Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

§16a Arbeitsplatzschutzgesetz als SaZ?

Begonnen von Kai Rehberg, 24. Januar 2013, 20:45:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kai Rehberg

Guten Abend Forengemeinde,

ich habe heute meine Aufforderung zum Dienstantritt bekommen.

Ich stehe zur Zeit in einem befristeten Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst. In der Aufforderung war ein Merkblatt dabei, dass ich auch als SaZ Anspruch auf §16a des Arbeitsplatzschutzgesetz habe, wenn meine Dienstzeit 6 Monate betrifft.

Ich werde als SaZ 20 Wiedereingestellt, wobei ich schon SaZ 8 gewesen bin, als ich ausschied.

Meine Frage ist nun, greift §16a bei mir noch, oder muss ich mein Arbeitsverhältnis kündigen?

Ich bin bislang davon ausgegangen, dass ich kündigen muss. So kam das auch im KC rüber.

Fehler sind Menschlich, aber wer richtig Misst bauen will braucht einen Computer

KlausP

Für dich trifft das nicht zu, du hast ja mMn keine 6monatige Widerrufsmöglichkeit.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

justice005

ZitatIch werde als SaZ 20 Wiedereingestellt, wobei ich schon SaZ 8 gewesen bin, als ich ausschied.

Krass, was es nach der Reform alles für Dienstverhältnisse gibt....

Kai Rehberg

Nein, eine Wiederrufsmöglichkeit habe ich nicht, dennoch wird meine Dienstzeit erst mal auf 6 Monate festgesetzt, dann auf 3 Jahre und nach beförderung zum Fw auf die volle Dienstzeit.

Deswegen bin ich nun etwas verunsichert.
Fehler sind Menschlich, aber wer richtig Misst bauen will braucht einen Computer

Kai Rehberg

Zitat von: justice005 am 24. Januar 2013, 20:52:19
Krass, was es nach der Reform alles für Dienstverhältnisse gibt....

Für mich auf jeden fall von Vorteil  :D
Fehler sind Menschlich, aber wer richtig Misst bauen will braucht einen Computer

KlausP

Zitat von: Kai Rehberg am 24. Januar 2013, 20:53:57
Zitat von: justice005 am 24. Januar 2013, 20:52:19
Krass, was es nach der Reform alles für Dienstverhältnisse gibt....

Für mich auf jeden fall von Vorteil  :D

Na ja, die 8 Jahre Vordienstzeit werden ja bei den SaZ 20 schon mitgerechnet.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

justice005

Also, ich habe grade in diesen § 16 mal reingeschaut. Da ist nur die Rede von "festgesetzter Dienstzeit", nicht aber von einem gewährten Widerrufsrecht. daher müsste der § 16 auch für dich gelten. Bin aber nicht ganz sicher...




KlausP

Als Wiedereinsteller wird er mMn aber nicht auf 6 Monate festgesetzt!
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Kai Rehberg

Auszug aus der Verpflichtungserklärung:

"Mir ist bekannt, dass ich zunächst für eine Dienstzeit von sechs Monaten in das Dienstverhältnis einer Soldatin auf Zeit/eines Soldaten auf Zeit berufen werde und dass diese Dienstzeit bei Bewährung auf drei Jahre festgesetzt wird."
Fehler sind Menschlich, aber wer richtig Misst bauen will braucht einen Computer

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Kai Rehberg

Hallo Leute,

ich wollte mal Aufklärung geben. Ich habe heute mit der zuständigen Sachbearbeiterin gesprochen, bezüglich §16a für SaZ.

Es sieht also so aus, auch wenn man als SaZ eingestellt/wiedereingestellt wird, greift dieser §.

Ich muss also mein bestehendes Arbeitsverhältnis nicht kündigen, sondern die Aufforderung zum Dienstantritt beim AG vorlegen und dann wenn ich nach 6 Monaten auf 3 Jahre festgesetzt werde, verfällt mein altes Arbeitsverhältnis.

Trotzdem Danke, für die Hilfe von eurer Seite.
Fehler sind Menschlich, aber wer richtig Misst bauen will braucht einen Computer

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau