ZitatAber wie und wo werde ich dann geführt, wenn nicht in Brunssum?

Während der AGA in der Grundausbildungseinheit, wie die Rekruten auch. Danach werden Sie sicher nach Brunssum versetzt und von dort auf die Lehrgänge kommandiert.

Zitatibt es ne Möglichkeit mich auf die Lehrgänge wie SLP, PersUffz usw. oder auch die SÜ vorzubereiten?

Auf den Sprachlehrgang, indem Sie Ihre Englisch-Kenntnisse auffrischen. Auf die Uffz-Lehrgänge kann man sich kaum vorbereiten. Der PersUffz-Lehrgang wird in Hannover sein, an der Schule für Feldjäger und Stabsdienst (heisst die noch so?). Auf die Sicherheitsüberprüfung können Sie sich auch nicht vorbereiten. Die "prüfende Behörde" ist der MAD. Ich glaube nicht, dass die sich darüber mit Ihnen unterhalten. Wenn Sie einen laufbahnrelevanten Lehrgang nicht bestehen, können Sie den einmalig wiederholen. Wenn die SÜ gegen den Baum geht, werden Sie dort verwendet, wo Sie mit VS nichts zu t7un haben.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Seppo2012

Vielen Dank für die Antworten, bin jetzt schon ein ganzes Stück weiter. Die Stabsdienstschule ist jetzt in Hannover? Musste man früher nicht nach Sonthofen? Und hat ein nicht bestandener Teil in welchen Bereich auch immer Auswirkungen auf meine Anstellung ob ich überhaupt und wenn, wo eingezogen werde. Ich kann mir nicht vorstellen mit einem nicht bestandenen Teil trotzdem den besagten Dienstposten besetzen zu dürfen. Was natürlich nicht heißen soll, dass ich nicht bestehen werde.  8)

KlausP

ZitatDie Stabsdienstschule ist jetzt in Hannover?

Schon 'ne ganze Weile.

ZitatMusste man früher nicht nach Sonthofen?

Schon genauso lange nicht mehr, weil die "Akademie für Stabsdienst und Hilfsschule für Feljdäger" nach Hannover verlegt wurde.

ZitatUnd hat ein nicht bestandener Teil in welchen Bereich auch immer Auswirkungen auf meine Anstellung ob ich überhaupt und wenn, wo eingezogen werde.

Den Sinn dieses Satzes verstehe ich nicht.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Tommie

Ich auch nicht ;) ! Denn Sie werden ohnehin keinen einzigen Lehrgang besuchen, bevor Sie "eingezogen" werden :D !

Seppo2012

Werd es auf mich zukommen lassen. Vielen Dank für die Antworten, in welcher Form auch immer. Damit bin ich erst mal zufrieden.  ;D

schneider99

Guten Abend,

habe auch ne Frage zu Posten im Ausland...

ist es wahr, das wenn man an einem Stützpunkt im Ausland wie z.B. Brunssum dient, das man dann nicht in einen Auslandseinsatz geht wie z.B. Afghanistan bzw. die Chance geringer ist? Habe ich mal irgendwo aufgeschnappt...

miguhamburg1

Grundsätzlich kommen im Ausland stationierte Soldaten genauso für die Verwendung in Einsätzen in Betracht. Zum Beispiel, weil sie mit dem Kommando oder Truppenteil, in dem sie dienen, in den Einsatz verlegen. Ausgenommen hiervon sind lediglich die Offiziere im Militärattachédienst, weil dies Dienstposten im protokollarischen/auswärtigen Dienst sind sowie einzelne andere Dienstposten.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau