Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Wie lange Ausbildung

Begonnen von tim1994, 09. Oktober 2012, 22:15:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LwPersFw

Zuerst wirst Du als Marinesicherungsgast ausgebildet.

Wenn Du dann auf einen Dienstposten in einem Einsatzteam versetzt wirst...folgt die Ausbildung zum Boardingsicherungssoldat (BSS).

Je nach dem Dienstposten, den Du im Team wahrnehmen wirst, kommen ergänzende Ausbildungen hinzu.

Dies können z.B. sein:
- Kraftfahrer
- Scharfschütze
- Kraftbootführer
- Sprenghelfer

Bevor Du Dir aber Gedanken über die Zusatzausbildung machst, sieh Dir die unten bei Nr. 4 aufgeführten
Mindestanforderungen an! Diese musst Du VOR BEGINN der Ausbildung zum BSS erfüllen ... wenn nicht...
KANN es sein...das Du auf einen anderen Dienstposten umgeplant wirst !

Also - bis zum Dienstantritt fleißig fit halten ... oder werden ...


Hier noch das Tätigkeitsbild des Boardingsicherungssoldaten:

1.      Tätigkeiten

1.1                   Zusammenfassung der Aufgaben

Selbstständiges Durchführen der Aufgaben eines Boardingsicherungssoldaten (BSS) im Boardingsicherungsteam (BST) gemäß Weisung Boardingsicherungsteamführer (BSTF)

1.2                   Tätigkeiten/Aufgaben im Einzelnen

Selbständige Durchführung der Aufgaben eines Boardingsicherungssoldaten (BSS)

-          Durchführen von Boardingeinsätzen bei Tag und eingeschränkter Sicht gem. Ständigem Befehl der Flotte Nr. 552

-          Durchführen der taktischen Verbringungen Fast Roping, Rappeling und mit dem Speedboot

-          Durchführung von Durchsuchungen und Ingewahrsamnahmen

-          Abwehr von Angriffen durch Hilfsmittel körperlicher Gewalt und Schusswaffen, dabei sichere Beherrschung der
           Verhältnismäßigkeit der Mittel unter Stressbelastung

-          Durchführung des "Einsatzbegleitendes Inübungshaltungs- und Weiterbildungskonzept für eingeschiffte
           Boardingsicherungssoldaten und das am Boarding beteiligte Funktionspersonal der Einheit"

1.3.           Arbeitsbedingungen

Dienst in der Stammeinheit und auf seegehenden Einheiten unter allen Witterungseinflüssen bei Tag und eingeschränkter Sicht.

2.      Fertigkeiten und Kenntnisse

-          Beherrschen der Einsatzgrundsätze/- verfahren beim Boardingeinsatz

-          Beherrschen der Einsatzvorschriften für Boardingeinsätze

-          Beherrschen der für den Boardingeinsatz benötigten Waffen und Geräte

-          Beherrschen der Verbringungsverfahren bei Boardingeinsätzen

-          Kennen der rechtlichen Grundlagen für Krisenreaktionseinsätze

-          Kennen der Organisation und Verfahrensabläufe auf Kriegs- und Handelsschiffen

-          Kennen der möglichen Ladungen und Stauungen auf Handelsschiffen

-          Kennen der kulturellen Gegebenheiten im Einsatzraum

3.      Mögliche Verwendungen in Dienststellen

3.1                   Verwendung

-          Boardingsicherungssoldat (BSS)

3.2             Dienstgradspanne

Gefreiter  bis  Oberstabsgefreiter

4.      Besondere geistige u. physische Eignungsforderungen etc.

-          Bestandenes DSA (nicht älter als ein Jahr)

-          3000m Geländelauf mit 10kg Gepäck in 17min

-          300m Kleiderschwimmen in 9min

-          6 Klimmzüge (Ristgriff)

5.      Sonstige Voraussetzungen

-          Borddienstverwendungsfähigkeit;

-          Auslandsverwendungsfähigkeit, weltweit;

-          Höhentauglichkeit (Betriebschutzuntersuchung G 41)

-          Deutsches Schwimmabzeichen Bronze;

-          Bereitschaft zur freiwilligen Teilnahme an UN/VN Einsätzen

-          BOARDING EINSATZAUSBILDUNG (AAP 728682) bestanden

-          vorgesehen für eine Verwendung auf einem Dienstposten der SEK M

-          Restdienstzeit mind. 15 Monate nach Beendigung der Ausbildung BOARDING EINSATZAUSBILDUNG (LNR: 722 665)
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

tim1994

Ja danke ;) ja diese anforderungen habe ich damals von meinem einplaner mitbekommen. Bin seid dem auch am trainieren, habe auch ne schwimmlehrerin die mir so ein bisschen gezeigt hat wo es beim kleiderschwimmen drauf an kommt. Schaffe alle anforderungen die unten genannt sind ;)

MfG

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau