Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Medizinstudium bei der Bundeswehr

Begonnen von Zeppo Zepp, 25. Oktober 2012, 17:41:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Zeppo Zepp

Guten Tag,
wie der Betreff des Themas schon sagt geht es um ein Medizinstudium bei der Bundeswehr.
Da ich mich im Moment etwas darüber informiere und bei keinem Unistandort ein Angebot für ein
Medizinstudium finde, wollte ich doch nachfragen, an welcher Universität dies angeboten wird.
Ich habe auch schon direkt auf der Homepage der Bundeswehr gesucht und auch ein Angebot gefunden.
Dort wurden auch beide Universitäten genannt, doch wenn ich auf die Seite der Münchner Universität der
Bundeswehr gehe, finde ich allerdings kein Angebot.
Wäre sehr nett, wenn mir jemand dabei helfen könnte.
Und im Vorraus bedanke ich mich für Eure Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen,





Zeppo Zepp.

KlausP

Die Sanitätsoffiziere studieren ja auch an keiner der beiden Bw-Universitäten sondern an ganz normalen zivilen Einrichtungen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Paramedic

Es sind theoretisch alle Unis möglich die ein Medizinstudium anbieten, die Bundeswehr erhält ein festes Kontingent an Plätzen pro Jahr.

Ausnahmen sind z.B. Heidelberg, aber da kann man sich ja selbst bewerben.
- The easy way is always mined.

Hauptfeldwebel d.R.

Zeppo Zepp

Also das heißt, wenn ich jetzt in Würzburg studiere, ist es trotzdem ein Studium der Bundeswehr, weil ich mich für ein Studium als Offizier bewerben muss?

Paramedic

Du bewirbst dich als SanOA.

du wirst eingestellt und bekommst in der AGA deinen späteren Studienplatz zugeordnet. Einige bewerben sich aber auch von sich aus und können dann bei Uni xy studieren, dem bund war das eig. egal.

- The easy way is always mined.

Hauptfeldwebel d.R.

Tommie

Zitat von: Paramedic am 25. Oktober 2012, 17:56:37Ausnahmen sind z.B. Heidelberg, aber da kann man sich ja selbst bewerben.

Und nicht zu vergessen: Tübingen !!!

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Zeppo Zepp


Paramedic

- The easy way is always mined.

Hauptfeldwebel d.R.

justice005

Zitatalles klar, jetzt weiß ich bescheid

Ganz offensichtlich nicht, denn der ganze Ansatz ist falsch. 

Ihrer Frage ist zu entnehmen, dass es Ihnen einzig und alleine um ein Medizinstudium geht, und nicht um den Beruf eines Soldaten. Damit sind Sie bei der Bundeswehr von Anfang an falsch.

Wenn Sie also

- nicht Soldat werden wollen,
- sich nicht für 17 Jahre (!) verpflichten wollen
- nicht regelmäßig Auslandseinsätze absolvieren wollen,
- dort ggf. Notarztversorgung im Gefecht leisten wollen,

dann sollten Sie den Gedanken an die Bundeswehr ganz schnell vergessen. Dafür, dass die Bundeswehr Ihnen ein Medizinstudium finanziert, will sie auch eine Gegenleistung.

Daher sollte man sich zuerst mit dem Beruf und dem Aufgabenfeld eines Soldaten auseinandersetzen. Und wenn einem das gefällt, dann kann man in einem zweiten Schritt überlegen, ob man vielleicht Medizin studieren möchte.


Zeppo Zepp

Das ist mir bewusst, wobei ich mich für den Beruf des Soldaten interessiere. Ich wollte mich eben nur weiter informieren, wie es mit einem Studium aussieht. Interessieren tue ich mich trotzdem. :)

Zeppo Zepp

Zudem bin ich mir über all das bewusst, dass ich mich für 17 Jahre verpflichte, ich auch auf Auslandseinsatz muss und wie Sie sagten auch ggf. medizinische Dienste leisten muss. Dazu kommt, dass ich mich momentan in meinem 17. Lebensjahr befinde, also auch noch Zeit habe, mir über all das noch weitere Gedanken zu machen und auch noch weitere Praktika zu beziehen.

justice005

Es ist nichts dagegen einzuwenden, sich zu erkundigen. Das kann man auf den Karriere-Seiten der Bundeswehr, bei einem Wehrdienstberater, bei Freunden, die ggf. bei der Bundeswehr waren und vielleicht auch sogar in diesem Forum.

Insbesondere bei den Medizinern kommt es aber doch gelegentlich vor, dass man nur das gut finanzierte Studium vor Augen hat und die unangenehmen Seiten des Jobs völlig ausblendet. Daher ist es notwendig, darauf deutlich hinzuweisen.

Wenn Sie sich aber für den Soldatenberuf interessieren, sich umfänglich informieren und sich dann für eine Laufbahn als Sanitätsoffizier entscheiden, dann ist da nichts dagegen einzuwenden. Ich kann nur empfehlen, sich bis zu Ihrem Abi noch eingehend zu erkundigen und einen Wehrdienstberater aufzusuchen.


Zeppo Zepp

Das ist natürlich auch verständlich, wobei ich das wirklich nicht so sehe.
Ich kann Sie selbstverständlich auch verstehen.
Es ist für mich auch ein Muss, mich weiterhin detalliert zu informieren und werde sicher auch einen Wehrdienstberater aufsuchen und auch nach Möglichkeit verschiedene Praktika bei der Bundeswehr und im medizinischen Bereich absolvieren.
Zeit habe ich auch genug dafür.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau