Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Hundeführer RESI

Begonnen von EXSG, 12. September 2005, 09:40:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

EXSG

Tach zusammen. Habe da mal eine Frage. Ich bin von 2000- 2004 bei der Bw als Sanitäter (SG) gewesen. Habe aber keinen Bock mehr darauf, und wollte viel Lieber in eine Hundeführerstaffel als Reservist. Meine Frage. Was muss ich dort für Qualifikationen mitbringen? SchH I-III(bzw. VPG I-III)
oder ist es unmöglich als Resi dort hinein zu kommen??
Könnte ich zum Fw d.R. befördert werden?? ( Bin zZt auf Meisterschule zum Fliesenleger Meister)
Wäre schön, wenn jmd. Helfen kann.
Oh mein Gott, watt bin ich Froh,
denn ich war im Kosovo.....

Vince

Hi,
grundsätzlich werden nur zivile Hundeführer der Bundeswehr im Status eines Reservisten zu Auslandseinsätzen beordert.
Hierbei handelt es sich um HF, die ihren Wachmann und Hundeführerlehrgang abgeleistet haben, der im Regelfall in Koblenz an der Diensthundeführerschule stattfindet.
Davon abgesehen, daß die Umstrukturierung der Bundeswehr in sehr naher Zukunft keine im Staatsdiens beschäftigten Hundeführer mehr vorsieht, sondern nunmehr noch private Bewachungsunternehmen.
Diese entsenden natürlich keine HF in Einsatzgebiete.
Derzeit haben selbst an Einsätzen interessierte DHF große Schwierigkeiten, als Reservisten an solchen Einsätzen teilzunehmen.
Die Gründe hierfür sind: Der Mann fehlt im normalen Heimatdienstbetrieb,die bestehenden Wachen sind mittlerweile notorisch unterbesetzt, es mangelt an Bedarf seitens der Bundeswehr etc...
Alles in allem stehen Deine Chancen also aus meiner Sicht eher nicht gut.
Der leichtere Weg wäre da eventuell über Hilfsorganisationen im humanitären Bereich wie zb Rotes Kreuz, die Suchhunde einsetzen.Vince.
Liebe dieses Land und es wird Dich lieben!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau