Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Trageweise Koppeltaschen gem. nSAK

Begonnen von HFlg, 09. Januar 2013, 13:28:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Megawaldi

Na ja die Wachmanschafft sind bei uns alles Zivilisten was die für einen holster tragen ist mir eigendlich egal.
Das Problem bei "uns" ist eigendlich nur das ich als Linkshänder immer meine P8 in einem Rechtshänderholster trage,
was natürlich super für die Auftragserfüllung ist. Auf nachfrage gibts nur "das geht schon für 24h" oder sonnst soll ich mir hald selber einen kaufen...deshalb meine blöden Fragen
Einheitlichkeit ist mir ehrlichgesagt egal ich will bestmöglich meinen Auftrag erfüllen (können)

Danke fürs Taschentuch aber ich hab schon nen Kamillentee ;-)

Megawaldi

Nachtrag: Ich wollte dich ned so angehen F_K Sorry. Ich bin nur z.Z. etwas gefrustet über das "Materialmanagment" in der Truppe.
Wenn man nicht direkt zur Kampftruppe gehört bekommt man in letzter Zeit immer öfter "haben wir nicht mehr" oder "ist im zulauf" oder was auch immer zu hören. Irgendwie wird überall nur noch gespart...
Einmal im Jahr schießen wenn es hochkommt und dann soll man die PS2 gleich beim ersten mal bestehen, weil zuwenig mun das ist!
Na ja ist hald so!

Gast09

...also das Standard-P8-Holster lässt sich auf "links" umbauen...

Tommie

Das vom "bayern bazi" als Foto verlinkte BlackHawk-Level 3-Holster wird nicht nur bei KFOR in olivgrün ausgegeben, sondern ebenso bei ISAF in beige! Zum Satz des gerne auch "Robocop-Holster" genannten Teiles gehört neben der am Bein zu befestigenden Platte auch eine Befestigungsplatte, die an der "Kampfmittelweste" des IdZ-Systems vorne befestigt werden kann. Da wird z. B. beim Aufsitzen auf den Dingo dann das eigentliche Holster von der Beinplatte abgenommen und an der Brustplatte so angebracht, dass man die Waffe auch im Fahrzeug gut erreichen kann, ohne mit dem Holster in Fahrzeug hängen zu bleiben.Ach ja, die BlackHawk-Holster gibt es sowohl in der Standard-Version für Rechtshänder, als auch in einen Linkshänder-Version! Es erfordert allerdings ein paar Einstellarbeiten, bevor es so funktioniert, wie es im Prinzip gedacht ist ;) !

F_K

.. wenn mich nicht alles täuscht, ist der Verschlußfanghebel / Sicherungshebel der P8 nur auf einer Seite - die Waffe ist also nur von einer Seite gut zu bedienen.

-> Auch ein Linkshänder sollte diese Rechts schießen (mache ich schließlich auch).

Im übrigen ist das dienstliche Holster durchaus auch ein "Thumbbrake" Holster - einziger Nachteil (neben dem CGI Faktor), ist das der "Brake" nicht automatisch wieder schließt beim Holstern der Waffe.

Beim OvWa Dienst ist dies aber nicht relevant.

ulli76

Doch-auch als Linkshänder kann man die P8 problemlos bedienen.Mit etwas Übung geht das auch mit der Sicherung.
Ich hab zusätzlich noch kurze Finger so dass die Bedienung der Sicherung nochmal komplizierter ist.
Meine Aufsichten und erst recht die Schießlehrer schüttel immer mit dem Kopf. Aber langsamer bin ich auch nicht und treffen tu ich auch.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

F_K

@  Ulli76:

... auch mit einer Hand, während Du Dir mit dem Messer in der anderen den Griff zur Pistole freikämpfst?

(nicht umsonst gibt es Umbaukits, um die Sicherung auf beiden Seiten zur Verfügung zu haben - der Verschlußfanghebel ist ja erstmal nicht so wichtig ....)

Tommie

Zitat von: F_K am 10. Januar 2013, 13:06:42... auch mit einer Hand, während Du Dir mit dem Messer in der anderen den Griff zur Pistole freikämpfst?

Könnte eng werden ;) ! Aber wenn ich mit der Taschensense die ersten fünf Gestalten niedergemäht habe, komme ich da schon irgendwie ran ;D !

ulli76

@F_K: Wird schwieriger, aber ja auch das geht.
Für den alltäglichen Gebrauch hab ich allerdings eine andere Technik.
Inzwischen hat man die Knifte in bestimmten Situationen ungesichert im Holster, dann ergibt sich das Problem auch wieder nicht.

Wichtig ist doch nur, dass man bei Einschränkungen ne Technik findet, die passt. Ich glaub, mein Waffenkammermensch springt im Dreieck wenn ich für die 15 Schuss im Jahre meine Pistole umbauen lassen will.
Ist ja nicht die einzige Macke, die ich beim Umgang gerade mit der Pistole hab. Aufm nSAK hat sich der Schießlehrer über den ersten Schuss von mir mit gespannter Waffe nur noch gewundert. Aber immerhin hat er zugegeben, dass er kaum jemanden kennt, der mit der Technik nicht ständig verreisst. Und nach 2 Wochen hat er dann gesagt, dass ich angesichts meiner Schießergebnisse das tunlichst beibehalten soll (zumindest solange ich nicht viel Mun, Zeit und nen richtig guten Schießlehrer finde, der mich umlernt)
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

bayern bazi


wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

F_K

ZitatInzwischen hat man die Knifte in bestimmten Situationen ungesichert im Holster, dann ergibt sich das Problem auch wieder nicht.

... mach ich auch so - fertiggeladen, entspannt, entsichert.

Geholstert bei entsprechenden Ausbildungsstand ist das "safe".

Megawaldi

Danke für die Tips...jetzt bin ich schlauer!

Zitat von: F_K am 10. Januar 2013, 20:04:00
ZitatInzwischen hat man die Knifte in bestimmten Situationen ungesichert im Holster, dann ergibt sich das Problem auch wieder nicht.

... mach ich auch so - fertiggeladen, entspannt, entsichert.

Geholstert bei entsprechenden Ausbildungsstand ist das "safe".

Jo hab ich auch als OvWa so!
Ich kann natürlich die Waffe auch rechts tragen und schießen, aber es ist hald ned Ideal.
Will auch ned darüber Jammern, wollte nur nach evtl. Alternativen fragen....

Grüße
Megawaldi

Marc

Um mal zurück zur Ausgangsfrage zu kommen:
die Ausbildungshilfe (Stand Juni 2012), die du im Intranet findest, ist derzeit gültig und somit offiziell. Bei MP7 und MG4 gibt es auch schon eine ganze Weile lang nur Ausbildungshilfen, trotzdem sind diese gültig für die Ausbildung an diesen Waffen.
Was genau war denn dein "Kurz-nSAK-Kurs"? Wurden euch nur die Anschlagsarten gezeigt oder habt ihr auch Module geschossen?

HFlg

@Marc:
Naja, ich war bei meiner letzten WÜb als ZgFhr einer AGA-Kp eingesetzt. Von 3 Zügen war nur einer mit Rekruten bestückt, das Stammpersonal der anderen Züge war mit Selbst-Fortbildungen beschäftigt. Einige Uffz hatten ohnehin den Auftrag dazu Unterrichte vorzubereiten. Ich bin dann dazugetreten und habe den normalen AGA-nSAK-Umfang mitgemacht inkl. aller Übungen (die auch für die Rekruten vorgesehen waren) am AGSHP. Im Wesentlichen ging es um Anschlagsarten und Ladetätigkeiten, naja und diesen neumodischen Kram wie Buddy-Prinzip und Waffen-Check... ;-)
OLt d.R.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau