Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Als geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) zur zivilen Bundeswehr

Begonnen von Axel P., 18. Juni 2012, 17:08:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Axel P.

Guten Tag allerseits,

Ich bin daran internessiert mich bei der zivilen Bundeswehr zu bewerben. Ich hab mir bereits die Karriere-Plattform angeschaut, die bei mir sofort fragen aufgeworfen hat. Ich konnte leider noch nicht anrufen, da ich beruflich gesehen zu den Sprechzeiten völlig eingespannt bin.

Die Fragen die sich mir stellen sind zum einen, ob Quer-Einsteiger überhaupt gebraucht und erwünscht sind, und ob meine Vorbildung als solche für die zivile Bundeswehr ausreichend ist. Wie würde meine zukünftige Stelle realistisch aussehen und muss ich dafür noch eine Ausbildung machen? Ich bin 23 Jahre alt und wohne in NRW

Mein schulischer und beruflicher Werdegang sieht folgender Maßen aus:

         Fach-Hochschulreife
         Ausbildung zum Industriekaufmann
         z.Zt Fortbildung zum geprüften Wirtschaftsfachwirt (IHK)

Vielen Dank im Voraus


Mit freundlichen Grüßen


Axel P

miguhamburg1

Für die zivilen Laufbahnen der Bundeswehr ist die Bundeswehrverwaltung zuständig. Bitte googeln Sie ´, wie Sie zu diesen Seiten kommen und schauen dann dort unter "Karriere" und/oder Stellenangeboten". Dort wird es auch entsprechende Ansprechpartner geben.