Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Fragen vor der Bewerbung und für Informationen

Begonnen von Kevin Müller, 14. August 2012, 00:08:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kevin Müller

Hallo,
ich wünsche erstmal einen schönen Guten Abend.

Habe mich vor ca. einem Jahr Mustern lassen ( T2 ).
Nun hatte ich bei der Wehrdienstberatung dann verschiedene Sachen vorgestellt bekommen die ich machen könnte. Bei einem weiterem Gespräch wurde mir dann gesagt ich kann nur das machen.

Soooo das ich jetzt aber diese Woche noch mal eine Wehrdienstberatung habe möchte ich mich vorher Informieren und hier meine Fragen stellen so das ich auch ein bisschen mitreden kann.

Zu meiner Person:
20 Jahre , 1,69m , keine Krankheiten / Allergien , Gemustert T2, keine Brille, gehe ins Fitnessstudio um mich Fit zu halten, Hauptschulabschluss ( Quallifiziert für Realschule).

Jetzt möchte ich mich gerne als SaZ verpflichten allerdings sagt man mir es ginge nur 4 Jahre.
Ich möchte mich aber gerne gleich für 12 Jahre verpflichten und komplett beim Bund einsteigen.
Heißt Ausbildung / Weiterbilden / Arbeiten.

Nun ist es wahr das ich mich nur für 4 Jahre verpflichten kann ? Wenn nein dann folgende fragen für den SaZ 12:
Kann ich mich dort hocharbeiten ? Ich rede hier von richtig hocharbeiten klein Anfangen und aufsteigen vom Rang her ? Ich will nicht das ich nur bis XX komme weil ich ja "NUR" einen Hauptschulabschluss habe. Heißt ja nicht das jemand mit so einem Abschluss gleich doof ist.

Für mehr hatte es halt nicht gereicht bzw ich war einfach Faul doch mittlerweile weiß ich das es eine doofe entscheidung war.

Nun gut ich hoffe ihr könnt mir ein paar Fragen beantworten.

Mfg

Kevin Müller

Sascha_S

Mit einem Hauptschulabschluss kannst du dich für die Laufbahn der Unteroffiziere bewerben.
Du würdest dich für 9 Jahre verpflichten und bei der Bundeswehr eine Ausbilung machen.
Ich weiß nun nicht, wie es mit einem Hauptschulabschluss ist, aber ich glaube, dass es möglich ist sich hochzuarbeiten, aber das ist nicht so einfach. Nur die besten aus der Laufbahn der Unteroffiziere haben die Chance in die Laufbahn der Feldwebel aufzusteigen.
Das nächste wäre Berufssoldat bzw OffzMilFD. Du hast also die Optionen es relativ weit zu schaffen, aber es ist nicht einfach und du musst quasi bei jedem Lehrgang 100% geben.

https://mil.bundeswehr-karriere.de/portal/a/milkarriere/!ut/p/c4/PYoxDoAgDADf4gfo7uYv1K2YIg0VSAFNfL2dzA2XSw52MDLefGLnklFghe3g2T_uYkmoyqTkOCr9EXHU3o44BL1JRmsuoHXupCUEfm2DmpbpA45M1jU!/

Da steht eigtl. alles, was du wissen möchtest...

ZitatFür mehr hatte es halt nicht gereicht bzw ich war einfach Faul doch mittlerweile weiß ich das es eine doofe entscheidung war.

Wenn du es eingesehen hast, dann macht doch deinen realschulabschluss nach. Dann könntest du dich auch als SaZ 12 bzw 13 in der Laufbahn der Feldwebel bewerben.

lg






KlausP

Mit Ihrem "nur Hauptschulabschluß" können Sie sich für die Mannschaftslaufbahn bewerben. Prinzipiell steht Ihnen auch die Laufbahn der Unteroffiziere im allgemeinen Fachdienst mit der Option einer Berufsausbildung offen, da hat der Vorposter schon recht. Aber dort hat die Bundeswehr genügend Bewerber, die entweder schon geforderten den Berufsabschluß mitbringen oder einen Realschulabschluß vorweisen können. Wo Sie sich dann mit Ihrem Abschluß einreihen, dürfte Ihnen klar sein?

ZitatNur die besten aus der Laufbahn der Unteroffiziere haben die Chance in die Laufbahn der Feldwebel aufzusteigen.

Das ist nur in den seltensten Fällen möglich und auch nur dann, wenn der Bewerber die Voraussetzungen für die Feldwebellaufbahn erfüllt (sprich: mindestens Hauptschul- und Berufsabschluß) und er Laufbahnwechsel im Interesse des Dienstherrn liegt.
Alles Weitere, was Sie geschrieben haben ist völlige Utopie und von der Wahrscheinlichkeit liegt das mMn noch hinter dem Sechser im Lotto mit Superzahl.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

PatrickB

Ich kann KlausP nur zustimmen.

Man kann schätzen das sich c.a 70% der Bewerber für die Feldwebellaufbahn bewerben und von dem Rest nur wenige auf die Mannschaftslaufbahn bewerben.
Um mit einem Hauptschulabschluss in der Laufbahn der Unteroffiziere im allgemeinen Fachdienst einzusteigen, brauch man ein wirklich gutes Zeugnis und muss einen wirklich
guten Test abliefern. Abhängig ist es natürlich auch, für was man sich bewirbt.

Man muss extrem flexibel sein was die Truppengattungen angeht.
Bei meiner Eignungsfeststellung habe ich bemerkt, das viele letzendlich etwas ganz anderes machen was sie geplant haben.

Eine möglichkeit wäre auch, sich als SaZ 4 zu verpflichten und nebenbei den Realschulabschluss nachzuholen.
Man kann sich ja erneut bewerben und das beste hoffen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau