Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

FeSpähKdoKp selbes auswahlverfahren wie KSK oder Fernspäher?

Begonnen von Nibbler, 10. Juni 2012, 13:25:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nibbler

Moin, ich hätte eine Frage, bezüglich des Auswahlverfahrens für die spätere Verwendung in den FeSpähKdoKp.

Gilt für Soldaten der FeSpähKdoKp die grüne Blockausbildung/Ü-Lager der Fernspäher oder das EFV des KSK?

miguhamburg1

Die Fernspäher gehören zur Heeresaufklärungstruppe und haben ein separates Auswahlverfahren.

Cpt. Price

DIe Fernspähkommandokompanie wurde doch aufgelöst und stattdessen die spezialkommandokompanie aufgestellt.
Und Gott sprach zu den Steinen: "Steine, wollt ihr Kampfschwimmer werden?" Und die Steine flüsterten erführchtig: "Nein Herr, dafür sind wir nicht hart genug."

miguhamburg1

Ist für dies zugrunde liegende Frage jedoch unerheblich, da es ein eigenes Auswahlverfahren für die Angehörigen der FeSpTr gibt...

Nibbler


miguhamburg1

Bevor Sie hier weitere Fragen stellen, sollten Sie sich zunächst einmal, z.B. auf deutschesheer.de oder bei Google über die unterschiedlichen Aufträge des KSK sowie der Fernspäher informieren. Die dort angebotenen Informationen geben Ihnen einen guten Überblick über die Unterschiede, die auch ein unterschiedliches Auswahlverfahren notwendig machen.

Jan96

Sind die Fernspäher jetzt eigentlich ersatzlos gestrichen, oder  inwiefern finden sie ihren Platz nach der Reform im Heer? In Pfullendorf gibt es ja dann keine Aufklärer mehr.

Cpt. Price

Nein die Fernspäher sind nicht gestrichen. 

Zitat aus Wikipedia:
Die Fernspählehrkompanie 200 ist die einzige (nicht-gemischte) verbleibende Einheit und ist am Ausbildungszentrum Spezielle Operationen in Pfullendorf stationiert und untersteht unmittelbar der Division Spezielle Operationen.
Und Gott sprach zu den Steinen: "Steine, wollt ihr Kampfschwimmer werden?" Und die Steine flüsterten erführchtig: "Nein Herr, dafür sind wir nicht hart genug."

Nibbler

Meine Frage wurde durch den Hinweis von Cpt. Price geklärt.
Vielen Dank, Cpt. Price!

Zitat von: miguhamburg1 am 10. Juni 2012, 17:49:37
Bevor Sie hier weitere Fragen stellen, sollten Sie sich zunächst einmal, z.B. auf deutschesheer.de oder bei Google über die unterschiedlichen Aufträge des KSK sowie der Fernspäher informieren. Die dort angebotenen Informationen geben Ihnen einen guten Überblick über die Unterschiede, die auch ein unterschiedliches Auswahlverfahren notwendig machen.

Meine Frage behandelte nicht das KSK oder die Fernspäher sondern die Fernspähkommandokompanie, gebildet aus Teilen der aufgelösten FeSpähKp 300.
Da die FeSpähKdoKp direkt zur Unterstützung des KSK in den Fernspäh-/Scharfschützenzügen dienten, stellte sich die Frage ob diese nur das EFV oder die weniger harte grüne Blockausbildung/Ü-Lager durchlaufen mussten.

Die FeSpähKdoKp unterstand direkt dem KSK die konventionellen Fernspäher der DSO.
Soldaten der FeSpähKdoKp durchliefen das EFV wie übrige Kommandosoldaten, die Ausbildung zum Kommandosoldaten hatte jedoch den Schwerpunkt "Aufklärung", im gegensatz zu regulären KdoKp.

Zitat von: Jan96 am 10. Juni 2012, 20:24:26
Sind die Fernspäher jetzt eigentlich ersatzlos gestrichen, oder inwiefern finden sie ihren Platz nach der Reform im Heer? In Pfullendorf gibt es ja dann keine Aufklärer mehr.

Reguläre Fernspäher sind, mit dem Aufkommen der Heeresaufklärungstruppe und den darin enthaltenen Aufklärungskompanien für reguläre Einsätze und dem KSK für Spezialoperationen, nicht mehr bedarfsgerecht.
Übrige Fernspäher werden vorraussichtlich in das KSK, das AusbZSpezlOp und die Aufklärungslehrkompanie 90 migriert.

Zitat von: Cpt. Price am 10. Juni 2012, 21:36:45
Nein die Fernspäher sind nicht gestrichen. 

Zitat aus Wikipedia:
Die Fernspählehrkompanie 200 ist die einzige (nicht-gemischte) verbleibende Einheit und ist am Ausbildungszentrum Spezielle Operationen in Pfullendorf stationiert und untersteht unmittelbar der Division Spezielle Operationen.

Das Stationierungskonzept 2011 sieht vor, dass die Fernspählehrkompanie 200 aufgelöst wird.

Cpt. Price

Zitat von: Nibbler am 10. Juni 2012, 21:46:39
Da die FeSpähKdoKp direkt zur Unterstützung des KSK in den Fernspäh-/Scharfschützenzügen dienten, stellte sich die Frage ob diese nur das EFV oder die weniger harte grüne Blockausbildung/Ü-Lager durchlaufen mussten.

Die FeSpähKdoKp unterstand direkt dem KSK die konventionellen Fernspäher der DSO.
Soldaten der FeSpähKdoKp durchliefen das EFV wie übrige Kommandosoldaten, die Ausbildung zum Kommandosoldaten hatte jedoch den Schwerpunkt "Aufklärung", im gegensatz zu regulären KdoKp.
Jetzt interresiert mich aber wirklich wie Sie Ihre Frage so schnell selbst beantworten konnten? ???
Und Gott sprach zu den Steinen: "Steine, wollt ihr Kampfschwimmer werden?" Und die Steine flüsterten erführchtig: "Nein Herr, dafür sind wir nicht hart genug."

Nibbler

Zitat von: Cpt. Price am 10. Juni 2012, 22:00:23
Jetzt interresiert mich aber wirklich wie Sie Ihre Frage so schnell selbst beantworten konnten? ???

Mir war der Zusammenhang zwischen Fernspähkommandokompanie und Spezialkommandokompanie nicht bewusst. Durch Ihren Hinweis ergaben sich mir neue Suchmuster und ein paar Minuten mit Google gaben mir die Informationen die mir noch fehlten.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau