Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Tagesschau: US-Soldatinnen sollen offensiv kämpfen dürfen

Begonnen von StOPfr, 24. Januar 2013, 20:49:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

StOPfr

Für Spiegel online schreibt Christoph Titz heute (26.01.2013) über die Resonanz auf Panettas Vorstoß in den USA:

Pentagon-Plan:
Amerikaner streiten über Frauen an der Front

Zitat: "Sind Frauen zu schwach für die Special Forces? In den USA entbrennt ein Streit darüber, ob Soldatinnen auch an vorderster Front kämpfen sollen. Die Obama-Regierung ist dazu entschlossen, doch es regt sich Widerstand - mit teils abstrusen Argumenten."

Quelle
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Jan96

Die Regelung ist meiner Meinung nur fair, solange wirklich keine Anforderungen für Frauen gesenkt werden.
Diese Anforderungen richten sich ja nicht gegen die Soldaten/Bewerber sondern schützen sie vor Aufgaben die sie nicht meistern können.

Wenn Auswahlverfahren jedoch erleichtert werden sind die ersten Opfer der Gleichberechtigung diejenigen Frauen, die trotz mangelhafter Eignung in entsprechende Einheiten kommen und dann am geforderten Niveau scheitern. Es wäre doch wirklich unfair aus politischer Korrektheit Frauen in den Tot zu schicken.

Wenn eine Frau den Eingangstest der Delta's schafft hat sie alle Vorraussetzungen um auch Operator zu werden.
Doch wird es diese Frau, glaube ich mal, nie geben.
(Siehe West Point-Studien)

schlammtreiber

Dazu zitiert aus dem oben verlinkten Artikel:

ZitatDoch für besondere Aufgaben und bei der Verwendung für bestimmte Einsatzarten sind die Regeln "geschlechterneutral" - sie gelten also für Frauen und Männer gleichermaßen, betont Verteidigungsminister Panetta. Dazu machten sowohl er als auch Martin E. Dempsey, Stabschef des US-Militärs oberster Soldat der USA, noch einmal klar: "Wir werden diese Anforderungen nicht absenken." Eine Frau in einer Spezialeinheit wird also genauso viel schleppen, genauso weit springen und genauso schnell klettern können wie männliche Bewerber. Wer die Prüfungen bestehe, wird künftig aber auch kämpfen dürfen, unabhängig von Geschlecht, Glaube und sonstiger Orientierung, so Panetta.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau