Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Als examinierter Krankenpfleger weiterbildung zum Rettungsassistent

Begonnen von DennisDunkel, 19. November 2012, 16:42:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DennisDunkel

Hallo Leute,

habe mit der Such Funktion leider nichts passendes gefunden, daher stelle ich meine Frage einfach einmal auf diese Weise.

Sollte es bereits einen Thread dazu geben, würde ich mich über den passenden Link freuen.


Folgendes:

Ich 21 Jahre mit Abitur, im kommenden Jahr examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger, würde mich gerne verpflichten und über die Bundeswehr eine Weiterbildung zum Rettungsassistent machen. (soweit ich weiß lediglich eine einjährige Zusatzausbildung). Die Arbeit im Krankenhaus gefällt mir zwar gut, aber bin eher ein Mann der Tat. ;)


Meine Frage ist nun, da ich gelesen habe, dass man mit abgeschlossener Berufsausbildung direkt als Feldwebel im Sanitätsdienst eingestellt werden kann, ist nun:

Ab welchen Dienstgrad steige ich ein , da ich ja quasie eine "neue" Ausbildung über den Bund anfange oder gilt das ganze nur als Zusatzqualifikation?! Bzw, bin ich nach beendigung des Jahres dann auch im Dienstgrad des Feldwebels?


Würde mich über euer Fachwissen freuen.

Mfg
Dennis

Tommie

Als examinierter Krankenpfleger steigen Sie auch mit dem Dienstgrad Feldwebel ein. Allerdings nur, wenn Sie auf einer entsprechenden Stelle verwendet werden! Und ob derzeit noch eine Ausbildung zum RettAss für Krankenpflegepersonal stattfindet, kann ich Ihnen nicht sagen! Fakt ist jedoch, dass ein examinierter Krankenpfleger nach § 8, Abs. 3, RettAssG einen Ergänzungslehrgang von mindestens 300 Stunden benötigt, was dann schon wieder fast zwei Monate sind, und natürlich das komplette Rettungsdienstpraktikum von insgesamt 1600 Stunden gemäß §7, Abs. 1, RettAssG, welches natürlich volle 12 Monate dauert!

Die Frage, die Sie der Bundeswehr natürlich beantworten können sollten, ist gang klar diese: Warum sollen wir einen examinierten Krankenpfleger noch mal zum Rettungsassistenten ausbilden?

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau